Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 09.07.2018 – 17:43

    WAZ: Laschet schaltet sich bei Thyssenkrupp ein

    Essen (ots) - Angesichts der Führungskrise des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp schaltet sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) ein. "Wir brauchen eine industriepolitische Konzeption für dieses Unternehmen", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "In der Debatte über den künftigen Kurs stehen für uns wettbewerbsfähige moderne Arbeitsplätze für die ...

  • 08.07.2018 – 13:07

    WAZ: WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis sieht wachsende Risiken für Bayer durch Monsanto-Übernahme

    Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. "Dass Bayer sich ganz darauf konzentriert, die Nummer eins der Agrarchemie zu werden und ein Weltkonzern im Pharmabereich zu bleiben, verstehe ich. Aber natürlich nehmen dadurch die Risiken zu, wenn eine der beiden Säulen schwächelt", sagte ...

  • 06.07.2018 – 17:00

    WAZ: IG Metall sieht Laschet und Krupp-Stiftung bei Thyssenkrupp gefordert

    Essen (ots) - Angesichts des Rücktritts von Vorstandschef Heinrich Hiesiger sieht die IG Metall die Krupp-Stiftung und die NRW-Landesregierung gefordert, um für Stabilität im Unternehmen zu sorgen. "Die Führungskrise muss schnell beendet werden", sagte der nordrhein-westfälische IG Metall-Chef Knut Giesler der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 05.07.2018 – 20:55

    WAZ: IG Metall bedauert Rücktritt von Hiesinger

    Essen (ots) - Die IG Metall hat den angekündigten Rücktritt von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bedauert. "Auch wenn wir in der Sache oft unterschiedlicher Meinung waren - Herr Hiesinger ist ein integrer Mensch. Und davon gibt es in den Führungsetagen nicht mehr so viele", sagte Detlef Wetzel, früherer IG-Metall-Chef und stellvertretender Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 05.07.2018 – 14:30

    WAZ: Bangen um Karstadt-Zentrale in Essen - Betriebsrat und Oberbürgermeister besorgt

    Essen (ots) - Angesichts einer möglichen Fusion mit dem Konkurrenten gibt es bei der Warenhauskette Karstadt große Sorgen um die Konzernzentrale in Essen. "Viele Kollegen sind empört und die Verunsicherung ist sehr groß", sagte Arno Leder, der Betriebsratschef der Essener Hauptverwaltung, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Spekulationen ...

  • 04.07.2018 – 00:00

    WAZ: Hiesinger warnt vor weiterer Eskalation im Handelskonflikt mit den USA

    Essen (ots) - Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat eindringlich vor einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt mit den USA gewarnt. "Zölle gehen einfach in die falsche Richtung. Die aktuelle Eskalation ist deshalb schädlich", sagte Hiesinger in einem gemeinsamen Interview mit Tata-Chef Natarajan Chandrasekaran für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, ...

  • 29.06.2018 – 22:12

    WAZ: Thyssenkrupp und Tata besiegeln Stahlfusion

    Essen (ots) - Die Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata ist besiegelt. Das geht aus einem Schreiben von Stahlchef Andreas Goss an die Mitarbeiter hervor, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. Demnach haben beide Unternehmen die Bündnis-Verträge unterschrieben. Damit gliedert der Essener Industriekonzern sein traditionsreiches Stahlgeschäft aus und konzentriert ...

  • 29.06.2018 – 01:00

    WAZ: Vassiliadis: Wir haben ein Ausstiegsdatum für die Braunkohle: 2045

    Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis lehnt einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung ab. Über das Datum berät seit dieser Woche die Kohlekommission der Regierung, der auch Vassiliadis angehört. "Wir haben ja schon eins - das Ende der Genehmigungen für die Braunkohle, zum Beispiel 2045 im Rheinland", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 28.06.2018 – 17:04

    WAZ: SPD-Politiker Kutschaty fordert Ende von Hartz IV

    Düsseldorf (ots) - In der NRW-SPD wird die Kritik an Hartz IV immer lauter. "Das System Hartz IV verursacht Armut, Unsicherheiten und Ängste", sagte SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe). Eine "bessere und gerechtere Alternative" müsse her. "Wer sich in unsere Gesellschaft nicht einbringen will, darf nicht auf mehr Geld hoffen. Aber wer 30 Jahre lang ...

  • 28.06.2018 – 15:06

    WAZ: IG Metall will Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata zustimmen

    Essen (ots) - Die IG Metall will grünes Licht für die geplante Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata geben. "Thyssenkrupp Tata Steel ist machbar", sagte Detlef Wetzel, der die IG Metall als Vize-Aufsichtsratschef in der Thyssenkrupp-Stahlsparte vertritt, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Wetzel mahnte zugleich: "Wir erwarten, dass die ...

