Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 16.01.2019 – 21:29

    BERLINER MORGENPOST: Tegel länger offen lassen / Kommentar von Thomas Fülling

    Berlin (ots) - Soll der altehrwürdige Flughafen Tegel offen bleiben - oder nach der BER-Inbetriebnahme endlich geschlossen werden? Diese Frage sorgt seit Jahren für Streit in Berlin - und darüber hinaus. Doch zumindest bei den Fluggesellschaften - mit Ausnahme von Ryanair - war das Votum zu Tegel bislang eindeutig: Der einst so moderne Innenstadt-Flughafen ist ...

  • 16.01.2019 – 21:26

    BERLINER MORGENPOST: Die Briten brauchen Zeit / Leitartikel von Gudrun Büscher zum Brexit

    Berlin (ots) - Die Abgeordneten im britischen Unterhaus haben "No" gesagt zum Brexit-Vertrag, den Premierministerin Theresa May mit der Europäischen Union ausgehandelt hatte. Klar und eindeutig. Und endlich hatten die Anti-EU- und die Pro-EU-Demonstranten auf der Straße vor dem Parlament etwas gemeinsam - sie bejubelten die krachende Niederlage, die May erlitten ...

  • 15.01.2019 – 22:45

    BERLINER MORGENPOST: Die EU muss sich bewegen / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Es gilt, nun alles zu versuchen, in einem zweiten Anlauf den Vertrag doch noch im Parlament durchzusetzen. Ohne Hilfe der EU wird das nicht gehen. Die Union hat hart verhandelt, sie wollte ein Exempel statuieren und hat Premierministerin May dafür in den Verhandlungen vor die Wand laufen lassen. Das Ergebnis ist nun zu besichtigen. Jetzt ist es an der ...

  • 14.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Die Chance der CDU / Leitartikel von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Die CDU hat Anfang 2019 eine Riesenchance. Sie hat ihr Führungspersonal runderneuert. Annegret Kramp-Karrenbauer, Paul Ziemiak, Ralph Brinkhaus - Teamspieler, politisch erfahren, kampagnenerpobt. Alles gut also? Nun, seit Jahresbeginn haben vor allem die Ambitionen von Friedrich Merz in der öffentlichen Diskussion der Partei eine Rolle gespielt. Sollte ...

  • 14.01.2019 – 20:25

    BERLINER MORGENPOST: Gefährliche Zurückhaltung / Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Der Brexit - wie auch immer er letztlich ausfallen mag - ist auch für die Unternehmen in Berlin ein Test. Gelingt es den Firmen, sich rechtzeitig auf die neuen Gegebenheiten im Handel mit Großbritannien einzustellen, könnte der Standort sogar gestärkt aus den Umwälzungen hervorgehen. Doch dafür müssten jetzt die Weichen gestellt werden. ...

  • 13.01.2019 – 20:34

    BERLINER MORGENPOST: Im Dienste der Sauberkeit / Kommentar von Ulrich Kraetzer zu Müll in Berlin

    Berlin (ots) - Kurzform: Den Auftrag der Abgeordneten, die Bürger zu sensibilisieren, ihren Müll nicht einfach auf der Straße abzuladen, haben Senat und Wirtschaftssenatorin Pop bisher nicht überzeugend angepackt. Auch die Forderung, im Bußgeldkatalog höhere Strafen festzusetzen, veranlasste die Verwaltung bisher nur zu einem Prüfauftrag. Das ist zu wenig. Denn ...

  • 13.01.2019 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST: Marode Struktur / Leitartikel von Björn Hartmann zum Bahn-Krisentreffen

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Reichlich Arbeit für den Eigner des Bahn-Konzerns, den Bund. Der hält sich bisher mit Reformvorschlägen zurück, sie könnten unpopulär ausfallen. Teuer wird es ohnehin. Dass die Politik in dieser Situation noch zusätzlich Anforderungen stellt, etwa durch den Deutschlandtakt, bei dem mehr Züge fahren und es bessere Umsteigezeiten gibt, ...

  • 12.01.2019 – 21:44

    BERLINER MORGENPOST: Investor zieht sich aus Bauprojekt Postscheckamt in Kreuzberg zurück

    Berlin (ots) - Berlin - Nach monatelangem Streit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und einer anschließenden Einigung gibt die CG-Gruppe von Christoph Gröner das Areal des Postscheckamts am Halleschen Ufer in Kreuzberg auf. Das berichtet die "Berliner Morgenpost" (Sonntag-Ausgabe). Die Anteile werden verkauft. Wie der Vorstand der CG-Gruppe, Jürgen Kutz, der ...

