Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 17.07.2018 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST: Feinde der Demokratie / Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Wenn Extremisten befürchten, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, suchen sie die nächstbeste Provokation. Rechtsextremisten können dabei immer häufiger auf den Beifall aus der viel beschworenen "Mitte der Gesellschaft" hoffen. Womit wir bei der jüngsten Internet-Veröffentlichung der NPD wären. Einige Parteikader inszenieren sich in einem ...

  • 16.07.2018 – 21:14

    BERLINER MORGENPOST: Der Gewinner ist Putin / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Der Gipfel in Helsinki wird als denkwürdige Verbrüderungs-Show in die Geschichtsbücher eingehen. Trump liebt die Rituale der Machtpolitik. Und er hat ein Faible für Autokraten, die einfach durchregieren können. Trump hat erneut sein seltsames Selbstverständnis als vermeintlicher Weltenretter zur Schau gestellt. Das ist gefährlicher Narzissmus - ...

  • 16.07.2018 – 21:08

    BERLINER MORGENPOST: Gut angelegte Milliarden / Kommentar von Andreas Abel

    Berlin (ots) - Berlin gibt viel Geld für seine Wissenschaftsbauten aus. In einem 2017 geschlossenen "Investitionspakt" hat der Senat zugesagt, in den kommenden zehn Jahren rund 1,3 Milliarden Euro in die staatlichen Hochschulen zu stecken. Rechnet man das Universitätsklinikum Charité hinzu, sollen es sogar 2,1 Milliarden Euro werden. Wohlgemerkt, nur im Baubereich. ...

  • 15.07.2018 – 20:49

    BERLINER MORGENPOST: Helden wider Willen / Leitartikel von Sören Kittel zur Pflege

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Anerkennung, die Wertschätzung, welche die Kanzlerin einfordert, es gibt sie schon. Wo sie bisher fehlte, ist vor allem bei der Bezahlung.Deshalb kann es nur ein Anfang sein, die Ausbildung kostenlos zu gestalten und auch zu vergüten. Und wenn es stimmt, dass Kanzlerin Merkel vor diesem Montag noch nie ein Altenheim besucht hat, wie sie ...

  • 14.07.2018 – 19:26

    BERLINER MORGENPOST: Türen im Kopf geöffnet / Leitartikel von Jörn Meyn zur WM-Bilanz

    Berlin (ots) - Kurzform: Mit den Begegnungen wurden Vorurteile abgebaut: die des Westens von einem Russland, das allein das Gesicht des Despoten Wladimir Putin trägt. Wir haben erlebt, dass die Russen feiern wie wir, dass sie leiden wie wir und dass sie fünf Wochen lang tolle Gastgeber waren. Aber auch die Vorurteile der Russen über die Welt wurden etwas abgebaut. ...

  • 13.07.2018 – 20:51

    BERLINER MORGENPOST: Ungerechte Rente / Leitartikel von Philipp Neumann zur Rente

    Berlin (ots) - Kurzform: Eines bleibt sicher: Die Rente ist ungerecht. Nicht alle, aber doch sehr viele Rentner haben den Eindruck, dass die Geldsumme, die sie jeden Monat von der Rentenversicherung bekommen, ihre Lebensleistung nicht ausreichend würdigt. Daran wird auch der "Rentenpakt" nichts ändern, den Sozialminister Hubertus Heil nun schmieden will. Obwohl der ...

  • 13.07.2018 – 20:48

    BERLINER MORGENPOST: Und alle Fragen offen / Kommentar von Andreas Abel zu BER und Tegel

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Politik in Berlin diskutiert das Gutachten, das der Parlamentarische Beratungsdienst des Brandenburger Landtages vor einigen Tagen vorgelegt hat. Es kommt zu dem Schluss, dass Tegel nicht zwingend sechs Monate nach Eröffnung des BER geschlossen werden muss, sondern diese Frist etwas ausgedehnt werden könnte. Vorausgesetzt, Berlin, ...

  • 11.07.2018 – 18:49

    BERLINER MORGENPOST: Das Fahrrad als Wegwerfgut - Kommentar von Lorenz Vossen

    Berlin (ots) - Erst kürzlich war Regine Günther in China. Vielleicht hat Berlins Verkehrssenatorin (parteilos, für Grüne) bei dieser Gelegenheit auch die riesigen Berge von Leihrädern gesehen, die überall im Land gewachsen sind. Denn bevor Obike und Mobike - und wie sie alle heißen - nach Deutschland kamen, fluteten sie die asiatischen Großstädte mit ihren ...

  • 11.07.2018 – 18:46

    BERLINER MORGENPOST: Zeit heilt keine Wunden - Leitartikel von Christian Unger zum NSU-Prozess

    Berlin (ots) - Fünf Jahre lang lief der Prozess gegen den NSU. Die Familien der Opfer schauen nach München: Schafft das Urteil Gerechtigkeit? Kann es Vertrauen in diesen Staat wiederherstellen? Oder heilt nur die Zeit die Wunden? Beate Zschäpe, die jahrelang mit den Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt im Untergrund lebte, erhielt die Höchststrafe: ...

  • 10.07.2018 – 18:58

    BERLINER MORGENPOST: Macht die Bahnhöfe dicht! - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Um das Problem der vielen Verspätungen in den Griff zu bekommen, hat die Berliner S-Bahn einen tollkühnen Plan gefasst. S-Bahn-Chef Peter Buchner, das sei vorweggenommen, bewirbt sich damit um die Auszeichnung für den Manager des Jahres. Sein Plan ist verwegen und mutig - ja sogar visionär: Wenn Züge auf der Ringbahn mal wieder mit satter ...