Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 25.02.2019 – 06:00

    WAZ: NRW-SPD sieht RWE beim Kohleausstieg in der Pflicht

    Essen (ots) - Die NRW-SPD sieht beim Braunkohle-Ausstieg das Energie-Unternehmen RWE in einer besonderen Verantwortung für die betroffenen Regionen und die Mitarbeiter. "Sowohl die Bundesregierung als auch das RWE sind den Menschen gegenüber in der Pflicht, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen und zu finanzieren, die sicherzustellen, dass niemand im Zuge des Kohleausstiegs ins Bergfreie fällt", steht in einem ...

  • 24.02.2019 – 15:00

    WAZ: NRW-Landesbeauftragte Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit

    Essen (ots) - Die erste Antisemitismusbeauftragte in NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), warnt vor zunehmender Judenfeindlichkeit im Land. "Mich treibt um, dass wir heute wieder eine Entwicklung haben, die ich mir nie vorstellen konnte. Jude ist wieder zu einem Schimpfwort geworden", sagte die 67-Jährige im Interview mit der in Essen erscheinenden ...

  • 20.02.2019 – 18:29

    WAZ: Schulschwänzen: 8000 Bußgeldverfahren in NRW

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr rund 8000 Bußgeldverfahren wegen Schulschwänzens verhängt worden. Das geht aus Statistiken der Bezirksregierungen hervor, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vorliegen. Spitzenreiter war den Zahlen zufolge der Regierungsbezirk Arnsberg. Dort wurde 2806 Bußgeldverfahren eingeleitet, davon 1545 gegen Jugendliche und 1261 ...

  • 15.02.2019 – 19:34

    WAZ: 400 neue Stellen für Essener Warenhauszentrale von Karstadt-Kaufhof

    Essen (ots) - Nach der Fusion mit der Kölner Warenhauskette Kaufhof soll der Standort der Essener Karstadt-Zentrale deutlich aufgewertet werden. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben von Personalchef Miguel Müllenbach berichtet, sollen zusätzlich zu den derzeit rund 1200 Arbeitsplätzen in Essen nach Plänen ...

  • 11.02.2019 – 00:00

    WAZ: Zahl der Hausärzte im Ruhrgebiet steigt

    Essen (ots) - Während sich der Hausarztmangel in den ländlichen Regionen in NRW verschärft, ziehen die Großstädte des Ruhrgebietes diese Mediziner an. Seit dem Ende des "Sonderstatus", der dem Revier bis vor einem Jahr eine geringere Hausarztdichte vorschrieb, konnten in der Region 62 von rund 100 neu freigegebenen Hausarztsitze besetzt werden. Laut den Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigungen, die der ...

  • 08.02.2019 – 00:00

    WAZ: Daimler zeigt sich offen für weitere Kooperationen

    Essen (ots) - Nach Kooperationen mit BMW und Bosch rechnet Daimler-Chef Dieter Zetsche mit weiteren industriellen Bündnissen des Konzerns. "Ich kann mir auch noch andere Konsortien in Zukunft vorstellen", sagte Zetsche der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Beim Carsharing kooperiert Daimler bereits mit BMW, beim autonomen Fahren mit Bosch. Mit Tesla führt Daimler derzeit Gespräche über ...

  • 08.02.2019 – 00:00

    WAZ: Daimler-Chef Zetsche zuversichtlich für Düsseldorfer Sprinter-Werk

    Essen (ots) - Angesichts eines boomenden Onlinehandels hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche zuversichtlich für das Düsseldorfer Sprinter-Werk des Konzerns gezeigt. "Gerade der Standort Düsseldorf dürfte davon profitieren, dass die Nachfrage nach elektrifizierten Nutzfahrzeugen angesichts eines boomenden Onlinehandels stark ist", sagte Zetsche der Westdeutschen ...

  • 08.02.2019 – 00:00

    WAZ: Daimler mit Blick auf deutsche Batteriefabrik skeptisch

    Essen (ots) - Angesichts von Plänen für den Bau einer Batteriefabrik in Deutschland hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche skeptisch gezeigt. "Ich habe Zweifel, dass ein neu zu bildendes Konsortium mithalten kann. Wir stehen als Kunden ganz vorne, wenn das gelingt. Aber ich sehe im Moment nicht, wie das erreicht werden kann", sagte Zetsche der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Daimler kenne die ...

  • 07.02.2019 – 18:37

    WAZ: Mehr Geld für Steag-Beschäftigte

    Essen (ots) - Die rund 3200 Beschäftigen des Essener Energiekonzerns Steag bekommen mehr Geld. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft IGBCE berichtet, sieht die Tarifeinigung mit dem Unternehmen eine Erhöhung der Vergütungen von insgesamt 5,7 Prozent vor. In einem ersten Schritt - rückwirkend zum 1. Februar 2019 - soll es eine Anhebung um 2,5 Prozent geben. Ab ...

