Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.12.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Berlin ist nie fertig / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Spätestens am 9. November werden wir Bilanz ziehen: Dann nämlich jährt sich im kommenden Jahr der Mauerfall zum 30. Mal. Spätestens dann werden wir uns fragen, was so alles gelungen ist in Berlin im Jahr 2019, vor allem aber in den letzten 30 Jahren. Ist zusammengewachsen, was zusammengehört, wie es Willy Brandt in jenen Novembertagen 1989 gesagt ...

  • 29.12.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Der Bund kauft Kompetenzen / Kommentar von Karsten Kammholz

    Berlin (ots) - Manche Sätze im Koalitionsvertrag von Union und SPD klingen zu schön, um wahr zu sein. Wie diese beiden: "Wir werden ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter ermöglichen. Wir werden deshalb einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Kinder im Grundschulalter schaffen." Die ...

  • 29.12.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Die tägliche Herausforderung / Leitartikel von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Es gibt kaum etwas, das Neu-Berliner so erstaunt wie das regelmäßige Versagen des öffentlichen Personennahverkehrs. Allein in diesem Jahr sind rund 50.000 neue Arbeitsplätze in Berlin entstanden. Viele der neuen Mitarbeiter ziehen in oder vor die Stadt und versuchen dann, mit U-, S-Bahn oder Bus zur Arbeit zu kommen. Zuletzt ist der Weg zum Job ...

  • 27.12.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Nichts gelernt? / Leitartikel von Kerstin Münstermann

    Berlin (ots) - Mit der weihnachtlichen Ruhe war es in der großen Koalition schnell vorbei: Nach dem Wechsel an der CDU-Spitze von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Annegret Kramp-Karrenbauer ist die Partei alles andere als mit sich im Reinen. Sie diskutiert vielmehr die Einbindung des unterlegenen Kandidaten Friedrich Merz, ob als Minister, Kanzlerkandidat oder ...

  • 27.12.2018 – 20:30

    BERLINER MORGENPOST: Polizei steckt im Berlin-Dilemma / Kommentar von Alexander Dinger

    Berlin (ots) - Wer in der Hauptstadt leben will, muss sich das inzwischen auch leisten können. Wohnraum wird immer teurer und ist schwer zu finden. Das merken besonders auch Polizeianwärter, die mit ihrem Sold keine Wohnungen mehr bekommen. Damit geht es angehenden Polizisten wie Auszubildenden in anderen Berufen. Unternehmen und Behörden müssen die desaströse ...

  • 21.12.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Teure Symbolpolitik / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - Der Berliner Staatssekretär für Wohnen, Sebastian Scheel von den Linken, verkündet am Donnerstag freudig, dass es mit der Rekommunalisierung des Pallasseums gelungen sei, einen großen Wohnkomplex für den landeseigenen Bestand zu sichern. Der Erwerb des einst als Sozialpalast verrufenen Betonungetüms an der Pallasstraße in Schöneberg sei ein ...

  • 21.12.2018 – 19:30

    BERLINER MORGENPOST: Trump im freien Fall / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Vor einem Jahr sagte der republikanische Senator Bob Corker, Amerika habe es vor allem vier Männern zu verdanken, dass die irrlichternde Präsidentschaft Donald Trumps die Welt bislang nicht vollends ins Chaos gestürzt hat: Außenminister Rex Tillerson, Sicherheitsberater H.R. McMaster, Stabschef John Kelly und Verteidigungsminister James Mattis. ...

  • 20.12.2018 – 19:18

    BERLINER MORGENPOST: Bedingt fahrbereit / Leitartikel von Björn Hartmann

    Berlin (ots) - Was genau funktioniert noch bei der Deutschen Bahn? An umgekehrte Wagenreihung, "Heute etwa 15 Minuten später" und ausgefallene Reservierungsanzeigen hat sich der Kunde schon gewöhnt. Was bisher funktionierte, war das Zahlsystem per App und im Internet, bei dem man mit wenigen Klicks ein digitales Ticket bekommt, sogar von Verkehrsverbünden. Bisher, ...

  • 20.12.2018 – 19:17

    BERLINER MORGENPOST: Ein guter Kompromiss / Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - "Berlin wird Vorreiter unter den Bundesländern" - zumindest bei der Anhebung des Mindestlohns bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. So hat es Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) am Donnerstag verkündet. Noch im Sommer hatte sie einen Mindestlohn von mindestens 10,20 Euro vorgeschlagen, Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) dagegen 12,63 ...

  • 17.12.2018 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST: Zu wenig ist geschafft / Kommentar von Christian Unger

    Berlin (ots) - Eine gemeinsame Asylpolitik aller EU-Staaten scheint kaum mehr machbar. Doch trotz Unfähigkeit und Unwillen der Regierenden in der EU sieht man Erfolge. Nachbarschaften helfen weiterhin, Menschen aus Syrien, Irak oder Afghanistan in ein deutsches Leben zu manövrieren. Das Bundesamt schult Personal, um besser und schneller darüber zu entscheiden, ob ...

  • 16.12.2018 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST: Es ist Zeit, zu handeln / Leitartikel von Jürgen Polzin zur Klimakonferenz

    Berlin (ots) - Kurzform: Es ist dieses Nicht-Loslassen-Können von dem Alten, das den Übergang in die neue Zeit so schwer macht. Wo bleibt der Mut der Politik, klar und deutlich zu sagen, dass der Schutz des Klimas nun großer Anstrengungen bedarf? Dass es nicht ohne Kosten und Verzicht für den Einzelnen geht, dass der Umbau der Volkswirtschaften aber möglich ist? ...