Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 30.08.2023 – 19:05

    Berliner Morgenpost: Bibliothek ist zu teuer für Berlin / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - 590 Millionen Euro. Das ist der Preis für die in einer idealen Welt durchaus charmante Idee, die Zentral- und Landesbibliothek endlich in der Mitte der Stadt zu konzentrieren. So viel Geld will der amerikanische Immobilienkonzern Tishman Speyer vom Land Berlin haben, um die Bücherei im Quartier 207, den heutigen Galeries Lafayette, an der ...

  • 29.08.2023 – 18:57

    Berliner Morgenpost: Angeschlagene Koalition / Leitartikel von Thorsten Knuf zur Ampel-Koalition

    Berlin (ots) - Eines muss man der Ampelkoalition lassen: Sie hat sich große Mühe gegeben, zumindest in den vergangenen Tagen. Ohne schwere Steine im Gepäck wollten der sozialdemokratische Kanzler Olaf Scholz und seine Minister aufbrechen zu ihrer zweitägigen Klausurtagung im brandenburgischen Schloss Meseberg. Den monatelangen Streit über die Kindergrundsicherung ...

  • 28.08.2023 – 20:16

    Berliner Morgenpost/Gute Einigung/Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Der Kompromiss zur Kindergrundsicherung ist solide und vernünftig Die Familienministerin hat es vermasselt. Wer wie Lisa Paus mit gigantischen Milliardenplänen viel zu große Erwartungen beim Kampf gegen die Kinderarmut weckt, muss sich nicht wundern, wenn am Ende vor allem eines steht: Enttäuschung. Dabei ist der Kompromiss zur Kindergrundsicherung, ...

  • 28.08.2023 – 20:11

    Berliner Morgenpost/Richtige Weichenstellung/Kommentar von Miguel Sanchez

    Berlin (ots) - Es war klug, gegen weitere Bahnstreiks zu stimmen Glücklich sind die Eisenbahner wohl nicht. Aber am Ende haben die Mitglieder der Gewerkschaft EVG besonnen gehandelt. Es war klug, gegen einen längeren Streik bei der Bahn und für die Schlichtungsempfehlung zu stimmen. Erstens ist das Ergebnis so schlecht nicht. Zweitens haben sie die Autorität der ...

  • 26.08.2023 – 20:31

    Berliner Morgenpost/Adios Amigo!/Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Der Frauenfußball muss toxische Männer loswerden - auch bei uns Es war ein großartiger Triumph, als Spaniens Kapitänin im Endspielstadion von Sidney den WM-Pokal unter dem Blitzlichtgewitter der Weltpresse in die Höhe riss. Mit dem Wissen von heute muss unser Respekt vor den spanischen Spielerinnen noch größer sein. Denn Jennifer Hermoso und ihr Team haben diesen großartigen Sieg unter dem Druck ...

  • 26.08.2023 – 20:27

    Berliner Morgenpost/Der Schatz aus der Tiefe/Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Berlin setzt Hoffnungen in die Geothermie Dass die Energieerzeugung auch in Berlin in den kommenden Jahren möglichst schnell auf erneuerbare Quellen umgestellt werden muss, ist klar. Wie das allerdings geschieht, ist noch offen. Solar wird sicher eine größere Rolle spielen, als das bislang der Fall war, Windkraft wird in der Stadt dagegen keine große Rolle spielen, auch wenn es Überlegungen für ...

  • 15.08.2023 – 18:58

    Der Senat muss reagieren - Kommentar von Jessica Hanack

    Berlin (ots) - Es ist ein schlechtes Zeichen für die Mieterinnen und Mieter in Berlin: Die Adler-Gruppe mit etwa 17.000 Wohnungen in der Stadt verlässt das Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen, nachdem der Konzern zuvor die Mieten stärker angehoben hatte, als in dem Bündnis vereinbart wurde. Zur Begründung hieß es am Dienstag, dass die Mietsteigerung nach einer Gesamtbetrachtung der Interessen von ...

  • 14.08.2023 – 18:49

    "Berliner Morgenpost": Im Stich gelassen / Leitartikel von Jan Jessen zu Afghanistan

    Berlin (ots) - Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban hat kein Staat das neue Regime bislang anerkannt. Die Taliban herrschen über ein nach 40 Jahren Krieg weitgehend befriedetes Land, in dem eine staatliche Einheit existiert. Das aber von bitterer Armut geplagt und immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht wird. Die De-facto-Machthaber sehen das Leid ...

