Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 10.02.2019 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST: Koalition auf der Couch / Leitartikel von Tim Braune zu SPD und Union

    Berlin (ots) - Kurzform: Irgendwann gibt es einen Punkt, an dem die Schatten der Vergangenheit übermächtig werden, unbehandelte Wunden das Handeln lähmen, der Blick in den Spiegel grausam ist. Was hilft dann? Eine Therapie. Auf die Couch haben sich jetzt die leidenden Volksparteien CDU und SPD gelegt. Ihre Beziehung zu vielen Wählern ist gestört. Ihr über ...

  • 08.02.2019 – 22:15

    BERLINER MORGENPOST: Geheim und mitten in Mitte / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Mächtig und doch irgendwie unsichtbar präsentiert sich die neue Zentrale des Auslandsgeheimdienstes BND in Berlins Mitte. Unübersehbar ragt das Gebäude zwischen Mitte und Wedding in die Stadt hinein, was aber darin vorgeht und wer künftig dort arbeitet, bleibt weitgehend geheim. So ist das mit Geheimdiensten in der ganzen Welt. Die Arbeit der 4000 ...

  • 08.02.2019 – 22:14

    BERLINER MORGENPOST: Europa außer Form / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Der atmosphärische Höhenflug zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron ist definitiv vorbei. Noch im Januar, bei der Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags im Aachener Krönungssaal, strahlten sich die Kanzlerin und der französische Präsident an. Beide Partner versprachen, sich bei wichtigen europäischen Entscheidungen zu koordinieren. Zwei ...

  • 07.02.2019 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Freie Bürger, keine Waffen / Kommentar von Julius Betschka

    Berlin (ots) - Das Gewaltmonopol in Deutschland liegt allein beim Staat. Es verstört deshalb, dass die Sicherheitsmitarbeiter am Justizgelände in Moabit 2018 mehr als 2000 Hieb- und Stichwaffen sicherstellen mussten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr sogar 22.000 verbotene oder gefährliche Gegenstände am Einlass zu Berliner Gerichten eingezogen. Es gehört zu ...

  • 07.02.2019 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST: Ein Anfang ist gemacht / Leitartikel von Kai-Hinrich Renner

    Berlin (ots) - Die Entscheidung des Kartellamts ist richtig und wegweisend. Richtig ist sie, weil es nicht reicht, gegen die Datensammelwut von Internetriesen wie Facebook ausschließlich mit den Mitteln des Datenschutzes vorzugehen. Zu den Geburtsfehlern des Netzes gehört, dass es die Bildung von Monopolen begünstigt. Wegweisend ist der Beschluss der ...

  • 06.02.2019 – 21:57

    BERLINER MORGENPOST: Die SPD ist (un-)gerecht / Kommentar von Birgitta Stauber

    Berlin (ots) - Keine Frage, die Wirtschaft brummt derzeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich seit 2005, als unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Hartz-IV-Reformen eingeführt wurden, mehr als halbiert. Gut geht es deshalb noch lange nicht jedem, und gerecht geht es in der Arbeitswelt auch selten zu. Vielen Menschen reicht der Lohn nicht ...

  • 06.02.2019 – 21:54

    BERLINER MORGENPOST: Eine Ära geht zu Ende / Leitartikel von Peter Zander

    Berlin (ots) - Servus sagt man gewöhnlich erst zum Schluss. Dieter Kosslick hat freilich schon vor zehn Tagen bei der Berlinale-Pressekonferenz erste Abschiedsworte gefunden. Und das gab wohl schon den Ton für die nächsten Tage vor. Denn das 69. Filmfestival, das er am heutigen Donnerstagabend am Potsdamer Platz eröffnen wird, ist zugleich das letzte, das er zu ...

  • 05.02.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Preiskampf am Himmel / Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Die Billigflieger haben den Flugmarkt revolutioniert und Fliegen zum günstigen Volkssport gemacht. Doch nun stößt die Branche zunehmend an Grenzen. Sie wird von ihrem eigenen Erfolgsrezept der Billigtickets gefressen. Jüngstes Opfer ist Germania. Die Pleite ist nach Air Berlin ein weiterer schmerzhafter Verlust für die Branche. Leidtragende sind ...

  • 05.02.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Säumige Väter müssen zahlen / Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Zahl erschreckt: 126 Millionen Euro an Unterhalt schießt das Land Berlin vor, weil ein Elternteil - in den allermeisten Fällen der Vater - seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommt. Fast 44.000 Kinder sind in Berlin derzeit auf Leistungen vom Amt angewiesen, damit sie nicht in Armut aufwachsen. Väter entwickeln eine erstaunliche Fantasie dabei, ...

  • 30.01.2019 – 18:36

    BERLINER MORGENPOST: Weniger ist manchmal mehr - Kommentar von Thomas Fülling zur U-Bahn-Krise

    Berlin (ots) - Auf mehreren Linien werden U-Bahn-Nutzer in Berlin künftig länger auf den nächsten Zug warten müssen. Für die Fahrgäste ist das, keine Frage, weniger Leistung für das gleiche Geld. Richtig ist aber auch: Schon seit Monaten können sich die Fahrgäste auf den Fahrplan nicht verlassen. Immer häufiger fallen gerade auf den wichtigen, quer durch die ...

