Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 25.07.2019 – 17:06

    WAZ: Netzagentur verzeichnet zunehmend Beschwerden über Postzustellung

    Essen (ots) - Bei der Zahl der Beschwerden über Mängel bei der Postzustellung steuert die Bundesnetzagentur auf einen neuen Rekord zu. Im ersten Halbjahr 2019 hat die Bonner Behörde eigenen Angaben zufolge bereits rund 7.700 Beschwerden registriert, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet. Bei knapp 32 Prozent davon ging es den ...

  • 22.07.2019 – 05:00

    WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart plädiert für CO2-Preis

    Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) spricht sich für die Einführung eines Preises auf Kohlendioxid (CO2) aus. "Die Klimaziele von Paris machen eine Umstellung auf eine weitgehend klimaneutrale Gesellschaft erforderlich. Ein CO2-Preis kann helfen, die Ziele besser zu erreichen", sagte Pinkwart der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Autofahrer müssten sich darauf einstellen, ...

  • 27.06.2019 – 05:00

    WAZ: Opferanwalt kritisiert vor Lügde-Prozess Behörden

    Essen (ots) - Der Hamelner Rechtanwalt Roman von Alvensleben übt vor dem am heutigen Donnerstag beginnenden Prozess gegen die mutmaßlichen Kinderschänder von Lügde erneut Kritik an den Behörden. Es habe genügend Hinweise auf möglichen Missbrauch gegeben, sagt der Anwalt der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ, Donnerstag-Ausgabe). Alvensleben vertritt als Nebenkläger im Prozess mehrere missbrauchte Kinder. "Das ...

  • 26.06.2019 – 14:13

    WAZ: Die Rebellen der "wahren SPD" nennen sich jetzt "SPDpur 2030"

    Essen (ots) - Die Initiative "Die wahre SPD", die sich gegen den von ihr befürchteten "Linksruck" der Partei wehrt, hat erstmals einen Forderungskatalog für die Neuaufstellung der Partei vorgelegt. Die SPD stehe an einem Scheideweg, heißt es in dem Papier, das der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgaben) vorliegt. "Verzettelt sie sich weiterhin in personalpolitischem Gezänk ...

  • 26.06.2019 – 05:00

    WAZ: Grüne fordern Veto aus Brüssel gegen Fusion Eon-Innogy - Brief an Vestager

    Essen (ots) - Die Grünen im Bundestag lehnen den geplanten Zusammenschluss des Essener Energiekonzerns Eon mit der RWE-Tochter Innogy ab. "Unserer Einschätzung nach sollte diese Fusion untersagt werden", schreiben die Grünen-Abgeordneten Ingrid Nestle, Katharina Dröge, Julia Verlinden und Oliver Krischer in einem Brief an die zuständige EU-Wettbewerbskommissarin ...

  • 24.06.2019 – 16:02

    WAZ: Metro-Großaktionär will Kretinskys Übernahmeangebot ablehnen

    Essen (ots) - Bei seinem Versuch, den Düsseldorfer Handelskonzern Metro komplett zu übernehmen, bekommt der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ersten Gegenwind. Der bislang zweitgrößte Aktionär, die Meridian Stiftung, will das Übernahmeangebot ablehnen, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf informierte ...

  • 17.06.2019 – 05:00

    WAZ: NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) warnt vor "grüner Wohlfühlpolitik"

    Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) rät der Landesregierung, nicht blind dem grünen Zeitgeist zu folgen. "Wir müssen in NRW die Wertschätzung für industrielle Fertigung behalten. Und da macht mir die ganze grüne Wohlfühlpolitik mächtig Sorgen. Wir sind als Landesregierung gut beraten, nicht den Grünen hinterher zu laufen", sagte Laumann ...

  • 14.06.2019 – 05:00

    WAZ: Auftrag für FDP-Spenderin: Vermerk setzt NRW-Schulministerin unter Druck

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist wegen der Vergabe des Grundschul-Projekts "Mobile Digitalwerkstatt" an eine parteinahe Unternehmerin weiter in Bedrängnis geraten. Wie aus einem internen Vermerk des Schulministeriums hervorgeht, hat Gebauer den Landtag möglicherweise nicht korrekt über die EU-weite Ausschreibungspflicht bei ...

  • 12.06.2019 – 20:10

    WAZ: Vodafone nennt Ergebnis der 5G-Auktion "katastrophal"

    Essen (ots) - Nach dem Ende der Versteigerung der 5G-Lizenzen fordert Hannes Amtesreiter, Deutschland-Chef des Mobilfunkriesen Vodafone, den Bund auf die 6,6 Milliarden Einnahmen in den Ausbau des Mobilfunknetzes zu stecken. "Deutschland braucht endlich eine schlüssige Antwort, wie die Digitalisierung vorankommen soll. Wir schlagen deshalb vor, dass der Bund die Einnahmen aus der Auktion in Form einer Förderung an die ...