  • 25.06.2018 – 17:03

    WAZ: CDU-Politikerin Güler findet Pro-Erdogan-Feiern "befremdlich und traurig"

    Essen (ots) - NRW-Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU) kritisiert die Pro-Erdogan-Feiern in NRW nach den Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei. "Das Bild, das sich gestern Abend in Dortmund, Duisburg oder Köln gezeigt hat, Türken, die sich wie Bolle über die Wiederwahl von Erdogan freuen, ist befremdlich und traurig zugleich. Die ...

  • 23.06.2018 – 00:00

    WAZ: Google-Autos fahren wieder durch Deutschland

    Essen (ots) - Auf Deutschlands Straßen sind wieder Autos des US-Konzerns Google unterwegs. Ziel sei es, das Kartenmaterial des Online-Dienstes Google Maps zu verbessern, teilte das Unternehmen auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) mit. Am Freitag (22. Juni) war Google in der Ruhrgebietsstadt Essen mit einem Kamera-Fahrzeug unterwegs. Im April hatte der US-Konzern angekündigt, die ...

  • 19.06.2018 – 00:00

    WAZ: Wohnungsriese Vonovia strebt weitere Übernahmen an

    Essen (ots) - Europas größter Wohnungskonzern Vonovia strebt weitere Übernahmen an. "Unser Wachstum ist bei 390.000 Wohnungen sicher noch nicht beendet", sagte Vonovia-Chef Rolf Buch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Durch Größe werden wir effizienter und kostengünstiger." In den nächsten Jahren werde "die Musik bei Vonovia weiter in Deutschland spielen", sagte Buch. "Unser Fokus liegt ...

  • 18.06.2018 – 15:30

    WAZ: WAZ: Thyssenkrupp-Chef Hiesinger verteidigt Strategie

    Essen (ots) - Nach Kritik des US-Investors Elliotts beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp hat Vorstandschef Heinrich Hiesinger seine Strategie in einem internen Schreiben an die Mitarbeiter verteidigt. "Mit unserer strategischen Weiterentwicklung verfolgen wir das Ziel, unser Unternehmen zu einem leistungsstarken Industriekonzern umzubauen", heißt es in dem Schreiben, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung ...

  • 17.06.2018 – 14:02

    WAZ: NRW wirbt vor Brexit verstärkt um britische Unternehmen

    Essen (ots) - Angesichts des geplanten EU-Austritts von Großbritannien wirbt die nordrhein-westfälische Landesregierung verstärkt um Investitionen britischer Unternehmen in NRW. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) berichtet, eröffnet die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Invest am Montag (18.6.) erstmals ein Büro in ...

  • 16.06.2018 – 00:00

    WAZ: Laschet schaltet sich bei Eon und Innogy ein

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) schaltet sich angesichts der geplanten Übernahme durch Eon beim Energiekonzern Innogy ein. "Als Landesregierung ist es uns wichtig, dass die Unternehmen im Zuge ihrer Umgestaltung die beschäftigten Menschen und Arbeitsplätze im Blick behalten", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Arbeitsminister Laumann und ...

  • 15.06.2018 – 18:37

    WAZ: Laschet warnt vor nationalen Alleingängen beim Asyl

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) mahnt die Schwesterpartei CSU, nicht im Alleingang Entscheidungen über die Zurückweisung von Asylbewerbern zu treffen. "CDU und CSU sind sich im Ziel einig, illegale Migration zu bekämpfen. Lösungen brauchen Absprachen mit unseren europäischen Nachbarn. Nationale Alleingänge sind falsch und widersprechen unserer europapolitischen Grundhaltung und Tradition", ...

  • 15.06.2018 – 00:00

    WAZ: Heftiger Stellenabbau bei Innogy befürchtet - Betriebsräte appellieren an NRW-Landesregierung

    Essen (ots) - Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch den Essener Energieversorger Eon wirkt sich nach Einschätzung von Betriebsräten deutlich stärker auf die Beschäftigten in der Konzernverwaltung in NRW aus als bisher bekannt. "Wir befürchten, dass die Innogy-Standorte im Ruhrgebiet besonders vom geplanten Stellenabbau nach der Übernahme durch Eon betroffen ...

