Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 19.07.2023 – 20:44

    "Berliner Morgenpost": Ampel muss nacharbeiten / Leitartikel von Jan Dörner zur Energiepreisbreme

    Berlin (ots) - Haben Sie im letzten Sommer auch immer nur kurz geduscht? Schließlich war infolge des Konflikts mit Russland nach dem Angriff des Landes auf die Ukraine nicht klar, ob unser Gas für den Winter reicht. Andererseits waren die Preise für Energie in die Höhe geschossen. Mit jedem Tropfen aus dem Duschkopf sah man den Verbrauchszähler vor dem inneren ...

  • 18.07.2023 – 20:13

    Berliner Morgenpost/Neue, heiße Arbeitswelt/Leitartikel von Jan Dörner

    Berlin (ots) - Ob kurze Hosen oder Siesta: Gute Ideen gegen Hitze sind gefragt Eine Pause mitten am Arbeitstag? Auf die spanische Siesta haben im europäischen Norden viele lange Zeit mit spöttisch gekräuselten Augenbrauen geblickt. Heute schauen wir selbst in die heiße Sommersonne: Je höher und je häufiger in diesen Breitengraden die Anzeige des Thermometers in ...

  • 18.07.2023 – 20:08

    Berliner Morgenpost/Gemeinschaft muss mitzahlen/Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Pflege-Mehrkosten nicht bei Betroffenen abladen Überall in Berlin beugen sich Pflegebedürftige und deren Angehörige in diesen Wochen über die neuen Abrechnungen von Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten. Die Zuzahlungen sind massiv gestiegen, mehrere Hundert Euro werden für die stationäre Betreuung fällig, auch für die Versorgung zu Hause ...

  • 17.07.2023 – 18:41

    "Berliner Morgenpost": Kiews riskante Strategie - Leitartikel von Michael Backfisch zur Krim

    Berlin (ots) - Wieder gab es einen Angriff auf die Krim-Brücke, ein Bauwerk mit hoher politischer und militärischer Symbolkraft. Die Schäden sind zwar nicht so groß wie bei der Explosion im Oktober 2022, bei der der ukrainische Geheimdienst nach eigenen Angaben ebenfalls seine Finger im Spiel hatte. Doch die Botschaft des ukra­inischen Präsidenten Wolodymyr ...

  • 09.07.2023 – 22:07

    Tempolimit - jetzt! Leitartikel von Christian Unger

    Berlin (ots) - Das Land braucht ein Tempolimit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Erstens, mehr Klimaschutz: Einer Studie des Bundesumweltamtes zufolge kann ein Tempolimit auf Autobahnen von 120 und auf Landstraßen von 80 Kilometern pro Stunde acht Millionen Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr einsparen. Das sind rund fünf Prozent der gesamten Abgasmengen auf deutschen Straßen. Zweitens, mehr Sicherheit: Geschwindigkeit und ...

  • 08.07.2023 – 20:13

    Berliner Morgenpost/Unterschätzte Gefahr/Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Die Politik zaudert beim Schutz vor hohen Temperaturen Der Hitzetod ist einsam und still. Deswegen spielt er in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Fachleute wie der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, sehen darin einen Skandal, die Wahrnehmung müsste sich angesichts häufigerer Hitzewellen ändern. Nur wer die Gefahr erkennt, kann wirksam dagegen vorgehen. Laut Statistischem ...

  • 08.07.2023 – 20:09

    Berliner Morgenpost/Clubs wichtig für Berlin/Kommentar von Julian Würzer

    Berlin (ots) - Die Veranstalter rund um Matthias ­Roeingh alias Dr. Motte dürften an diesem Sonnabendmorgen mehr als erleichtert gewesen sein. In quasi letzter Minute schafften sie es, einen privaten Sanitätsdienst zu verpflichten und mit ihm ein ausgearbeitetes Konzept der Versammlungsbehörde vorzulegen. Die Polizei gab grünes Licht, "Rave The Planet" konnte ...

