Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 15.06.2019 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST: Dilemma Messerverbot / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Messerverbot

    Berlin (ots) - Kurzform: Sinnvoller und praktikabler scheint ein Messerverbot für Großveranstaltungen. Es ließe sich kontrollieren, und es wird sich wohl auch niemand beschweren, wenn er mit seinem Anglermesser nicht über den Karneval der Kulturen oder ähnliche Festivitäten laufen darf. Wenn Innensenator Andreas Geisel (SPD) nun genau diesen Ansatz verfolgt, ist ...

  • 13.06.2019 – 19:07

    BERLINER MORGENPOST: Das Tier als Ware - Leitartikel von Jürgen Polzin zum Küken-Urteil

    Berlin (ots) - Wirtschaftliche Interessen der Geflügelwirtschaft waren bislang einer dieser "vernünftigen Gründe" dafür, dass jedes Jahr in Deutschland 45 Millionen männliche Küken in Brutbetrieben getötet werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun dem Tierschutz mehr Gewicht gegeben, das Tierwohl höher gestellt als die wirtschaftlichen Interessen der ...

  • 11.06.2019 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Generation Plastik / Leitartikel von Jürgen Polzin

    Berlin (ots) - Aldis Tütencent mag man als Tropfen auf dem heißen Stein bewerten. Zumindest aber ist es ein Anfang. Denn der symbolische Cent an der Obsttheke erinnert den Verbraucher möglicherweise daran, den Blick auf das Ganze zu richten: Wie können wir den Wegwerfmodus unserer Konsumgewohnheiten zum Besseren verändern? Antworten darauf gibt es einige: ...

  • 11.06.2019 – 20:04

    BERLINER MORGENPOST: Wo bleibt die Empörung? Kommentar von Sebastian Geisler

    Berlin (ots) - Stellen Sie sich vor: Politische Extremisten greifen einen Reisebus mit Krebspatienten an, schleudern Eier und Farbbeutel auf das Fahrzeug und versetzen die Schwerkranken in Angst und Schrecken. Wie wäre da wohl die Reaktion: Sondersendungen? Empörung politischer Amtsträger? Solidaritätsbekundungen mit den Opfern und Rufe nach Aufklärung der Tat? ...

  • 05.06.2019 – 22:21

    BERLINER MORGENPOST: Aus dem D-Day lernen - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Über Krieg und militärische Leistungen zu lesen, ist wichtig, um für die Zukunft Lehren zu ziehen und Frieden zu lernen. Noch wichtiger, weil eindringlich mahnender, ist es, authentisch über Mut und Leiden, über Tod und körperliche wie seelische Verletzungen, auch über Angst und deren Überwindung von denen zu erfahren, die überlebt haben. So ...

  • 04.06.2019 – 21:40

    BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma der CDU / Leitartikel von Kerstin Münstermann zur CDU

    Berlin (ots) - Kurzform: Der CDU hilft nur, authentisch zu bleiben und Personaldiskussionen zu vermeiden. Sonst droht im Osten ein Debakel. Dort gewinnt man nicht, indem man die Grünen kopiert. Die Partei braucht vielmehr eine schnelle Idee bei der Klimafrage, die die Wirtschaft einbindet. Eine Idee, die den Markenkern der CDU einschließt. Das Aufbegehren der ...

  • 03.06.2019 – 21:28

    BERLINER MORGENPOST: Casting-Show bei der SPD / Leitartikel von Tim Braune zur SPD

    Berlin (ots) - Kurzform: Die SPD muss die Courage haben, die alte Garde bald in Rente zu schicken. Andrea Nahles hat selbst den Anfang gemacht, den Exit aus der Politik gewählt. Sie wurde Opfer ihrer eigenen Machtspielchen und einer Stimmung in Partei und Bundestagsfraktion, die teils verletzend, bösartig und hoffnungslos ist. Wenn die SPD so weitermacht, ist bei ...

  • 02.06.2019 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST: Raus aus der GroKo / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Die SPD wird nicht aus der Krise kommen, wenn sie nur den Vorsitz und die Fraktionsspitze austauscht. Die Partei muss sich erneuern und sich die Frage stellen: Wozu braucht man uns? Warum soll im Jahr 2019 jemand SPD wählen? Kurzum: Die SPD muss auch raus aus dieser unseligen GroKo. Wenn die SPD überleben will, muss sie sich jetzt zuerst um sich selbst ...