  • 12.06.2019 – 05:00

    WAZ: Grüne schulen Mitglieder für mögliche Wahlsiege in NRW

    Essen (ots) - Die NRW-Grünen bereiten sich nach dem starken Abschneiden bei der Europawahl auf vergleichbar gute Wahlergebnisse bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr vor. "Die Ergebnisse bei der Europawahl sind vor allem ein Hinweis auf unser Potenzial. Dieses Potenzial liegt aber weit über dem, was wir bisher kannten", sagte Landespartei-Chef Felix Banaszak der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 08.06.2019 – 06:00

    WAZ: Ex-SPD-Landeschef Groschek warnt vor einem "Linksruck" seiner Partei

    Essen (ots) - Prominente Sozialdemokraten aus der NRW-SPD befürchten einen "Linksruck" der SPD und das komplette Abräumen der Agenda-Politik. Sie haben eine Initiative mit dem Namen "Die wahre SPD" gegründet. Dahinter stehen unter anderen der frühere NRW-Verkehrsminister und Ex-SPD-Landeschef Michael Groschek. Laut Groschek leisten auch die Kölner ...

  • 04.06.2019 – 11:31

    WAZ: Thyssenkrupp-Großaktionär Krupp-Stiftung trifft sich zu Kuratoriumssitzung

    Essen (ots) - Erstmals nach dem radikalen Strategiewechsel bei Thyssenkrupp trifft sich der Großaktionär Krupp-Stiftung zu einer Kuratoriumssitzung. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Bei der für den heutigen Dienstag (4. Juni) geplanten Sitzung wird auch die Teilnahme von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erwartet. ...

  • 27.05.2019 – 16:48

    WAZ: Thyssenkrupp-Stahlchef Goss vor der Ablösung

    Essen (ots) - Nach der gescheiterten Stahlfusion steht der langjährige Chef von Thyssenkrupp Steel, Andreas Goss, vor der Ablösung. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Insider. Aus Kreisen des Konzerns verlautete, der bevorstehende Abschied von Goss sei auch vor Führungskräften des Unternehmens thematisiert worden. Ein Nachfolger von Goss stehe noch nicht fest. Ein ...

  • 23.05.2019 – 18:27

    WAZ: NRW-Landesregierung erwägt Transfergesellschaft für Thyssenkrupp

    Essen (ots) - Angesichts des bevorstehenden Arbeitsplatzabbaus bei Thyssenkrupp könnte nach Einschätzung der NRW-Landesregierung die Gründung von Transfergesellschaften erforderlich werden. "Wir gehen davon aus, dass Thyssenkrupp sozialverträgliche Lösungen innerhalb des Konzerns erreicht und sehen die Einrichtung von Transfergesellschaften nur in Einzelfällen ...

  • 23.05.2019 – 05:00

    WAZ: Habeck fordert von Union endgültige Abgrenzung von der AfD

    Essen (ots) - Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck verlangt vor dem Hintergrund der "Ibiza-Affäre" in Österreich von der Union in Deutschland eine endgültige Abgrenzung zur AfD. "Bürgerliche Parteien, die mit dem Gedanken spielen oder gespielt haben, rechte Politik in ihre Mitte zu lassen, haben jetzt den finalen Beweis, dass das schief geht", sagte Habeck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 21.05.2019 – 05:00

    WAZ: Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach in Sorge um Thyssenkrupp

    Essen (ots) - Angesichts des radikalen Kurswechsels hat sich der Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach besorgt um die Zukunft des Essener Traditionskonzerns gezeigt. "Das Unternehmen erscheint orientierungslos", sagte der Enkel der einstigen Firmeneigentümerin Bertha Krupp im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). ...

  • 17.05.2019 – 19:56

    WAZ: Was Tatort-Star Martin Brambach noch erleben möchte

    Essen (ots) - Sie haben alles, meint man. Und doch kennen auch Stars noch Sehnsüchte. Wir haben nachgefragt bei Martin Brambach. Der 51-Jährige aus Recklinghausen ist Dresdner "Tatort"-Kommissar, Deutscher Fernsehpreis- und Schauspielpreisträger sowie glücklich verheirateter Familienvater. Anlässlich seines "50." habe er sich in der Tat Gedanken gemacht, verrät er uns: "Bevor ich sterbe, möchte ich unbedingt den ...

