Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 20.08.2017 – 15:23

    WAZ: Fall Akhanli: Laschet fordert schnelle Rückkehr nach NRW

    Düsseldorf (ots) - Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) setzt sich für eine rasche Rückkehr des zwischenzeitlich in Spanien verhafteten türkischstämmigen Kölner Schriftstellers Dogan Akhanli nach Nordrhein-Westfalen ein. Er begrüße, dass die spanische Justiz dem Auslieferungsgesuch der Türkei vorerst nicht entsprochen habe, sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Laschet: "Die ...

  • 19.08.2017 – 03:00

    WAZ: Post-Chef rechnet vorerst nicht mit Diesel-Fahrverboten

    Essen (ots) - Post-Chef Frank Appel geht vorerst nicht von Fahrverboten angesichts der Diesel-Krise aus. "Ich erwarte zumindest nicht, dass es kurzfristig Fahrverbote für Lieferanten gibt", sagte Appel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Die Konsequenz in unserer Branche wäre ja: Nur noch die Deutsche Post dürfte zustellen, weil wir die einzigen sind, die breit auf ...

  • 19.08.2017 – 03:00

    WAZ: Deutsche Post macht Aldi und Edeka Konkurrenz

    Essen (ots) - Die Deutsche Post will Supermarktketten wie Aldi und Edeka verstärkt Konkurrenz machen. "Ich bin überzeugt davon, dass sich das Angebot von Lebensmittellieferungen an die Haustür durchsetzen wird", sagte Post-Chef Frank Appel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Sie können bei unserem Lieferdienst Allyouneed Fresh schon jetzt mehr Produkte einkaufen als in ...

  • 19.08.2017 – 03:00

    WAZ: Post-Chef wirbt für höhere Porto-Preise

    Essen (ots) - Post-Chef Frank Appel wirbt für höhere Porto-Preise. "Das Porto für den Standardbrief in Deutschland liegt unter dem europäischen Durchschnitt", sagte Appel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Schauen Sie, wie stark sich die Preise an Tankstellen zuweilen innerhalb weniger Stunden verändern. Ich habe neulich gesehen, dass die Preisdifferenz bei einem ...

  • 17.08.2017 – 19:08

    WAZ: Terror verändert unser Leben - Kommentar von Frank Preuß zum Anschlag in Barcelona

    Essen (ots) - Nizza, Berlin, Stockholm, London, nun Barcelona: Hört das nicht irgendwann einmal auf, fragen wir uns in der Hilflosigkeit, die uns in solchen Momenten befällt. Zu befürchten ist: So schnell nicht. Zu verführerisch ist die Einfachheit dieses tödlichen Unterfangens für den Terrorismus. Man rast mit einem Lastwagen oder einem Auto in die Menge und ...

  • 16.08.2017 – 19:00

    WAZ: Die Quote wird kommen - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Elektromobilität

    Essen (ots) - Deutschland steht unter Strom: Das wäre eine schöne Schlagzeile für einen Zeitungsbericht über die Elektromobilität in Deutschland. Zu schön, um wahr zu sein. Denn alternative Antriebe haben es in der Autofahrernation Deutschland schwer. Der Batterieantrieb gilt derzeit als Königsweg aus der umweltpolitischen Sackgasse der Verbrennungsmotortechnik. ...

  • 16.08.2017 – 18:33

    WAZ: Mit harter Hand gegen Krawalle - Kommentar von Pit Gottschalk über Fan-Randale

    Essen (ots) - Beim Streit über Fan-Randale in Fußballstadien geht es nicht um Recht und Gesetz. Sonst müssten Anhänger der sogenannten Ultra-Bewegung reihenweise ins Gefängnis: Mit Feuerwerkskörpern bringen sie Menschenleben in Gefahr und mit der Androhung tätlicher Angriffe nicht selten Argumente durch. Trotzdem reduziert der DFB jetzt seinen Strafenkatalog und ...

