Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 26.09.2023 – 20:34

    "Berliner Morgenpost" zur Energieversorgung

    Berlin (ots) - Es war für die Energieversorger ­sicherlich nicht leicht, die von der Bundesregierung beschlossenen Energiepreisbremsen umzusetzen. Die entsprechenden Gesetze sind komplex, der Aufwand ist enorm - es geht um Millionen neuer Berechnungen und Prognosen. In den meisten Fällen hat es funktioniert, in vielen Fällen aber auch nicht. Zur Erinnerung: Das Bundeskartellamt ermittelt seit Wochen gegen eine ...

  • 26.09.2023 – 20:34

    "Berliner Morgenpost" zur Energieversorgung

    Berlin (ots) - Es war für die Energieversorger ­sicherlich nicht leicht, die von der Bundesregierung beschlossenen Energiepreisbremsen umzusetzen. Die entsprechenden Gesetze sind komplex, der Aufwand ist enorm - es geht um Millionen neuer Berechnungen und Prognosen. In den meisten Fällen hat es funktioniert, in vielen Fällen aber auch nicht. Zur Erinnerung: Das Bundeskartellamt ermittelt seit Wochen gegen eine ...

  • 25.09.2023 – 19:17

    Berliner Morgenpost: 14 Punkte ohne "Wumms" / Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Der Wohnungsmarkt befindet sich in einer Dauerkrise. Vor allem bezahlbares Wohnen wird für immer mehr Menschen zum Problem - selbst aus der Mittelschicht können sich immer weniger Bürgerinnen und Bürger die hohen Mieten oder Eigentum in Großstädten leisten. Verschärft wird dies noch durch die Inflation, die hohen Zinsen und Materialkosten. Die ...

  • 25.09.2023 – 19:15

    Berliner Morgenpost: Mit Maske ein Beschützer / Kommentar von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte es, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auch - sogar Virologin Sandra Ciesek war in der neuen Corona-Runde schon wieder dabei. Das Virus breitet sich gerade wieder aus - nicht nur in der Atemluft, sondern auch in den Köpfen. Die meisten Experten sind zwar tiefenentspannt, was die Krankheitsschwere der ...

  • 22.09.2023 – 19:35

    Berliner Morgenpost/Vor allem ein Geschäft/Kommentar von Petra Koruhn

    Berlin (ots) - Wie glutenfreies Brot massentauglich wurde Haben Sie sich schon einmal dabei erwischt, dass Sie eine Packung "Haferkekse glutenfrei" in den Einkaufswagen packen wollten? "Glutenfrei", das klingt nach noch mehr Gesundheit. Ganz im Sinne der Ernährungsoptimierung greifen wir gerne zu. Natürlich sind glutenfreie Lebensmittel ein Segen. Aber nur für die ...

  • 21.09.2023 – 19:39

    Berliner Morgenpost/AfD-Strategien entlarven/Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Die demokratischen Parteien schlucken immer wieder eine Pille zur Beruhigung: Die AfD sei eine Protestpartei. Man müsse nur genug Geld ausgeben, genug versprechen und beschwichtigen - und die Protestierenden finden den Weg zurück zu den Parteien der Mitte. Die AfD laufe sich tot, radikalisiere sich selbst weg. Doch dieser Mythos bröckelt. Die AfD hat ...

  • 08.09.2023 – 19:40

    Berliner Morgenpost/Ende gut? Nichts gut!/Kommentar von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Das Heizungsgesetz kommt, die Ampel hat die Wärmewende am Freitag im Bundestag auf den Weg gebracht. Also Ende gut, alles gut? Zumindest für die Ampel-Parteien, die bei ihrem Heizungsdrama lange Zeit gar keine Opposition brauchten, weil FDP und Grüne das selbst erledigten? Nein, das Heizungsgesetz kommt - aber nichts ist gut. Im Gegenteil: Der ...

  • 07.09.2023 – 19:00

    Zäune sind keine Lösung - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Kai Wegner hat ein Gefühl für politische Stimmungen. Insofern ist es gut, dass sich der Regierende Bürgermeister eines Themas annimmt, das viele Bürgerinnen und Bürger umtreibt: der schon lange nicht mehr hinnehmbaren Lage an Berlins Drogen-Hotspots Görlitzer Park und Leopoldplatz. So sehr sich die Situationen in der Kreuzberger Grünanlage und auf dem Weddinger Stadtplatz auch unterscheiden, so ist ...

  • 03.09.2023 – 19:00

    Söders schlauer Schachzug - Kommentar von Christian Unger

    Berlin (ots) - Ministerpräsident Markus Söder lässt Radikalinski und Vizeregierungschef Hubert Aiwanger im Amt. Die Entscheidung ist richtig. Söders Kabinett geht nicht kurz vor der Wahl in Bayern in die Brüche. Söder will sich weiter mit konservativer Linie gegen die Grünen profilieren, seinen Hauptgegner im Wahlkampf. Söder lässt Aiwanger im Amt - auch aus Eigennutz. Aber seine Entscheidung ist auch im Umgang ...

  • 31.08.2023 – 19:10

    Berliner Morgenpost: Kein Befreiungsschlag / Kommentar von Christian Kerl zur Causa Aiwanger

    Berlin (ots) - Wenn Politiker über eine Affäre stürzen, dann oft nicht wegen der ursprünglichen Vorwürfe - sondern wegen der Unfähigkeit, mit den Vorwürfen angemessen umzugehen. Viel spricht dafür, dass deshalb auch der Fall Hubert Aiwanger noch mit einem Rücktritt oder Rauswurf des bayerischen Wirtschaftsministers endet. Anders als geplant war Aiwangers ...

  • 31.08.2023 – 19:10

    Berliner Morgenpost: Amerikas Kulturkrieg / Leitartikel von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Regierungen gehen mit Peitschenhieben und Gefängnis gegen Schwule, Lesben und andere Mitglieder der unter der Regenbogenfahne versammelten queeren Gemeinde vor. Zur Abschreckung werden Menschen, die abseits der Heterosexualität leben wollen, gesteinigt oder an Baukränen aufgehängt. Davon sind die Vereinigten Staaten von Amerika Lichtjahre entfernt. ...

  • 30.08.2023 – 19:09

    Berliner Morgenpost: Strom muss bezahlbar sein / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Auf den ersten Blick ist es verkehrte Welt: Die Grünen machen Druck für einen günstigen Industriestrompreis, der liberale Bundesfinanzminister und auch der Bundeskanzler treten auf die Bremse. Ist Christian Lindner kein Industriefreund mehr? Ist der grüne Habeck jetzt der eigentliche Favorit der Bosse beim Thema Energie? Die oberflächliche ...