  • 16.05.2019 – 05:00

    WAZ: NRW prüft fälschungssichere Schülerausweise

    Essen/Hamm (ots) - Die NRW-Landesregierung prüft die Einführung von fälschungssicheren Schülerausweisen oder Schulbescheinigungen, um den Sozialbetrug von Armutsmigranten einzudämmen. "Kommunen aus dem Ruhrgebiet wie Duisburg und Gelsenkirchen wünschen die Einführung von fälschungssicheren Schülerausweisen. Die Landesregierung prüft das und steht dem Wunsch aufgeschlossen gegenüber", sagte ...

  • 16.05.2019 – 05:00

    WAZ: Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff bereitet Konzern auf Einschnitte vor

    Essen (ots) - Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff schwört die Beschäftigten des Essener Traditionskonzerns auf massive Veränderungen ein. "Unsere wirtschaftliche Lage ist heute schlechter, als wir es vor einem Jahr erwarten konnten", sagte Kerkhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Der Konzern gebe derzeit mehr Geld aus, als er einnehme. ...

  • 13.05.2019 – 05:00

    WAZ: Dortmund soll Forschungsstandort für das "Internet der Werte" werden

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung bereitet die Gründung eines europäischen "Blockchain"-Institutes vor. Diese Technologie soll es ermöglichen, Internet-Geschäfte schnell und fälschungssicher abzuwickeln. "Noch in diesem Jahr wird diese Einrichtung in Dortmund die Arbeit aufnehmen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der Westdeutschen ...

  • 13.05.2019 – 05:00

    WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat fordert Klarheit für Stahlsparte

    Essen (ots) - Nach der Absage der Fusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Stahlbetriebsratschef Tekin Nasikkol Sicherheit und eine Perspektive für die Beschäftigten gefordert. Zugleich lehnte er betriebsbedingte Kündigungen ab. "Ich erwarte ein neues Zukunftskonzept für den Stahlbereich", sagte Nasikkol der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei uns noch nie gegeben ...

  • 11.05.2019 – 05:00

    WAZ: Till Brönner könnte sich vorstellen, im Ruhrgebiet zu leben

    Essen (ots) - Star-Trompeter Till Brönner hat seine Liebe zu den Menschen des Ruhrgebiets entdeckt. "Wenn man allein nach der Mentalität der Leute geht,dann müsste es der Region unheimlich gut gehen. Hier wird nicht viel gemeckert", sagte der 48-jährige Jazz-Musiker im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Seit einem Jahr ist Brönner mit der Fotokamera zwischen Duisburg und Dortmund unterwegs, um ...

  • 06.05.2019 – 17:26

    WAZ: Deka Investment kritisiert Kurs von Thyssenkrupp

    Essen (ots) - Angesichts deutlicher Einbußen von Thyssenkrupp an der Börse hat sich die Investmentgesellschaft Deka kritisch zum Kurs des Unternehmens geäußert. "Der Aktienkurs zeigt deutlich, dass die Anleger dem eingeschlagenen Weg nicht vertrauen", sagte Ingo Speich von der Fondsgesellschaft Deka Investment der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Die Sparkassen-Tochter Deka Investment gehört ...

  • 27.04.2019 – 05:00

    WAZ: Post will nach Porto auch Paketpreise erhöhen

    Essen (ots) - Nach der Erhöhung des Briefportos will die Deutsche Post auch die Paketpreise der Konzerntochter DHL anheben. "Generell müssen sich die Kunden auf steigende Paketpreise einstellen", sagte Post-Chef Frank Appel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Schon im vergangenen Jahr habe DHL angefangen, die Preise für Pakete bei den Geschäftskunden und Anfang des Jahres auch bei einem ...

  • 26.04.2019 – 16:05

    WAZ: Post-Chef Appel warnt vor Populisten in Europa

    Essen (ots) - Vor der Europawahl hat Post-Chef Frank Appel die Beschäftigten des Konzerns zur Wahl aufgerufen und eindringlich vor Populisten gewarnt. "Die deutsche Geschichte lehrt uns, wie fatal es ist, Rattenfängern hinterherzulaufen", sagte Appel im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Ich sage unseren Mitarbeitern: Bitte gehen Sie wählen", sagte Appel. "Eine niedrige ...

  • 26.04.2019 – 05:00

    WAZ: Dieselkrise hinterlässt Spuren bei Preisen für Neuwagen

    Essen (ots) - Der Preisanstieg bei Neuwagen ist 2018 einer Studie zufolge im Schnitt etwas niedriger ausgefallen als in den Vorjahren. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des CAR-Instituts der Universität Duisburg-Essen. Demnach seien vergleichsweise teure Diesel-Fahrzeuge überwiegend von "preisgünstigeren Benzinern" verdrängt worden. Die ...