  • 05.07.2023 – 20:39

    "Berliner Morgenpost": Der falsche Ton der Ampel / Leitartikel von Christian Unger zum Elterngeld

    Berlin (ots) - Auf dem politischen Lehrplan ist das Fach "Krisenkommunikation" ein Leistungskurs, sie ist der Kern klugen Regierens. Im Zwischenzeugnis steht hier für die Ampel aus SPD, Grünen und FDP allerdings nur ein "mangelhaft". Der Koalition fehlt das Gespür für den richtigen Ton in turbulenten Zeiten. Wir haben das gerade erlebt: Inmitten von Krisen (erst ...

  • 03.07.2023 – 19:30

    Berliner Morgenpost/Bittere Wahrheit/Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Was hinter dem Ampel-Streit um die Kindergrundsicherung steckt Die einen sehen es so: Deutschland hat Milliarden für den Klimaschutz und die Bundeswehr - aber kein Geld für arme Kinder. Der Finanzminister klebt sich wie ein irrer Haushaltsaktivist an der Schuldenbremse fest - und schaut hartherzig über das Leid von Millionen Kindern hinweg. Und das, ...

  • 03.07.2023 – 19:24

    Berliner Morgenpost/Wärmewende - es wird ernst/Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Industrie hat sich längst auf den Weg gemacht Wer wissen will, wie Energiewende geht, sollte weniger mit Politikern oder Klimaaktivisten reden, sondern mit Ingenieuren und Managern. Manche streiten immer noch darum, ob nicht 2030 ein schönes Ziel wäre für den Verzicht auf Kohle und Gas. Oder ob es nicht nachhaltigere Optionen als Ersatz gebe als ...

  • 24.06.2023 – 22:46

    Berliner Morgenpost/Putins Albtraum/Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Der Aufstand des Wagner-Chefs zeigt die Schwäche des Präsidenten Die schnelle "Spezialoperation", mit der Russland den ukrainischen Nachbarn überfallartig überrollen wollte, wird für Russlands Präsident Wladimir Putin nach 16 Monaten endgültig zum Albtraum. Der Kampf mit den eigenen Söldnern der russischen Wagner-Gruppe ist der letzte Beweis: ...

  • 24.06.2023 – 22:42

    Berliner Morgenpost/Gute Bildung für alle Kinder/ein Kommentar von Nicole Dolif

    Berlin (ots) - Mehr Eltern erwägen Klagen und Privatschulen Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, ist in Berlin eine gute Nachricht: Für jeden zukünftigen Siebtklässler konnte ein Platz an einem Gymnasium, einer Sekundarschule oder einer Gemeinschaftsschule gefunden werden. Immerhin. Denn im vergangenen Jahr standen kurz vor den Sommerferien noch ...

  • 23.06.2023 – 22:02

    Berliner Morgenpost: Monströse Schlamperei - Kommentar von Dirk Hautkapp zum "Titan"-Unglück

    Berlin (ots) - Selten sind bei weltumspannenden Ereignissen in den überhitzten sozialen Medien so viele Zeitgenossen so tief gesunken wie bei der Tragödie um das Tauchboot "Titan", das auf dem Weg zur "Titanic" in Sekundenschnelle zerquetscht wurde. Die Menschenfeindlichkeit derer, die zynisch auf Twitter & Co. davon schwadronierten, man müsse mit ...

  • 22.06.2023 – 19:07

    Berliner Morgenpost: Im falschen Boot / Leitartikel von Laura Himmelreich zum "Titan"-Drama

    Berlin (ots) - Natürlich messen wir mit zweierlei Maß. Wir berichten ausführlicher und mit mehr Artikeln über das U-Boot-Drama an der "Titanic" als über das gesunkene Flüchtlingsboot, bei dem Mitte Juni mehr als 600 Menschen umgekommen sind. Und auch Sie, unsere Leserinnen und User, verteilen Ihre Aufmerksamkeit selektiv: Wir sehen das daran, wie oft Sie Artikel ...