  • 16.08.2017 – 14:39

    WAZ: Laumann begrüßt Zunahme regulärer Arbeitsplätze

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat erleichtert auf den deutlichen Anstieg regulär bezahlter Beschäftigung im Land reagiert. "Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass sich die Zahl der Erwerbstätigen in Normalarbeitsverhältnissen im Gegensatz zu den atypisch Beschäftigten so deutlich erhöht hat", sagte Laumann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 15.08.2017 – 19:25

    WAZ: Air Berlin-Krise: Laschet setzt auf Lufthansa-Einstieg

    Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich nach dem Insolvenzantrag von Air Berlin für eine Übernahme der Fluggesellschaft durch den Konkurrenten Lufthansa ausgesprochen. "Jetzt kommt es darauf an, Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen dauerhaft zu sichern. Ein Einstieg der Lufthansa wäre ein positives Signal", sagte Laschet am Dienstagabend der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 15.08.2017 – 18:49

    WAZ: Auch der Staat muss investieren - Kommentar von Frank Meßing zum Wachstum

    Essen (ots) - Für Kanzlerin Angela Merkel kann es kaum besser laufen: Der Aufschwung geht ins achte Jahr. Unter ihrer Regentschaft scheint das Wachstum der deutschen Wirtschaft kein Ende zu nehmen. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl geht vom sperrigen Begriff Bruttoinlandsprodukt das Signal aus, dass es vielen Unternehmen und Bürgern im Augenblick richtig gut geht. ...

  • 15.08.2017 – 18:43

    WAZ: Ein Lehrstück für Größenwahn - Kommentar von Frank Preuß zu Air Berlin

    Essen (ots) - Er hat die Lufthansa herausgefordert, und das war am Ende doch zwei Nummern zu groß: Joachim Hunold, der mit Air Berlin zunächst eine fabelhafte Erfolgsgeschichte in den Himmel schrieb, hat den Absturz des Unternehmens nun auch mindestens mit zu verantworten. Seinen mehr oder weniger talentierten Nachfolgern an der Spitze gelang es nicht mehr, alte ...

  • 14.08.2017 – 19:30

    WAZ: Besser noch bewusster leben - Kommentar von Annika Fischer zum Umgang mit Essen

    Essen (ots) - Ein Drittel ihrer Lebensmittel verschwendet die Welt, 18 Millionen Tonnen jährlich allein Deutschland. Keine belastbaren Zahlen sind das, geschätzte nur und seit Jahren dieselben. Aber sie stehen diesen gegenüber: 800 Millionen Menschen auf der Erde hungern. 680 Kilogramm Nahrungsmittel kauft jeder Deutsche im Jahr. Für deren Herstellung braucht er ...

  • 14.08.2017 – 19:30

    WAZ: Das ist Augenwischerei - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Spielhallen

    Essen (ots) - Die Glücksspiel-Branche ist mächtig in Unruhe, und vielleicht ist so zu erklären, warum ihre Lobbyisten manchen unausgegorenen Vorschlag machen. Weil schärfere Gesetze und damit vielerorts Schließungen von Spielhallen drohen, hat der Automaten-Verband die Einrichtung einer NRW-Sperrdatei für Glücksspielsüchtige ins Gespräch gebracht. So weit so ...

  • 14.08.2017 – 17:45

    WAZ: Das Sterben der Metzgereien - Kommentar von Frank Meßing zu Nachwuchsproblemen

    Essen (ots) - Allen Lebensmittelskandalen und dem Trend zu regionalen Produkten zum Trotz: In Deutschland geht das Sterben der Metzgereien weiter. Sie erleiden ein Schicksal wie viele andere Handwerksbetriebe und Fachhändler auch. Die Supermärkte mit ihren riesigen Fleisch- und Wursttheken machen den Mittelständlern das Leben schwer. Die Auswahl, die hier geboten ...

