Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 04.07.2019 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Der Himmel über Berlin / Kommentar von Jens Anker zu Hochäuser

    Berlin (ots) - Kurzform: Das Leitbild lässt den grundsätzlichen Gedanken erkennen, dass sich Berlin dem Hochhaustrend nicht verschließen will. Aber gleichzeitig großen Wert darauf legt, dass sich die Neubauten ins Stadtbild einfügen und zum Stadtleben beitragen. Doch es muss befürchtet werden, dass das Leitbild - wie alle Überlegungen zuvor - im politischen ...

  • 03.07.2019 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Machtlose Genossen / Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Es sind markige Worte, die Sigmar Gabriel aus dem Harz seiner Partei zuruft. Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionspräsidentin? Ein Schmierentheater! Eine Farce! Ein Akt beispielloser Trickserei! Was muss die SPD jetzt tun? Koalitionsbruch! Hat Gabriel recht? Überhaupt nicht. Die SPD darf eben nicht reflexartig jede Personal- und Sachfrage zur ...

  • 03.07.2019 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: E-Scooter sind gefährlich / Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Gibt es keinen Radweg, dürfen Fahrer mit ihren E-Scootern nicht etwa auf die Busspur ausweichen, sondern müssen sich eine Spur mit Autos und Lkw teilen. Man kann sich vorstellen, wie viele Nutzer das mit den klapprigen Geräten ohne jeden Schutz am Ende tatsächlich machen: wenige. Die meisten dürften stattdessen, obwohl verboten, über den Gehweg ...

  • 02.07.2019 – 21:43

    BERLINER MORGENPOST: Deutscher und weiblicher / Leitartikel von Jörg Quoos zu Ursula von der Leyen

    Berlin (ots) - Kurzform: Aussichtslos sah es für die Kanzlerin aus. Ein Deutscher an der Spitze der Kommission schien unerreichbar. Jetzt wird es eine Deutsche. Nach Angela Merkel als erste Bundeskanzlerin Deutschlands soll jetzt Ursula von der Leyen als erste Präsidentin der EU-Kommission Geschichte schreiben. Wenn das Europäische Parlament zustimmt, ist ein Scoop ...

  • 30.06.2019 – 19:46

    BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Frauen-Fußball in Deutschland

    Berlin (ots) - Der Traum vom Titel ist ausgeträumt. Die deutsche Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat viel verloren. Doch sie hat auch gewonnen. An Medienresonanz und Akzeptanz vieler Zuschauer. Wie wenig nachhaltig diese Euphorie ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Wenn in der Bundesliga wieder vor 1000 Zuschauern gekickt wird. Die ...

  • 30.06.2019 – 19:44

    BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Trumps Treffen mit Kim

    Berlin (ots) - Trumps Abstecher atmet den Geist leiser Verzweiflung. In Umkehrung der Kräfteverhältnisse stellte Kim seinem Brieffreund Trump ein Ultimatum. Washington muss seinen Friss-oder-stirb-Verhandlungsansatz aufgeben. Andernfalls setzt es "unerwünschte Konsequenzen". Was nichts anderes bedeuten würde als erneute Tests von Atomwaffen und ballistischen ...

  • 29.06.2019 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Klimawandel in der Region

    Berlin (ots) - 5,1 Grad - um soviel könnten die Temperaturen in Berlin und Brandenburg bis zum Ende des Jahrhunderts steigen. Das legen Berechnungen nahe, die das Landesamt für Umwelt gerade vorgelegt hat. Der Klimawandel ist längst auch hier angekommen, wie die jüngsten Hitze- und Trockenperioden anschaulich zeigen. 2,7 Milliarden Euro wollen allein die ...