  • 02.06.2019 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST: Bitte keine Fake-News! Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Immer nur schlechte Nachrichten zu verbreiten, kommt bei den Wählern gar nicht gut an. So ist wohl auch die von Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor Ostern stolz präsentierte Liste von mehr als 240 Schulen, an denen über die Oster-Ferienwochen gebaut werden sollte, zu verstehen. Allerdings droht der politische Werbeeffekt zu verpuffen, ...

  • 01.06.2019 – 20:52

    BERLINER MORGENPOST: Der Mauerpark ist unbezahlbar / Kommentar von Martin Nejezchleba

    Berlin (ots) - Mehr Berlin als im Mauerpark geht nicht. Die Erfolgsgeschichte dieser Stadt, sie wird auf diesem kargen Stück Grün zwischen Wedding und Pankow gefeierte Realität. Einst war hier ein Streifen des Todes, der vom Angstraum zum Freiraum wurde, zum Ort der Begegnung, der Kreativität, der Lebensfreude. Wer um dieses kostbare Stück Berlin einen Zaun ziehen ...

  • 27.05.2019 – 21:22

    BERLINER MORGENPOST: Die Hauptstadt tickt grün / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Der Blick auf die Berlin-Karte ist eindrucksvoll: Die Grünen haben bei der Europawahl in der Hauptstadt die meisten Bezirke gewonnen, die CDU konnte nur noch Spandau und Reinickendorf erobern, die Linke sicherte sich ihre Hochburgen Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Und die Berliner SPD? Ihr gelang es nicht, einen einzigen Bezirk zu gewinnen. Es hat ...

  • 27.05.2019 – 21:19

    BERLINER MORGENPOST: Nur mit Merkels Wort / Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Bei der Europawahl haben die Bürger ein wichtiges Signal gesetzt: Die gestiegene Wahlbeteiligung wurde zum Triumph der Demokraten. Die Glaubwürdigkeit des EU-Parlaments ist gestärkt. Doch wenn sich die EU-Regierungschefs an diesem Dienstag zum Abendessen in Brüssel treffen, droht der große Rückschlag: Wird der neue Präsident der Kommission doch ...

  • 26.05.2019 – 22:31

    BERLINER MORGENPOST: Das Problem Abschiebung / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Dass die Linken dagegen sind, abgelehnte Asylbewerber aus Deutschland abzuschieben, sollte niemanden überraschen. Immer wieder kritisieren Politiker der Linkspartei ausgiebig die Praxis, ausreisepflichtige Personen auch tatsächlich außer Landes zu bringen. Seit die Linke in Berlin in der rot-rot-grünen Koalition mitregiert, ist die Zahl der ...

  • 26.05.2019 – 22:29

    BERLINER MORGENPOST: Ein Drama namens SPD / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - An diesem Wahlsonntag wird die Bundespolitik noch lange zu kauen haben: Der Wähler hat die großen - oder besser, ehemals großen - Volksparteien wieder brutal abgestraft. Die Union bleibt zwar stärkste Kraft, ist aber weiter im Abschwung. Die SPD erlebt ein Drama und landet deutlich hinter den Grünen, die sich glatt verdoppeln konnten. Es ist eine ...

  • 24.05.2019 – 21:45

    BERLINER MORGENPOST: Europa ist die Zukunft / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Europa hat wieder einmal die Wahl - und diesmal geht es vielleicht um so viel wie noch nie. Wenn am Wahlsonntag 418 Millionen Europäer in 28 Ländern ihr Kreuz machen dürfen, steht über allem die Frage: In welche Richtung entwickelt sich Europa weiter? Wächst es stärker zusammen und findet es zu einer gemeinsamen Stimme in der Welt? Oder siegen die ...

  • 21.05.2019 – 20:41

    BERLINER MORGENPOST: Neue deutsche Ökowelle / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Genauso wie die meisten Bundesbürger sich mittlerweile beim täglichen Einkauf von der Plastiktüte verabschieden, genauso dürften viele bereit sein, sich von den jährlich 2,8 Milliarden Einwegbechern für Kaffee & Co. zu trennen. Nicht nur, weil die Umweltministerin die Wegwerfbecher und Plastikdeckel teurer machen will für Hersteller und Handel. ...