  • 13.08.2017 – 17:14

    WAZ: "Heiß" - das war einmal - Kommentar von Lutz Heuken zum Wahlkampf-Auftakt

    Essen (ots) - Es waren andere Zeiten, als das Wort von der "heißen" Wahlkampfphase noch seine Berechtigung hatte. Damals, als es um die Ostpolitik ging und Sozialdemokraten als "Fünfte Kolonne Moskaus" gegeißelt wurden. Als man erbitterte Kämpfe ausfocht um das Abtreibungsrecht und Willy Brandt forderte: "Mehr Demokratie wagen." Nun aber stellen selbst linke ...

  • 12.08.2017 – 05:00

    WAZ: Düsseldorf will an RWE-Aktien festhalten

    Essen (ots) - Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt auf den Essener Energieversorger RWE. "Wir halten vorerst an unserem RWE-Anteil fest", sagte Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Ein finanzielles Engagement bei RWE ist perspektivisch eine intelligente Sache", fügte er hinzu. Rund 5,7 Millionen RWE-Aktien befinden sich ...

  • 10.08.2017 – 19:30

    WAZ: Keine Heimlichkeiten - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Gebührendschungel in NRW

    Essen (ots) - Es gibt sicher nachvollziehbare Gründe, warum NRW bei Müll- und Abwassergebühren der reinste Flickenteppich ist. Das Alter der Kanalnetzes, die Nähe zur Müllverbrennungsanlage: All dies spielt eine Rolle. Nicht zu vergessen die verfassungsrechtlich garantierte kommunale Selbstverwaltung. Dass jeder Stadt und jeder Gemeinde erlaubt ist, Entscheidungen ...

  • 10.08.2017 – 19:30

    WAZ: Strenge Auflagen - Kommentar von Frank Preuß zum Flughafen Düsseldorf

    Essen (ots) - Düsseldorfs Airport ist der Flughafen der Region. Seine wirtschaftliche Bedeutung auch für das Ruhrgebiet, für Unternehmen und Arbeitsplätze ist gewaltig. Seine Lage in einem Ballungsraum ist indes ein seit Jahrzehnten währendes Dilemma für all jene, die dem Geräuschpegel ausgesetzt sind. Im Ringen um größere Spielräume für den Flughafen ist es ...

  • 09.08.2017 – 19:30

    WAZ: Alarmierend - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Schuldenfalle an der Ruhr

    Essen (ots) - Ruhrgebiet ist nicht gleich Ruhrgebiet. Arm und reich, schön und hässlich - das gibt es hier so wie in Berlin, Köln, Frankfurt. Wäre das Revier eine Stadt, fiele die Gesamtsicht der Gegensätze sicher anders aus. Mehr noch als unter Imageproblemen leidet das Revier aber unter seinen Strukturschwächen. Zwar sorgen die gute Konjunktur und der Boom des ...

  • 09.08.2017 – 19:30

    WAZ: Revier profitiert von Digitalisierung - Kommentar von Frank Meßing zu Facebook in Essen

    Essen (ots) - Facebook kommt nach Essen und schafft auf einen Schlag 500 Arbeitsplätze. Gute Nachrichten dieser Art sind nicht alltäglich für das Ruhrgebiet. Die Region im Herzen Europas profitiert aber immer mehr von der Digitalisierung. Um ihr Onlinegeschäft auszubauen, setzen Großkonzerne wie Metro, Decathlon oder Arvato auf das Revier. Als gigantisches ...

  • 08.08.2017 – 18:08

    WAZ: Halbherziges Manöver von VW - Kommentar von Ulf Meinke zur Abwrackprämie

    Essen (ots) - Da ist sie wieder: die Abwrackprämie. Das Wort des Jahres 2009 könnte dieser Tage ähnliche Aktualität erlangen wie die "Diesel-Krise", die Deutschlands Autoindustrie in ihren Grundfesten erschüttert. Im historischen Vergleich der Abwrackprämien gibt es allerdings einen Unterschied: Während der Finanzkrise war es der Staat, der die Zuschüsse ...

