Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Filtern
  • 02.06.2023 – 21:51

    Berliner Morgenpost: Was Eltern wirklich hilft - Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Wer sich in Deutschland für Kinder entscheidet, nimmt einiges in Kauf: Kinderhaben kostet Zeit, Geld und Nerven. Doch fairerweise muss man sagen: Es ist vieles schon deutlich besser als vor 20 Jahren - und erst recht im Vergleich zu der Zeit, als Familienpolitik nichts anderes war als ein billiges, aber unerfülltes Wahlversprechen. Wer 2023 ein Kind ...

  • 02.06.2023 – 21:47

    Berliner Morgenpost: Biden kann noch - Kommentar von Dirk Hautkapp

    Berlin (ots) - Dass der US-Kongress in Washington das Tauziehen um Schulden und Staatsbankrott in letzter Minute auch zum Nutzen der Weltwirtschaft mit großer Mehrheit beigelegt hat, geht maßgeblich auf die abgeklärte Verhandlungsweisheit des amtierenden Präsidenten der Vereinigten Staaten zurück. Joe Biden trat mit dem Versprechen an, die USA überparteilich zu regieren. Rund 375 von 535 Parlamentariern folgten ...

  • 31.05.2023 – 19:49

    Berliner Morgenpost: Aus der Zeit gefallen - Leitartikel von Tobias Kisling zur neuen Bauförderung

    Berlin (ots) - Es ist das Prinzip Hoffnung, das Bundesbauministerin Klara Geywitz ausgibt: Sie glaubt fest an den Erfolg ihrer neuen Förderung für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Optimismus ist in diesen Tagen in der Baubranche selten anzutreffen. Schön, dass die zuständige Ministerin ...

  • 31.05.2023 – 19:39

    Berliner Morgenpost: Teuer - aber wichtig - Kommentar von Carlotta Richter zur Corona-App

    Berlin (ots) - Die Corona-Warn-App auf unseren Smartphones ist - zumindest vorerst - Geschichte. Das ist eine gute Nachricht: Die Infektionszahlen sind niedrig, die Immunität ist hoch. Eine Kontaktnachverfolgung ist deshalb nicht mehr notwendig, die App hat ihren Dienst getan. Das Ende der roten und grünen Warn-Kacheln ist ein weiterer Schritt in Richtung ...

  • 30.05.2023 – 20:06

    Psychokrieg aus der Luft - Kommentar von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Der Ukraine-Krieg gewinnt eine neue Dynamik. An den Frontlinien gibt es kaum Bewegung. Die monatelangen Kämpfe rund um die ostukrainische Stadt Bachmut sind abgeflaut. Neu sind die massiven Drohnenangriffe auf Kiew, die seit Mitte Mai trommelfeuerartig zugenommen haben. Am Dienstag gab es auch Drohnenattacken auf Moskau. Es handelt sich offenbar um einen Drohnenkrieg, dessen Hintergründe zum Teil im ...