Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 12.05.2019 – 21:21

    BERLINER MORGENPOST: Zu kurz gesprungen / Uwe Bremer zum Trainerwechsel bei Hertha BSC

    Berlin (ots) - Nein, die Bundesliga wird nicht in Ehrfurcht erstarren, wenn es ab August gegen Hertha BSC geht mit seinem neuen Cheftrainer Ante Covic. Der 43-Jährige trainiert dann zum ersten Mal ein Profiteam. Und verdient wie alle, die einen neuen Job beginnen, eine faire Chance. Ernüchternd sind jedoch die Zusammenhänge hinter dieser Lösung, für die Manager ...

  • 08.05.2019 – 21:09

    BERLINER MORGENPOST: Die USA mit vollem Risiko / Leitartikel von Martin Gehlen

    Berlin (ots) - Noch brüstet sich Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif, sein Land habe "einen Doktortitel" im Umgang mit internationalen Sanktionen. Doch der forsche Ton täuscht. Die heimische Währung ist ruiniert, die Inflation klettert in Richtung 50 Prozent. Die Wirtschaft schrumpfte in den letzten beiden Jahren um ein Zehntel. Und die jüngste Runde ...

  • 07.05.2019 – 20:02

    BERLINER MORGENPOST: Reformblockade ohne Sinn / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - In Berlins Politik ist man vor Überraschungen ja nie gefeit. Dass aber nun die Grünen als Teil der rot-rot-grünen Koalition ein zentrales Vorhaben der Regierung in Frage stellen, klingt schon absurd. Die Modernisierung der Verwaltung, effizientere Ämter und schnellere Behördenentscheidungen sind essenziell für Berlins Zukunft. Und ein ganz ...

  • 06.05.2019 – 19:42

    BERLINER MORGENPOST: Notstand beim Klimaschutz / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Kurzform: Nicht nur protestierende Schüler fragen sich zu Recht, warum denn die Politik in Deutschland und auch in Berlin so zögerlich agiert, um den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zu stoppen. Es ist völlig legitim, die Politiker daran zu erinnern, dass sie wenigstens ihre mit großer Geste verkündeten Klimaziele einhalten sollten. Wenn ...

  • 22.04.2019 – 20:13

    BERLINER MORGENPOST: Das Fanal von Sri Lanka / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Das Fanal der Anschläge von Sri Lanka heißt: Gegen den Terror gibt es nur ein Hilfsmittel. Die internationale Zusammenarbeit von Geheimdiensten, Polizeien und Sicherheitsdiensten muss noch enger werden. Die Zeichen der weltweiten Solidarität sind ermutigend. Das sind die richtigen Signale. Alle, die an einer Welt der Humanität und des friedlichen ...

  • 22.04.2019 – 20:12

    BERLINER MORGENPOST: Der ideale Populist / Kommentar von Stefan Scholl

    Berlin (ots) - Wolodymyr Selenskyj war ein begnadeter und ein politischer Clown. Aber in dem Augenblick, in dem der populärste Humorist der Ukraine selbst in die Politik ging, wurde er zwangsläufig Populist. Ein idealer Populist, der nette Kerl von nebenan zwischen lauter Schmiergeld-Paten. Die Ukrainer, die ihn, den Clown, gewählt haben, stimmten dabei vor allem ...

  • 19.04.2019 – 21:57

    BERLINER MORGENPOST: Täuschen als Tugend / Leitartikel von Dirk Hautkapp zum Mueller-Bericht

    Berlin (ots) - Kurzform: Mueller drängt dem Parlament die Werkzeuge für die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens förmlich auf. Der Kongress, schreibt er, hat die Befugnis, "die korrupte Machtausübung eines Präsidenten zu unterbinden". Die weitgehend rückgratlosen Republikaner ducken sich wie erwartet weg. Mangels Mehrheiten bliebe diese Strategie für die ...

  • 17.04.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Populärer Schachzug / Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Bahngewerkschaften und Umweltschützer fordern schon lange eine Senkung der Mehrwertsteuer für den Fernverkehr, um Reisen auf der Schiene attraktiver zu machen. Doch ihre Forderungen verpufften. Das Neue am Vorschlag von Andreas Scheuer ist, dass erstmals ein Bundesverkehrsminister die Absenkung des Steuersatzes vorschlägt. Die Herausforderung liegt ...

  • 17.04.2019 – 18:56

    BERLINER MORGENPOST: Kein Vergessen,niemals! Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Erneut hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) einen Anstieg bei den antisemitischen Vorfällen in Berlin registriert. Das ist dramatisch, weil viele gemeldete Zwischenfälle im persönlichsten Umfeld der Betroffenen passiert sind. Vor der Wohnung. Im Spätkauf. In der Bahn. Auf dem Schulhof. Damit sind diese Zahlen vor allem ...