  • 08.08.2017 – 16:51

    WAZ: Weg mit dieser Regel - Kommentar von Frank Preuß zur Mindestgröße bei Polizisten

    Essen (ots) - Das Land braucht viele Polizisten. Es braucht gute Polizisten, motivierte, verantwortungsbewusste Polizisten. Ob sie nun 1,90 Meter groß oder 1,60 Meter klein sind. Eine Frau, die fit und gesund ist, die sich auf die Arbeit freut und die alle Eignungstests mit Bravour besteht, nicht zur Ausbildung für den Dienst zuzulassen, weil ihr angeblich anderthalb ...

  • 07.08.2017 – 19:15

    WAZ: Statist auf der Weltbühne - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lage in Afrika

    Essen (ots) - Diese Bilder vom Hamburger G20-Gipfel vor einem Monat gingen durch die Welt: drei Tage Chaos auf den Straßen der Hansestadt, zwei egomanische Präsidenten aus Russland und den USA und eine deutsche Kanzlerin, die ihren Ruf als internationale Krisenmanagerin festigen wollte. Dass es auf dem Gipfel auch um die Zukunft eines ganzen Kontinents mit 1,1 ...

  • 07.08.2017 – 18:22

    WAZ: Schlusslicht Deutschland - Kommentar von Frank Meßing zur Elektromobilität

    Essen (ots) - Kanzlerin Angela Merkel hat ihr selbst gesetztes Ziel, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland fahren, bereits im Frühjahr beerdigt. Derzeit sind hierzulande nicht einmal 100.000 reine Stromer unterwegs. Bei den Neuzulassungen von E-Autos ist die Bundesrepublik europäisches Schlusslicht - noch schlechter als Griechenland und ...

  • 07.08.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp schlägt "Nachtpflege" für Kinder vor

    Essen (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) plant neue Angebote zur Kinderbetreuung über Nacht. "Ich nenne es ,Nachtpflege', angelehnt an den Begriff ,Tagespflege'. Es wäre hilfreich gerade für viele Alleinerziehende im Schichtdienst, wenn Nachtpflege-Personal in die Familien kommt und dort quasi die Nachtwache übernimmt", sagte Stamp der Westdeutschen ...

  • 07.08.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp: EU-Gelder für Bulgarien sollten ins Ruhrgebiet fließen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) kritisiert, dass die EU-Partner Rumänien und Bulgarien immer wieder auf Geld aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) verzichten, das eigentlich zur Integration von Roma in diesen Ländern verwendet werden sollte. Der Politiker schlägt vor, die nicht abgerufenen Fördergelder künftig direkt ins ...

  • 06.08.2017 – 19:30

    WAZ: Appelle reichen nicht - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Organspenden

    Essen (ots) - Derzeit warten in Deutschland mehr als 10.000 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan, etwa 8000 von ihnen auf eine Niere. So warten etwa dreimal so viele Menschen auf eine neue Niere, wie Spenderorgane vermittelt werden können. Jährlich sterben Hunderte Patienten, die auf der Warteliste stehen, weil es kein Organ für sie gab. Die Gründe ...

  • 06.08.2017 – 19:30

    WAZ: Fatales Schweigen der Belgier - Kommentar von Frank Meßing zum Eierskandal

    Essen (ots) - Belgische Lebensmittelkontrolleure wissen seit sechs Wochen, dass Eier mit dem Insektengift Fipronil belastet sein können. Sie behalten die Informationen aber für sich, um laufende Ermittlungen wegen Betrugs nicht zu gefährden. Dieses Verhalten ist nicht nur unglaublich und sträflich, es grenzt fast schon an Körperverletzung. Auch wenn Fipronil nur ...