Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 08.04.2019 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST: Warum nicht Merz? / Leitartikel von Jörg Quoos zu Altmaier

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Kanzlerin wäre schlecht beraten, diese gefährliche Krise in ihrer Regierung weiter schwelen zu lassen. Ihr treuer Gefolgsmann Altmaier ist glühender Europäer, hat EU-Erfahrung und könnte mit seiner Vielsprachigkeit auch auf einem Brüsseler Posten glänzen. Und das Amt im Wirtschaftsministerium wäre frei für den Mann, den sich 48 ...

  • 07.04.2019 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Kühne Pläne für die Bezirke / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Stadt Mannheim hat 300.000 Einwohner - etwa so viel wie Steglitz-Zehlendorf. Dennoch leistet sich die Stadt an Rhein und Neckar sechs Dezernenten, um die Geschicke der Stadt zu lenken. In Steglitz-Zehlendorf und allen anderen elf Bezirken Berlins sind es dagegen nur fünf. Das könnte sich schon bald ändern, nämlich dann, wenn Berlin im ...

  • 07.04.2019 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST: Der Heilplan für die Rente / Leitartikel von Miguel Sanches

    Berlin (ots) - 2020 wird das Jahr der Rente. Vieles spricht dafür. Erstens soll eine von der großen Koalition eingesetzte Kommission Vorschläge machen, wie das System dauerhaft stabilisiert werden kann. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es die "Eine-Million-Dollar-Frage". Das darf man freilich nicht wörtlich verstehen. Es wäre schön, wenn es um ...

  • 06.04.2019 – 21:19

    BERLINER MORGENPOST: Handeln statt demonstrieren / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Wer 35.000 Menschen auf die Straße bringt, der trifft mit seinem Anliegen einen Nerv der Stadt. Viele Berliner haben angesichts der rasant steigenden Mieten die Sorge, sich bald die eigene Wohnung nicht mehr leisten zu können, und immer mehr junge Menschen haben Probleme, überhaupt eine geeignete Wohnung zu finden. Die Demonstration gegen ...

  • 06.04.2019 – 21:10

    BERLINER MORGENPOST: Eine Partei ohne Führung / Leitartikel von Christine Richter zur Berliner SPD

    Berlin (ots) - Das passiert nicht oft: Die Berliner SPD hat es in den vergangenen Tagen in die "Tagesschau" geschafft. Freuen kann man sich allerdings nicht darüber, denn es ging um den Bundeswehr-Beschluss, den die Berliner Sozialdemokraten am vergangenen Wochenende auf ihrem Parteitag verabschiedet haben. Demnach sollen Informationsveranstaltungen der Bundeswehr in ...

  • 03.04.2019 – 21:37

    BERLINER MORGENPOST: "Osten First" keine Lösung / Leitartikel von Tim Braune

    Berlin (ots) - Viele Ostdeutsche fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Die SPD schlägt in ihrem "Zukunftsprogramm Ost" eine Priorität für den Osten bei der Ansiedlung von Forschungseinrichtungen oder Bundesbehörden vor. Merkel unterstützt das. Die Einsicht kommt sehr spät. Völlig falsch aber wäre es, den Osten etwa beim Aufbau des 5G-Netzes oder beim ...

  • 03.04.2019 – 19:54

    BERLINER MORGENPOST: Kein Überblick, keine Ahnung / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Wer sich mit Berliner Behörden auskennt, hatte es vermutlich nicht anders erwartet. Aber frustrierend ist es trotzdem, wie der nach langem Streit zwischen Bund und Ländern endlich beschlossene Digitalpakt in Berlin mal wieder so richtig ausgebremst wird. Und was unternehmen die verantwortlichen Landespolitiker? Sie schieben sich gegenseitig den ...

  • 02.04.2019 – 19:08

    BERLINER MORGENPOST: DFB braucht eine Reform / Kommentar von Peter Müller

    Berlin (ots) - Reinhard Grindel ist zurückgetreten. Vordergründig mag man das als gute Nachricht für den deutschen Fußball bewerten. Doch tatsächlich ist es eine schlechte. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, des mit rund sieben Millionen Mitgliedern größten nationalen Sport-Fachverbandes der Welt, hat unter Druck die Brocken hingeworfen. Das löst ein ...