  • 31.01.2019 – 15:11

    WAZ: Kutschaty (SPD) wirft NRW-Regierung Vernachlässigung des Ruhrgebiets vor

    Essen (ots) - SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty kritisiert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP), weil der am kommenden Samstag im Rheinischen Revier zu einer reinen Braunkohle-Konferenz einlädt. "Ich erwarte von der Landesregierung, dass sie sich nach dem Kohle-Kompromiss genauso für das Ruhrgebiet einsetzt wie für das Rheinische Braunkohlerevier. ...

  • 29.01.2019 – 17:31

    WAZ: Inklusion - Gesamtschulen greifen Gymnasien scharf an

    Essen (ots) - Der Verband der Gesamtschulen (GGG) wehrt sich gegen die Bevorzugung der Gymnasien in NRW bei der Inklusion. Die Gymnasien würden sich "mit dem Segen der Landesregierung aus der Inklusion verabschieden" und überließen die aus ihrer Sicht gesamtgesellschaftliche Aufgabe den anderen Schulformen, äußerte der Verband gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Gemeinsam mit der ...

  • 29.01.2019 – 00:00

    WAZ: Bundespolizei stockt Personal in NRW deutlich auf

    Essen (ots) - Die Bundespolizei stockt ihr Personal in NRW auf. "Wir erwarten einen deutlichen Personalzuwachs von bis zu 380 Polizeivollzugsbeamten", sagte ein Sprecher der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion St. Augustin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Einstellungen würden im März und um September vorgenommen. In der Bundespolizeiinspektion Dortmund, die für große Teile des ...

  • 24.01.2019 – 06:00

    WAZ: In Nordrhein-Westfalen sinkt Zahl der "Aufstocker"

    Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen sinkt die Zahl derer, die arbeiten gehen und trotzdem auf Hartz IV angewiesen sind. Laut einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Donnerstagsausgabe) vorliegt, gab es im Juni 2018 als jüngste verfügbare Zahl rund 291.000 so genannter "Aufstocker" - rund 7500 oder 2,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Zu den Problemgruppen, die ...

  • 22.01.2019 – 17:25

    WAZ: Lehrer warnen vor Verlust der Handschrift bei Kindern

    Essen (ots) - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung an Schulen und im Alltag warnen Experten davor, die Handschrift zu vernachlässigen. "Die Handschrift ist keinesfalls überholt, sondern elementar für erfolgreiches Lernen", sagte Anne Deimel, stellvertretende Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). ...

  • 21.01.2019 – 00:00

    WAZ: Pofalla verspricht mehr Pünktlichkeit der Bahn

    Essen (ots) - Mit einem neuen Engpass-Management will die Deutsche Bahn in Nordrhein-Westfalen deutlich pünktlicher werden. "Wir wollen zwischen Dortmund und Köln die Pünktlichkeit unserer Fernverkehrszüge um sechs Prozentpunkte steigern, im Nahverkehr um vier Prozentpunkte ebenfalls deutlich verbessern", sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Montagausgabe). Der mitten durch ...

  • 19.01.2019 – 06:00

    WAZ: Dortmund stattet Ordnungskräfte mit Schlagstöcken aus

    Essen (ots) - Die Stadt Dortmund hat nach einer Testphase entschieden, den kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten. Alle Ordnungskräfte, die dienstlich auf der Straße unterwegs sind, erhalten künftig den auch von der Polizei genutzten "Einsatzmehrzweckstock ausziehbar" (EMS-A). "Dieser Stock hat sich bewährt und ist ähnlich wie die ...

  • 19.01.2019 – 06:00

    WAZ: Dortmund stattet Ordnungsdienst mit Schlagstöcken aus

    Essen (ots) - Die Stadt Dortmund hat sich nach einer Testphase dafür entschieden, den kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Alle 46 Ordnungskräfte, die dienstlich auf der Straße unterwegs sind, erhalten künftig den auch von der Polizei genutzten "Einsatzmehrzweckstock ...

  • 17.01.2019 – 17:30

    WAZ: Ruhrfestspiele 2019 eine Woche kürzer

    Essen (ots) - Die am 1. Mai beginnenden Ruhrfestspiele 2019 werden eine Woche kürzer als gewohnt. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe). Der Grund sind sinkende Sponsorengelder. Die Einbuße bezifferte der neue Intendant Olaf Kröck (47) gegenüber der WAZ auf "etwas über eine Million". Zugleich garantierte Kröck "keinen Unterschied in der Erlebnisqualität". Der Festivalchef ...

  • 16.01.2019 – 18:11

    WAZ: WAZ: Vodafone will Funklöcher auf dem Land und in Sportstadien stopfen

    Essen (ots) - Mit einer neuartigen Mobilfunk-Technologie will der Düsseldorfer Telekommunikationsriese Vodafone die Funklöcher auf dem Lande und in Fußballstadien stopfen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe). Zunächst plant der Konzern, mit "Beamforming" in 50 Gemeinden zu starten - darunter Lohmar und Greven im Kreis ...

