Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 22.06.2023 – 19:05

    Berliner Morgenpost: Neuer Schlichter gesucht / Kommentar von Beate Kranz zur Bahn

    Berlin (ots) - Um ihre Forderungen für die 180.000 Beschäftigten durchzusetzen, zieht die Eisenbahngewerkschaft EVG das schärfste Schwert im Arbeitskampf. In einer Urabstimmung lässt sie ihre Mitglieder abstimmen, ob sie bereit sind, für unbefristete Streiks die Ar­beit niederzulegen. Angesichts der stark gestiegenen Inflation und der teils niedrigen Entlohnung ...

  • 21.06.2023 – 19:10

    Berliner Morgenpost: AfD greift nach der Macht / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es ist gute zehn Jahre her, dass ein etwas schrulliger Wirtschaftsprofessor aus Hamburg eine Partei gründete, die den Euro abschaffen und die europäische Euro-Rettungspolitik verhindern wollte. Beim Gründungsparteitag am 13. April 2013 im Saal des Berliner Interconti war die Euphorie der 1500 Gründer - es waren überwiegend Männer - groß. Es war ...

  • 21.06.2023 – 19:07

    Berliner Morgenpost: Berlin muss klüger bauen / Kommentar von Birgit Lotze

    Berlin (ots) - Berlin muss zur Schwammstadt werden - sind wir radikal genug bei dieser Aufgabe? Der Klimawandel hat unsere Perspektive komplett gedreht. Wasser hatte vor zehn Jahren eine ganz andere Bedeutung. Da haben wir uns mit nassen Kellern in Siemensstadt beschäftigt. Jetzt steigt der Wasserbedarf, gleichzeitig geht der Zufluss zurück. Die Verkehrssenatorin ...

  • 20.06.2023 – 20:37

    Berliner Morgenpost/Die Kehrseite des Homeoffice/Kommentar von Jörg Quoos, Herausgeber

    Berlin (ots) - Eine Mehrheit der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist zufrieden mit dem Homeoffice. Viele sehen sogar eine Leistungssteigerung verglichen mit dem "normalen" Büroarbeitsplatz, so jedenfalls eine Studie der Technischen Universität Darmstadt. Das Ergebnis sollte nicht überraschen, denn es wäre schlimm, wenn Menschen das Homeoffice ablehnen ...

  • 16.06.2023 – 18:59

    "Berliner Morgenpost": Das ewige Vermächtnis / Leitartikel von Thorsten Knuf zum 17. Juni 1953

    Berlin (ots) - Die deutsche Geschichte ist voll von Ereignissen, die für Schuld und Scheitern stehen. Keine andere Nation hat größere Verbrechen zu verantworten. Keine andere verspielte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert konsequenter die Chancen, die sich ihr boten. Und doch gibt es Ereignisse, die nicht für das Deutschland der Schuld stehen, sondern für ...

  • 16.06.2023 – 18:56

    "Berliner Morgenpost": Eine gute Wahl für den RBB / Kommentar von Jörg Quoos zu Ulrike Demmer

    Berlin (ots) - Eine trauriges Kapitel beim Rundfunk Berlin-Brandenburg ist endlich beendet: Mit Ulrike Demmer ist eine einzige Kandidatin nach einer qualvollen und fehlerhaften Intendantensuche übrig geblieben und gewählt worden. Der Prozess hat alle Beteiligten viel Nerven gekostet. Aber die gute Nachricht für alle in Berlin und Brandenburg ist: Mit Ulrike Demmer ...

  • 15.06.2023 – 20:10

    Berliner Morgenpost: Unsinnige Debatten - Kommentar von Isabell Jürgens zum Berliner Mietspiegel

    Berlin (ots) - 7,16 Euro pro Quadratmeter und Monat. Das ist die neue Durchschnittsmiete, die der Berliner Mietspiegel 2023 ausweist - und damit für heftige Kontroversen sorgt. Der Mietspiegel sei ein Mieterhöhungsinstrument, beklagen Linke und Grüne sowie Mietervertreter. Angesichts der Preisentwicklung monieren Eigentümerverbände und die FDP, dass die ...