  • 28.06.2019 – 23:39

    BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse

    Berlin (ots) - a) Kommentar Kurzform: Dass in Sachen Miete und Wohnen der Schuh in Berlin drückt und dringend etwas getan werden muss, ist klar. Doch in der Wahl des richtigen Mittels ist die Landesregierung derzeit in die falsche Richtung unterwegs. Denn um die Wohnungsnot zu lindern und auch den Anstieg der Mieten zu begrenzen, hilft vor allem der Neubau. Doch gerade den Bau von neuen Wohneinheiten dürfte der geplante Mietendeckel eben verhindern. Denn für Investoren ...

  • 28.06.2019 – 19:49

    BERLINER MORGENPOST: Tanz der Autokraten / Michael Backfisch zum G20-Gipfel

    Berlin (ots) - a)Kurzform: Es ist ein Tanz der autokratisch angehauchten Alphatiere. Es geht vor allem um Ego-Show. Grundsätzliche Fragen wie Freihandel und Klimapolitik rangieren hinten. Trumps Charmeoffensive gegenüber Angela Merkel war ungewöhnlich. Bei den ausstehenden Streitpunkten wird der Präsident jedoch um keinen Deut konzilianter werden. Auffällig auch ...

  • 27.06.2019 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Paukenschlag mit Fragezeichen / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es war ein Paukenschlag: Hertha BSC verkauft fast die Hälfte seiner Anteile an den Finanzinvestor Lars Windhorst. Der Deal soll zunächst 125 Millionen Euro in die Kassen des Klubs spülen. Den größten Teil davon will der Verein in sein kickendes Personal investieren. Das ist ein großer Schritt. Aber in welche Richtung? Denn mit Lars Windhorst steigt ...

  • 25.06.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Tatwaffe Messer / Leitartikel von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - Messer sind relativ günstig, leicht zu beschaffen und zu verstecken. Und gefährlich. Kann es sein, dass heute gleich das Messer gezückt wird, wo früher die Fäuste geflogen sind? Im Volksmund heißt es, "Gelegenheit schafft Diebe". Nach dieser Logik schaffen Waffen Aggressoren. Nur wer ein Messer bei sich trägt, kann es auch gegen andere einsetzen. ...

  • 25.06.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Vertrauen in die Justiz schwindet / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Es ist wie überall in der Verwaltung: Auch in der Justiz fehlen Richter, Staatsanwälte und Vollzugsbeamte. Das führt dazu, dass Verfahren lange dauern - weil die Strafkammern und Amtsgerichte zwischen den Aktenbergen untergehen. Die Zeiten des "Sparen bis es quietscht" sind zwar vorbei, der Personalmangel aber noch lange nicht behoben. Für die Justiz ...

  • 24.06.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Kein Patentrezept / Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Jetzt soll es bei der SPD also eine Doppelspitze richten. Wahrscheinlich. Wenn man so will, bildete Andrea Nahles mit Vizekanzler Olaf Scholz bereits eine informelle Doppelspitze. Den weiteren Niedergang der stolzen Volkspartei konnten sie nicht stoppen. Das ist ein Indiz dafür, dass die Doppelspitze nicht das Patentrezept für die Rettung der SPD sein ...

  • 24.06.2019 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Kapitulation vor dem Stau / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ihr Busnetz neu gestrickt. Ab Anfang August müssen sich die Berliner speziell in der Innenstadt auf einige neue Linien und geänderte Streckenführungen einstellen. Vor allem, wer zum Flughafen Tegel will, muss nun Umdenken. Denn die wichtige TXL-Linie wird verkürzt. Die Busse fahren statt vom Alexanderplatz ...

  • 21.06.2019 – 19:28

    BERLINER MORGENPOST: Vertagt, nicht gescheitert / Leitartikel von Christian Kerl zum EU-Gipfel

    Berlin (ots) - Kurzform: Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis des EU-Gipfels aus wie eine Mischung aus Unvermögen und Arbeitsverweigerung: Die Regierungschefs haben sich weder auf ein neues Klimaschutzziel verständigt noch ein Personalpaket für die EU-Führungsjobs geschnürt. Ein Debakel? Nein. Kriegen die gar nichts gebacken in Europa? Doch. Diesmal war es kein ...