  • 13.08.2023 – 19:10

    Berliner Morgenpost: Aufwachen, Kanzler! / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Erinnern Sie sich noch an den FDP-Slogan vor der Bundestagswahl 2017? "DIGITAL FIRST. BEDENKEN SECOND. DENKEN WIR NEU", prangte der Spruch in dicken Lettern auf den Plakaten. Darunter stand Liberalen-Chef Christian Lindner, der auf sein Smartphone blickte. Der Mann hat eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit - die Digitalisierung von Verwaltung, ...

  • 12.08.2023 – 19:41

    Berliner Morgenpost/Das Erbe der Mauer/Leitartikel von Felix Müller

    Berlin (ots) - Warum die Erinnerung an den 13. August 1961 so wichtig ist Die Gedenkkultur ist auf runde Jahrestage fixiert. Erst vor wenigen Wochen, am 17. Juni 2023, wurde an die dramatischen Ereignisse in Berlin und Deutschland vor 70 Jahren erinnert, als sich Proteste gegen eine Erhöhung der DDR-Arbeitsnormen zu einem Aufstand gegen die sozialistische ...

  • 12.08.2023 – 19:38

    Berliner Morgenpost/Hilfe ja, aber nicht so/Kommentar von Theresa Martus

    Berlin (ots) - Dieses Preisschild hat es in sich: Bis zu 30 Milliarden Euro würden der Wirtschaftsminister und Teile der Koalition gern in die Hand nehmen, um der energieintensiven Industrie einen Strompreis von sechs Cent pro Kilowattstunde zu garantieren - eine Zahl, von der private Verbraucher und auch nicht-industrielle Betriebe nur träumen können. Dass Habeck, ...

  • 10.08.2023 – 17:55

    Grenzen des Tourismus - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Touristen sind zurück. Fast sechs Millionen Gäste besuchten im ersten Halbjahr dieses Jahres Berlin. Einen großen Anteil daran hatten die Special Olympics, die im Juni viele Tausend Gäste aus der ganzen Welt anlockten. Da hat Berlin mal wieder gezeigt, dass es Großveranstaltungen kann. Solche Veranstaltungen werden immer wichtiger, um im Wettkampf des Städtetourismus mithalten zu können. Der ...

  • 09.08.2023 – 18:45

    Verzweifeln? Keine Option - Kommentar von Jan Dörner

    Berlin (ots) - Wie viele Alarmsignale braucht es noch? Hitze und Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Slowenien. Historische Regenfälle in China, verheerende Waldbrände in Kanada. Hitzerekord im südamerikanischen Winter. Und der Juli war der bisher mit Abstand heißeste Monat, den die Erde seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Der menschengemachte Klimawandel verändert das Leben auf diesem Planeten ...

  • 08.08.2023 – 19:54

    Berliner Morgenpost/Bargeld lebt!/Leitartikel von Birgitta Stauber

    Berlin (ots) - Schon mal aus dem Handgelenk bezahlt? Die Smartwatch lässig geschwenkt in Richtung EC-Karten-Leser - bis ein angenehmer Klingelton den Zahlungseingang bestätigt? Das ist zugegebenermaßen ein gutes Gefühl, nicht mehr ausgebeulte Geldbörsen voller Kleingeld mit sich herumzuschleppen zu müssen. Und wie schnell das geht im Supermarkt: Es piepst und ...

  • 08.08.2023 – 19:50

    Berliner Morgenpost/Behördenkultur verbessern/Kommentar von Isabell Jürgens

    Berlin (ots) - CDU und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, den Wohnungsbau voranzutreiben. Es sollen jährlich bis zu 20.000 Wohnungen in Berlin neu errichtet werden. Dass daraus nichts wird, wie Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) am Dienstag nach der Senatssitzung einräumte, ist ...

  • 07.08.2023 – 20:20

    Berliner Morgenpost/Hilflose Drohung/Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Für Innenpolitiker gibt es einen effektiven Weg, um öffentlich Härte gegen Kriminelle zu demonstrieren. Ermittler von Polizei und Zoll, dazu Finanz- und Ordnungsamt filzen in großangelegten Razzien Shisha-Bars, Cafés und Bars in Essen, Bremen oder Berlin. Das ist politisch gewollt. Ministerinnen und Minister lobpreisen den "erfolgreichen Kampf gegen ...