  • 21.05.2019 – 20:36

    BERLINER MORGENPOST: Wissen, was man isst / Kommentar von Martin Nejezchleba

    Berlin (ots) - Wer wissen will, wie ungesund das Essen im Supermarktregal ist, muss die Verpackung umdrehen, die Lesebrille aufsetzen und sich durch kleingedruckte Tabellen mit gesättigten Fetten und Kohlenhydraten je 100 Gramm arbeiten. Eine Einladung zur Verdrängung. Es ist höchste Zeit zu handeln. Das weiß die Bundesregierung, das ist der Auftrag an die ...

  • 16.05.2019 – 21:29

    BERLINER MORGENPOST: Bahn frei für E-Tretroller / Leitartikel von Tobias Kisling

    Berlin (ots) - Kräftig Anschwung nehmen, sich abstoßen und bequem bis zum nächsten Bahnhof rollen. Dort das handliche Vehikel zusammenklappen, es mit in den Zug nehmen und in der Stadt die letzten Meter zum Arbeitsplatz erneut rollend zurücklegen: E-Tretroller können für viele Berufspendler eine Erleichterung im Alltag darstellen. Aber nicht nur für Städter ...

  • 16.05.2019 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Mammut-Projekt Alexanderplatz / Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Ramschbuden und Imbissstände fast das ganze Jahr über, kaum Aufenthaltsqualität und Schmuddelecken: Die Zahl der gravierenden Probleme am Alexanderplatz ist lang und ließe sich beliebig fortsetzen. Zu viel liegt am wohl bekanntesten Platz der Stadt im Argen. Dass Mittes Bezirksbürgermeister den Platz zur Chefsache erklärt hat und Anfang des Jahres ...

  • 15.05.2019 – 19:09

    BERLINER MORGENPOST: Der menschliche Faktor / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Es könnte so schön sein. So schnell. So unkompliziert. Doch es wird noch Jahre dauern, bis die Digitalisierung des Gesundheitswesens für alle Patienten und in allen Praxen Wirklichkeit wird. Das hat viele Gründe - technische, finanzielle, aber auch Gründe, die im Bereich der persönlichen Einstellungen liegen. Es stimmt eben: Gerade im sensiblen ...

  • 15.05.2019 – 19:08

    BERLINER MORGENPOST: Lasst sie zu Fuß gehen! Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Wer Autorennen in der Stadt fährt und andere gefährdet, hat auf lange Zeit sein Recht verwirkt, ein Auto führen zu dürfen. Es ist also völlig richtig, wenn die Justiz ihren Kampf gegen Raser verstärkt. Der typische Raser ist zwischen 20 und 30 Jahren alt, männlich und fährt gern Luxuswagen, die ihm laut Statistik in 90 Prozent der Fälle nicht ...

  • 14.05.2019 – 20:57

    BERLINER MORGENPOST: Konzept mit vielen Mängeln / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Michael Müller hatte die Latte hoch gelegt, als er im vergangenen Jahr sein Konzept für ein solidarisches Grundeinkommen in die bundesweite Debatte warf. Dummerweise hatte der Berliner SPD-Landeschef darauf verzichtet, sich rechtzeitig mit Experten der komplizierten Arbeitsmarktpolitik abzustimmen und Alliierte für sein Vorhaben zu suchen. Und so ...

  • 14.05.2019 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST: Das Monsanto-Fiasko / Leitartikel von Alexander Klay

    Berlin (ots) - Drei Ohrfeigen hat sich Bayer in den USA bereits abgeholt. Dreimal haben Laien-Jurys den neuen Eigentümer von Monsanto zu hohen Strafen verdonnert. Damit ist Monsanto für den deutschen Chemiekonzern nicht zum erhofften Gewinnbringer geworden - sondern zu einem enormen und vor allem unkalkulierbaren Risiko für Geschäft und Reputation. An der Börse ...

  • 12.05.2019 – 21:23

    BERLINER MORGENPOST: Ein Land, zwei Anker / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Wir leben in düsteren weltpolitischen Zeiten. Infolge der jüngsten Eskalation zwischen den USA und dem Iran herrscht Kriegsgefahr in Nahost. Der Atom-Streit mit Nordkorea schwelt trotz aller zirkusartigen Gipfel-Shows weiter. In der Öl-Hochburg Venezuela droht ein Bürgerkrieg. Auch Europa ist keine Insel der Seligen. Sorgen bereiten die hohe ...