  • 09.06.2023 – 18:11

    Jahrelange Misswirtschaft - Kommentar von Jens Anker

    Berlin (ots) - Was sich in den vergangenen Wochen und Monaten nur erahnen ließ, ist jetzt Gewissheit: Der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) hat jahrelang mehr Geld ausgegeben, als zur Verfügung stand und sich sehenden Auges in eine finanzielle Schieflage manövriert. Mehr noch: Die Prüfung der Vorgänge im Sender durch die Rechnungshöfe in Berlin und Brandenburg lassen den Schluss zu, dass sich hier eine regelrechte ...

  • 08.06.2023 – 19:10

    Berliner Morgenpost: Gendern - bitte mit Respekt! Kommentar von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Treibt exzessives Gendern der AfD Wähler zu? Diese These von Friedrich Merz hat für heftige Reaktionen gesorgt. Offensichtlich ist das Thema längst nicht abgehakt. Es gibt auch Unterstützer für die Merz-These, daher lohnt ein Blick darauf, wie die Mehrheit denkt. Vertraut man der jüngsten Civey-Umfrage, gibt es keine absolute Mehrheit für das ...

  • 07.06.2023 – 19:03

    Ein Jahrhundertprojekt - Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Noch ist nicht völlig klar, wie der Kachowka-Staudamm zerstört wurde. Doch fest steht schon, dass mit diesem Kriegsverbrechen eine neue Dimension ziviler Schäden im Ukrainekrieg erreicht ist - mit Verwüstungen an Häusern, Infrastruktur und Umwelt. So wirft die Katastrophe ein Schlaglicht auf ein Problem, das im Westen noch unterschätzt wird: Die Ukraine mit Waffenhilfe zu unterstützen, ist eines. ...

  • 06.06.2023 – 19:00

    Beispiellose Skrupellosigkeit - Kommentar von Jan Jessen

    Berlin (ots) - Nach der massiven Beschädigung des Damms des Kachowkaer Stausees im Süden der Ukraine kursierten am Dienstag erschreckende Bilder und Videos im Netz. Sie zeugen von einer neuen Eskalation des Krieges und von einer bisher nicht da gewesenen Skrupellosigkeit. Wer einen Staudamm sprengt, nimmt den Tod Tausender billigend in Kauf. Die große Katastrophe ist glücklicherweise ausgeblieben, der Damm ist nicht ...

  • 05.06.2023 – 19:43

    Berliner Morgenpost / Zu eng für Bär und Mensch / Kommentar von Redakteurin Petra Koruhn

    Berlin (ots) - Nein, der Bär ist kein Kuscheltier. Und auch wenn es immer wieder von Naturschützern heißt, der tut nichts - spätestens nach dem tödlichen Angriff der Bärin JJ4 in der norditalienischen Provinz Trentino auf einen jungen Jogger hat sich die Sicht vieler verändert. Seitdem ein Braunbär in Bayern gesichtet wurde, breitet sich auch hier bei einigen ...

  • 04.06.2023 – 19:29

    Priorität für die Schulen - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Man kann nicht sagen, dass Berlins Landespolitik das Thema nicht auf dem Radar hätte. Seit Jahren genießt der Schulbau hohe Priorität im Handeln der wechselnden Senate. Milliarden von Euros werden ausgegeben. Obwohl immer wieder Fälle von vernachlässigten Schulruinen Schlagzeilen machen, so hat sich doch vielerorts die Lage verbessert. Dennoch sind die Anstrengungen bislang nicht ausreichend, um der ...

  • 03.06.2023 – 19:12

    Berliner Morgenpost: Berliner Grüne im Spagat - Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - So richtig überwunden haben die Grünen ihre Traumata noch nicht. In der Wiederholungswahl verpassten sie, ihr Potenzial abzurufen und eben doch stärkste Kraft zu werden oder wenigstens die SPD zu überholen. Das schmerzt, obwohl viele beteuern, was für ein gutes Ergebnis die 18 Prozent doch seien. Dass es nicht gelungen ist, eine der beiden ...

  • 03.06.2023 – 19:05

    Berliner Morgenpost: Gewaltmonopol liegt beim Staat - Kommentar von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Der damalige Innenminister Horst Seehofer sprach es vor einigen Jahren deutlich aus und gab einen neuen Ton für die Union vor. "Die größte Gefahr geht vom Rechtsterrorismus" aus, mahnte der CSU-Innenminister unter dem Eindruck von Todesopfern durch rechte Terroristen. So wahr Seehofers Analyse immer noch ist, so wichtig ist es auch, den ...