  • 20.06.2019 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Psycho-Krieg am Golf / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - In jedem Konflikt, in jedem Krieg ist das erste Opfer die Wahrheit. Das gilt auch für den neuesten Zwischenfall am Persischen Golf. Doch egal, ob die vom Iran zerstörte US-Drohne in den Luftraum des Landes eingedrungen ist oder sich über internationalem Gewässer befand: Die Konfrontation zwischen Washington und Teheran verschärft sich. Beide Lager ...

  • 20.06.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Bürger, baut eure Stadt! Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - 25.000 Wohnungen müssten jährlich gebaut werden, damit die Wohnungsnot wenigstens langfristig eingedämmt wird. Doch wenn es um die Ausweisung neuer Baugrundstücke geht, tut sich Berlins rot-rot-grüner Senat schwer. Eine Initiative aus SPD-nahen Planern empfiehlt deshalb, sich nicht im Klein-Klein zu verlieren, sondern wieder groß zu denken. Und ...

  • 19.06.2019 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST: Auch Worte sind Waffen / Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Ein beliebter Spruch der gewalttätigen rechtsextremen Szene ist: "Taten statt Worte." Längst gilt für Extremisten: Auch Worte sind Taten. Worte sind Waffen. Der erschossene Politiker Lübcke war Opfer einer gezielten Hasskampagne vor allem im Internet. Vor und nach seinem Tod. Es ist abscheulich, was manche Menschen dort posten. Rechtsradikale nutzen ...

  • 19.06.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Kolossale Fehlplanung / Kommentar von Nina Kugler

    Berlin (ots) - Es könnte alles so schön sein: Sommer, Sonne, Sommerferien. Aber ausgerechnet die S-Bahn Berlin vermiest vielen Urlaubern den Start in die Ferien. Denn die Linien der S9 und S45 zum Flughafen Schönefeld fahren pünktlich zu Ferienbeginn nicht mehr. Der Grund: Bauarbeiten. Warum die aber mit den Sommerferien starten müssen - das verstehe, wer will. ...

  • 18.06.2019 – 20:03

    BERLINER MORGENPOST: Schwerer Schaden / Kommentar von Philipp Neumann zur Pkw-Mau

    Berlin (ots) - Kurzform: Ist die Pkw-Maut nun endgültig tot? Wer das Urteil genau studiert, kommt zu diesem Ergebnis: Grundsätzlich kann die Bundesregierung eine Pkw-Maut erheben. Sie muss aber dem Benutzer- und Verursacherprinzip entsprechen, was bedeutet: Eine Maut, die die zurückgelegte Strecke berücksichtigt und die Schadstoffklasse des Autos, ist sehr wohl ...

  • 17.06.2019 – 20:26

    BERLINER MORGENPOST: Niemand ist zuständig / Kommentar von Jens Anker zu DDR-Polizeigefängnis

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und Linke haben sich zusammen mit CDU und FDP dafür ausgesprochen, dass das ehemalige Gefängnis als ein Gedenkort erhalten bleiben soll. Nur wer für das Projekt die Zuständigkeit übernehmen soll, das ist auch nach mehr als einjähriger Suche nicht geklärt. Das ist ärgerlich - zumal dort auch Menschen ...

  • 16.06.2019 – 20:12

    BERLINER MORGENPOST: Viel Lärm um die Ruhe / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Es ist nachvollziehbar, wenn ein Landesvater wie Dietmar Woidke sich um die Erholung seiner Bürger sorgt und für mehr Ruhe am BER plädiert. Man muss jedoch kein Prophet sein um vorherzusagen, dass Brandenburgs Ministerpräsident vor der Landtagswahl im September keine konkrete Antwort der anderen Gesellschafter Bund und Berlin bekommen wird. Der Kampf ...