  • 15.01.2019 – 18:38

    WAZ: Haub will mindestens zehn Jahre Tengelmann-Chef bleiben

    Mülheim (ots) - Der neue Tengelmann-Chef Christian Haub richtet sich auf eine längere Zeit an der Spitze des Handelskonzerns ein. "Mein Ziel ist es, das Unternehmen zehn bis zwölf Jahre zu führen und zukunftssicher an die sechste Generation, also an meine und die Kinder meiner Brüder zu übergeben", sagte Haub im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Nach der Trennung vom ...

  • 15.01.2019 – 00:00

    WAZ: Streit um Kohledeputat geht weiter

    Essen (ots) - Die letzte Zeche hat ihren Betrieb eingestellt, doch der Streit um das Kohledeputat für die früheren Bergleute geht weiter. Der Dattelner Rechtsanwalt Daniel Kuhlmann, der nach eigenen Angaben rund 600 Kläger vertritt, fordert vom Bergbaukonzern RAG eine Verlängerung der Gratis-Kohlelieferungen oder höhere Abfindungen. "Wir sind entschlossen, den Rechtsstreit notfalls durch alle gerichtlichen Instanzen ...

  • 11.01.2019 – 06:00

    WAZ: Gerichtsvollzieher-Attacke: Schuldnerin war Waffen-Närrin

    Essen (ots) - Der gewalttätige Angriff auf eine Gerichtsvollzieherin in Bochum im November 2018 bringt NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) immer weiter in Bedrängnis. Wie aus vertraulichen Justizakten hervorgeht, war die Schuldnerin den Behörden als aggressive Waffen-Närrin bekannt. Die Akten liegen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vor. Trotzdem wurde die Justizbeamtin ohne Vorwarnung ...

  • 10.01.2019 – 17:29

    WAZ: Dudenhöffer sieht NRW-Landesregierung in Ford-Krise gefordert

    Essen (ots) - Angesichts von drohenden Einschnitten im Kölner Werk des US-Autobauers Ford wird der Ruf nach der NRW-Landesregierung unter Führung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) laut. "Die kritische Lage bei Ford ist seit mehr als einem Jahr bekannt. NRW-Ministerpräsident Laschet sollte sich sputen und intensiv mit der Ford-Krise befassen", sagte ...

  • 09.01.2019 – 00:00

    WAZ: Grenzwerte bei umstrittenen Ölpellets von BP und Uniper in Vergangenheit überschritten

    Essen (ots) - Bei den umstrittenen Ölpellets aus der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen, die nach wie vor im benachbarten Uniper-Kohlekraftwerk verbrannt werden, hat es in der Vergangenheit Überschreitungen der zulässigen Werte für das krebserregende Schwermetall Vanadium gegeben. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung ...

  • 08.01.2019 – 00:00

    WAZ: NRW gründet eine Heimat-Akademie für Brauchtumspflege

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung eröffnet eine "Heimat-Akademie" zur besseren Vermittlung von lokalen Traditionen, Bräuchen und Denkmälern. "Die neue Heimat-Akademie soll Ehrenamtliche in Nordrhein-Westfalen zusammenbringen und den Austausch der besten Ideen erleichtern", sagte Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) der in Essen ...

  • 07.01.2019 – 06:00

    WAZ: Land bereitet neuen Großeinsatz im Hambacher Forst vor

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung bereitet offenbar einen neuen Großeinsatz im Hambacher Forst vor. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) unter Berufung auf Informationen aus Regierungskreisen. Danach sollen in Kürze erneut illegale Baumhäuser in dem 200 Hektar großen Waldgebiet im Rheinischen Braunkohlerevier geräumt werden. ...

  • 07.01.2019 – 06:00

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp beklagt Verrohung des gesellschaftlichen Klimas

    Essen (ots) - NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat eine zunehmende Verrohung des gesellschaftlichen Klimas beklagt. "Ich beobachte mit Sorge, wie sich das Klima in der Gesellschaft entwickelt. Gerade mit Blick auf Kommentare in den sozialen Netzwerken ist zunehmend eine Verrohung im Umgang zu beobachten", sagte Stamp der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...

  • 06.01.2019 – 15:00

    WAZ: NRW will 2019 eigenes Einwanderungsgesetz vorlegen

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesem Jahr ein eigenes Einwanderungsgesetz vorlegen. "Deutschland braucht ein in sich konsistentes Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetzbuch. Wir arbeiten in unserem Ministerium an Eckpunkten, die wir im Laufe des Jahres vorstellen und in den Bundesrat einbringen wollen", sagte Integrations- und Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) der in Essen ...

  • 05.01.2019 – 00:00

    WAZ: Illegal entsorgte Ölpellets aus BP-Raffinerie sollen in Tongrube bleiben

    Essen (ots) - Die illegal entsorgten Ölpellets aus der BP-Raffiniere in Gelsenkirchen sollen voraussichtlich auf Dauer in einer Tongrube am Niederrhein bleiben. Das geht aus einer Antwort der NRW-Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) berichtet. "Eine gezielte Entnahme der ...