  • 14.06.2018 – 16:09

    WAZ: IG Metall sieht Fortschritte bei Thyssenkrupp

    Essen (ots) - In der heißen Phase der Verhandlungen über eine Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata sieht die IG Metall Fortschritte in den Gesprächen mit dem Management. "Die Zahl der offenen Fragen ist kleiner geworden", sagte Markus Grolms, der als stellvertretender Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef die Interessen der Gewerkschaft im Konzern vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 12.06.2018 – 00:00

    WAZ: Verdi wirft Kaufhof und Real Missmanagement vor

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat die zunehmende Tarifflucht im Einzelhandel scharf kritisiert und Handelsriesen wie Kaufhof und Metro Missmanagement vorgeworfen. Für den Erfolg seien Sortiment, Preise und das Reagieren auf die Konkurrenz entscheidend, nicht die Löhne, sagte Verdi-Vorstand Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zur Klage von Kaufhof und der ...

  • 11.06.2018 – 17:57

    WAZ: Weg vom Schmusekurs - Ein Kommentar zur Aufkündigung des Schulfriedens durch die NRW-SPD

    Essen (ots) - Der "Schulfrieden" mag 2011 die Sehnsucht nach Ruhe befriedigt haben. Doch Politik lebt vom Wettstreit. Wie viele weiterführende Schulformen brauchen wir? Vier oder fünf? Eine oder zwei? Was hilft den Kindern? Diese Fragen dürfen Parteien nicht auf dem Schmusekurs umschiffen. Daher wirkt der Vorstoß der SPD belebend. Pressekontakt: Westdeutsche ...

  • 07.06.2018 – 00:00

    WAZ: ICE-Pläne drohen das Ruhrgebiet abzuhängen

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet droht auf einer der wichtigsten Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn ins Hintertreffen zu geraten. Im Zuge des geplanten "Deutschland-Taktes" der Bahn AG steht nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) zur Debatte, dass die bislang stündliche Direktverbindung der Revier-Kernstädte Duisburg, Essen und Bochum über Hannover nach ...

  • 07.06.2018 – 00:00

    WAZ: FDP-Jugend fordert Korrekturen beim neuen NRW-Polizeigesetz

    Essen (ots) - Die Jungen Liberalen (Julis) in NRW distanzieren sich von dem geplanten neuen Polizeigesetz. Jede einzelne Maßnahme müsse dahingehend geprüft werden, "ob sie geeignet ist, mehr Sicherheit zu gewährleisten und unsere Freiheit zu schützen", schreibt Juli-Landeschef Jens Teutrine in einer Mitteilung, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 06.06.2018 – 18:51

    WAZ: WAZ-Kommentar zur Entlastung für Versicherte: Altlast aus der Ära Schröder

    Essen (ots) - Arbeitgeber und Versicherte wieder zu gleichen Teilen die Krankenkassenbeiträge zahlen zu lassen, entlastet kleine und mittlere Einkommen. Damit wird eine von der rot-grünen Regierung Schröder geschaffene Ungerechtigkeit beseitigt: Sie erfand den "Sonderbeitrag" von 0,9 Prozent, den die Versicherten allein zahlen mussten. Es gab seinerzeit, als ...

  • 06.06.2018 – 12:32

    WAZ: Energiedienstleister Ista richtet sich neu aus

    Essen (ots) - Nach der Übernahme durch Investoren aus Hongkong richtet sich der Essener Energie- und Immobiliendienstleister Ista neu aus. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet, verlassen gleichzeitig zwei Top-Manager aus der Geschäftsführung das Unternehmen. Ista-Deutschland-Chef Jochen Schein und Ista-Finanzchef Christian Leu verabschieden sich "aus persönlichen Gründen", wie es ...

  • 05.06.2018 – 19:14

    WAZ: WAZ-Kommentar zur geplanten Landarzt-Quote in NRW: Eine faire Idee

    Essen (ots) - Die "Landarzt-Quote" löst nur einen kleinen Teil des Problems. Mal abgesehen davon, dass es zehn Jahre dauert, bis die ersten angehenden Quoten-Hausärzte tatsächlich eine Praxis in Westfalen eröffnen oder übernehmen, wird die Zahl der Absolventen immer noch nicht reichen, um den Mangel abzustellen. Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung ...

  • 05.06.2018 – 00:00

    WAZ: Bundesregierung setzt auf Ausbau der Künstlichen Intelligenz

    Essen (ots) - Die Bundesregierung will die Entwicklung und Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) energisch vorantreiben. "Derzeit arbeiten wir an einem Aktionsplan für KI und denken über Clusterstrukturen und mehr Professuren nach", sagte Bundesforschungs- und Bildungsministerin Anja Karliczek in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...