  • 12.01.2019 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST: Ein Warnschuss / Leitartikel von Christian Unger zum Datendiebstahl

    Berlin (ots) - Kurzform: Niemand ist Cyberkriminellen hilflos ausgeliefert. Aber ein Facebook-Account ist vor Einbrüchen weniger geschützt als das eigene Wohnzimmer. Wichtige Programme auf den Computer lassen sich heute häufig nicht nur per Passwort schützen, sondern etwa zusätzlich per SMS-Code auf das Handy. Verschlüsselte Chatprogramme wie Threema oder Signal ...

  • 10.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Schlappe für Innensenator / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die Linke sagt Nein. Eine Verschärfung des Polizeigesetzes macht die zweitgrößte Koalitionspartei nicht mit. Auch die Videoüberwachung soll nicht ausgeweitet werden, im Gegenteil. Für Innensenator Andreas Geisel und die SPD ist dieser kategorische Beschluss des Linken-Landesvorstandes eine weitere Ohrfeige. Er zeigt, dass die SPD innerhalb der ...

  • 10.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Wundersame Partner / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Bei kaum einem Thema flogen in Europa vor Jahren derart die Fetzen wie bei der Debatte über den "Grexit". Die EU stand erstmals vor der Frage, ob sie bei einem Mitgliedstaat den Stecker zieht und Hilfszahlungen verweigert. Ministerpräsident Alexis Tsipras zog bei dem Propaganda-Krieg die Fäden. Doch wenige Monate nach seiner Wahl im Januar 2015 machte ...

  • 09.01.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST: Gut gemeint reicht nicht / Leitartikel von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Kinder sind Zukunft. Kinderarmut in einem der reichsten Länder der Erde ist eine Schande. Bildung ist Deutschlands wichtigster Rohstoff. Investitionen in Familien kommen der gesamten Gesellschaft zugute. All diese Gründe sprechen für das vom Kabinett beschlossene sogenannte Starke-Familien-Gesetz, mit dem die Bundesregierung Eltern stärken will. Aber ...

  • 09.01.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Berlin bangt um Germania / Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Berlin droht die nächste Pleite einer Fluggesellschaft: Mehr als ein Jahr, nachdem Air Berlin aus den Flugplänen verschwunden ist, musste jetzt der kleinere Ferienflieger Germania finanzielle Schwierigkeiten einräumen. Für den Luftverkehrsstandort Berlin ist die Schieflage bei Germania ein Alarmsignal. Schon nach der Air-Berlin-Pleite war etwa die ...

  • 06.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Kampf den Müllbergen / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die schockierenden Bilder vom Plastikabfall, der in riesigen Teppichen in den Ozeanen schwappt, haben wir ja nun alle gesehen. An fast jedem Strand der Welt wird sichtbar, wie wir Menschen unsere Umgebung inzwischen vermüllt haben. Das muss aufhören. Politik und Wirtschaft sind gefordert - aber jeder kann und sollte mithelfen: Müll vermeiden, trennen ...

  • 06.01.2019 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Die FDP muss mehr wollen / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Schauen sie nach links, sehen sie, wie die Grünen Erfolge feiern. Schauen sie nach rechts, sehen sie, wie die AfD dabei ist, bei den Landtagswahlen im Herbst als neue ostdeutsche Volkspartei zu triumphieren. In der Mitte dagegen tut sich nicht viel. Die politische Story der FDP tritt auf der Stelle. Die Liberalen haben einen Zustand erreicht, den ...

  • 05.01.2019 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Chance auf einen Neuanfang / Leitartikel von Philipp Neumann

    Berlin (ots) - Wer die CSU-Bundestagsabgeordneten auf ihrer Neujahrsklausur erlebt, der mag kaum glauben, dass es das Jahr 2018 gegeben hat. Das Jahr, in dem sich CDU und CSU bis aufs Messer bekämpft haben. Das Jahr, in dem die Koalition mit der SPD auf der Kippe stand. Und das Jahr, das mit einer krachenden Niederlage der CSU bei der bayerischen Landtagswahl zu Ende ...

  • 05.01.2019 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Fairer Umgang statt Kolonialzeit / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Dass im Krieg Beute gemacht wird, war lange völlig normal. Dass man geraubte Kulturgüter zurückgibt, wenn sich die Verhältnisse geändert haben, ist zumindest für den Zweiten Weltkrieg im Grunde unbestritten. Für die Kolonialzeit, diese Epoche gewaltsamer Inbesitznahme überseeischer Territorien, die in Deutschland viel kürzer währte als in ...