  • 29.01.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Gut gemacht! / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Was macht man, wenn der eine Schwarz will und der andere Weiß? Genau: Man trifft sich bei Grau. Das klingt erst mal mittelmäßig. Aber am Ende funktioniert gutes Regieren exakt so: Demokratie ist die Kunst des Kompromisses. Und genau das haben Union und SPD beim Streit um das Werbeverbot für Abtreibungen, beim Ringen um den Paragrafen 219a, gezeigt. Nur mal angenommen, die Koalition hätte keinen ...

  • 29.01.2019 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST: Weichen noch nicht gestellt / Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Der Konjunktur-Motor in der Hauptstadtregion beginnt zu stottern. Der bevorstehende Brexit und drohende Handelskriege trüben die bislang gute Laune. Das Alarmsignal sollte der Politik zu denken geben. Jahrelang konnten sich vor allem die Landespolitiker in Berlin auf die Stärke der Wirtschaft verlassen. Die Stadt zog Geschäftsleute und Mitarbeiter aus ...

  • 28.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Kümmerer gesucht / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Im Jahr 2019 reicht ein kurzer Blick in die Kitas, Schulen und Pflegestationen dieses Landes, um zu sehen: Deutschland fährt auf Verschleiß. Gerade dort, wo sich der Wohlstand einer Gesellschaft zeigen müsste, bei den ganz Jungen und bei den Kranken und Alten, gerade dort droht der soziale Kollaps. Und nicht erst seit gestern. Der Lehrermangel? Ein ...

  • 28.01.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Ein großer Intendant / Kommentar von Felix Müller

    Berlin (ots) - Barrie Kosky war und ist ein Glücksfall für die Berliner Opernlandschaft. Schon als er 2012 als Nachfolger von Andreas Homoki die Intendanz der Komischen Oper übernahm, wurde die Spielstätte aus dem Stand zum "Opernhaus des Jahres" gewählt. Seitdem hat er die Auslastungszahlen und damit auch die Ticketerlöse entscheidend steigern können - mit ...

  • 27.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Der Irrsinn von Hannover / Leitartikel von Matthias Iken zum Gendern

    Berlin (ots) - In der niedersächsischen Provinz gibt es eine Redewendung, die es nicht gut meint mit der Landeshauptstadt: "Nichts ist doofer als Hannover", spottet man da. Natürlich ist das gemein, weil die Stadt besser ist als ihr Ruf. Nur der ist seit Jahrzehnten schlecht. Der Schriftsteller und Philosoph Theodor Lessing (1872-1933) empfand Hannover als "Paradies ...

  • 27.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Ein Tag gegen Antisemitismus / Kommentar von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist ein Gedenktag, der für uns alle immer mehr an Bedeutung gewinnt: der 27. Januar, der Holocaust-Gedenktag. Am 27. Januar 1945, also vor 74 Jahren, hatten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz befreit. Auschwitz, das Vernichtungslager, steht symbolhaft für die Verbrechen der Nationalsozialisten, für die ...

  • 26.01.2019 – 21:09

    BERLINER MORGENPOST: Klimaschutz aus Eigennutz / Leitartikel von Philipp Neumann

    Berlin (ots) - FDP-Chef Christian Lindner verabschiedete sich einst aus den Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition mit dem Spruch, er wolle besser gar nicht als schlecht regieren. In Anlehnung daran formulierte Kai Niebert, der Chef des Deutschen Naturschutzrings, am Sonnabend einen Satz, der das Ergebnis der Kohlekommission wohl am treffendsten beschreibt: "Besser ...

  • 26.01.2019 – 21:07

    BERLINER MORGENPOST: Tegel-Argumente ernst nehmen / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Nun also auch Karsten Mühlenfeld. Nach dem Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr hat sich jetzt auch der frühere Geschäftsführer der Berliner Flughäfen für ein Offenhalten von Tegel ausgesprochen. Wie Spohr macht er Zweifel an der Leistungskraft des neuen Hauptstadt-Airports BER geltend, der, wenn alles gut geht, im Oktober 2020 in Betrieb geht. ...

  • 25.01.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Umsetzen, bitte / Leitartikel von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Wie dramatisch verfahren das Projekt einer Berliner Verwaltungsreform ist, lässt sich schon an dem vorsichtigen Vokabular ablesen, mit dem sich ein breites gesellschaftliches Bürgerbündnis an die verantwortliche Landespolitik wendet. Man wolle keine "Konfrontation, sondern Kooperation". Man wolle die Berliner Politik "unterstützen", ihr "Rückenwind ...

  • 25.01.2019 – 19:25

    BERLINER MORGENPOST: Echter Gewinn für Bahnpendler / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Endlich mal ein richtig großer Schritt nach vorn: Um rund ein Drittel wird das Angebot im Schienenpersonenverkehr in Berlin und Brandenburg wachsen. So sieht es der Milliarden-Auftrag vor, den die beiden Landesregierungen an die Deutsche Bahn und die Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) im Ergebnis der Neuausschreibung von 17 Bahnlinien vergeben haben. Der ...