Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 30.05.2018 – 00:00

    WAZ: Rund 200 Unternehmen drohen Netzentgelt-Nachzahlungen

    Essen (ots) - Nach einer Entscheidung der EU-Kommission gegen die Netzentgelt-Befreiung großer Stromverbraucher drohen zahlreichen Unternehmen millionenschwere Zahlungen an die Staatskasse. "Auf rund 200 Firmen kommt eine deftige Nachzahlung zu", sagte Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Gerade für Unternehmen aus den Bereichen Aluminium, Papier, ...

  • 30.05.2018 – 00:00

    WAZ: Viele NRW-Städte planen Sonntagsverkäufe

    Essen (ots) - Zwei Monate nach dem Inkrafttreten des neuen Ladenöffnungsgesetzes zieht NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eine positive Zwischenbilanz: "Das Gesetz wirkt. Bis Ende Mai haben in NRW bereits 34 verkaufsoffene Sonntage in 30 Kommunen nach neuem Recht stattgefunden. Nur in fünf Fällen waren Klagen gegen Sonntagsöffnungen ganz oder teilweise erfolgreich und zwar stets aufgrund von Anfangsproblemen in ...

  • 28.05.2018 – 00:00

    WAZ: Post-Studie: Standardbrief kostet in Europa im Schnitt erstmals mehr als ein Euro

    Essen (ots) - Der europäische Durchschnittspreis für einen inländischen Standardbrief hat in diesem Jahr erstmals die Ein-Euro-Marke überschritten. Das geht aus einer aktuellen Briefpreis-Studie der Deutschen Post hervor, über die die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) berichtet. Demnach liegt der Preis nun im Schnitt bei 1,02 Euro - ...

  • 25.05.2018 – 00:00

    WAZ: Entscheidung zur Stahlfusion rückt näher - Aufsichtsrat von Thyssenkrupp tagt Mitte Juni

    Essen (ots) - Die Verhandlungen zur geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata in Europa gehen in die heiße Phase. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, ist bei Thyssenkrupp bereits für Mitte Juni eine Aufsichtsratssitzung geplant, bei der die Vertragsunterzeichnung zum Gemeinschaftsunternehmen mit Tata ...

  • 22.05.2018 – 00:00

    WAZ: Fahrer großer Autos sollen mehr fürs Parken bezahlen

    Essen (ots) - Der Duisburger "Autoprofessor" Ferdinand Dudenhöffer fordert, Fahrer großer Pkw in Parkhäusern stärker zur Kasse zu bitten. Nach einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) will der Experte der Universität Duisburg-Essen mit diesem Schritt die schrumpfende Zahl der Besitzer kleinerer Pkw vor Benachteiligung schützen. "Von Fahrern großer Autos höhere Parkgebühren zu ...

  • 17.05.2018 – 19:28

    WAZ: Europaminister Holthoff-Pförtner: NRW will weiter EU-Hilfe fürs Revier

    Essen (ots) - Essen. NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) hat sich in der Debatte über den künftigen EU-Finanzrahmen der Jahre 2021 bis 2027 für eine weitere Förderung des Ruhrgebiets stark gemacht. Die Digitalisierung und der Verkehr seien Themen, die das Revier nicht ohne EU-geförderte Investitionen bewältigen könne, sagte Holthoff-Pförtner in ...

  • 16.05.2018 – 00:00

    WAZ: Joschka Fischer und Frank Schätzing bei der lit.Ruhr

    Essen (ots) - Das internationale Literaturfestival lit.Ruhr wird am 9. Oktober in Essen mit einem geopolitischen Vortrag von Joschka Fischer eröffnet; als weiterer Höhepunkt des Lese-Festes steht ein abschließender Auftritt von Bestseller-Autor Frank Schätzing fest. Dies meldet die in Essen erscheinenden Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Mittwochausgabe. Der ehemalige Bundesaußenminister Fischer wird auf ...

  • 12.05.2018 – 05:00

    WAZ: "Es geht mir gut." Hannelore Kraft spricht über ihr neues Leben

    Essen (ots) - Die frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat sich mit dem Machtverlust bei der Landtagswahl vor einem Jahr arrangiert. "Mir war immer bewusst, dass in einer Demokratie ein Amt auf Zeit vergeben wird", sagt Kraft der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Daher habe sie ihre ...

  • 09.05.2018 – 05:00

    WAZ: Jüdische Gemeinden fordern Abschiebung antisemitischer Flüchtlinge

    Essen (ots) - Wegen der steigenden Zahl judenfeindlicher Übergriffe fordern jüdische Gemeinden ein härteres Durchgreifen von Politik und Polizei. Die Angriffe von muslimischen Zugewanderten bedeute dabei eine "neue Qualität, die hinzu gekommen ist", sagte Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender des Landesverbands Jüdischer Gemeinden von Nordrhein, der in Essen ...

  • 05.05.2018 – 00:00

    WAZ: Beschäftigte von Eon, Innogy und RWE sollen im Sommer Klarheit haben

    Essen (ots) - Essen. In den Verhandlungen mit den Energiekonzernen Eon, RWE und Innogy erwartet die Gewerkschaft Verdi eine Einigung noch vor den Sommerferien. "Nach unserem ersten Gespräch bin ich optimistisch, dass wir vor den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit Eon, Innogy und RWE zur Absicherung der Beschäftigten erreichen werden", sagte ...

  • 01.05.2018 – 05:00

    WAZ: Bistum Essen: Das Kreuz nicht für Politik missbrauchen

    Essen (ots) - Die Debatte um die Kreuz-Pflicht in bayerischen Behörden führt auch in NRW zu heftigen Reaktionen. Kritik an dem Erlass des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder äußerte das Bistum Essen. Es stelle sich die Frage, "ob das Kreuz in Bayern durch die geplante Initiative nicht zweckentfremdet und instrumentalisiert werden kann", sagte ein Sprecher von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck der in Essen ...

  • 01.05.2018 – 00:00

    WAZ: Eon prüft Schließung von Innogy-Standorten - Konflikt mit Betriebsrat

    Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern Eon prüft im Zuge der Übernahme der RWE-Tochter Innogy Schließungen oder Zusammenlegungen von Standorten. Damit steuert Eon-Chef Johannes Teyssen auf einen Konflikt mit den Innogy-Betriebsräten zu, die eine Standort-Garantie fordern. Darüber berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Wie aus der ...

  • 01.05.2018 – 00:00

    WAZ: Baranowski fordert "richtige Ruhrkonferenz"

    Essen (ots) - Die Ruhr-SPD kritisiert NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für dessen Pläne zu einer Ruhrkonferenz. "Im Grunde ist das, was Laschet unter einer Ruhrkonferenz versteht, nur die Vorarbeit zu einer Konferenz", sagte der Sprecher der Ruhr-SPD, Frank Baranowski, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe). Das Bilden von Arbeitsgruppen und Finden von Themen reiche nicht. Der ...

  • 01.05.2018 – 00:00

    WAZ: Massives Aufgebot der NRW-Polizei zum 1. Mai

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Polizei begleitet den diesjährigen 1. Mai mit einem massiven Aufgebot. Alle 18 Einsatzhundertschaften der Bereitschaftspolizei seien auf den Beinen, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Innenminister Herbert Reul (CDU) habe "größtmögliche Verfügbarkeit" angeordnet. Allein ...

  • 27.04.2018 – 17:47

    WAZ: Eon will auf die Kommunen zugehen

    Essen (ots) - Der Energiekonzern Eon will bei der Übernahme der RWE-Tochter Innogy auf die Kommunen zugehen, die zu Dutzenden vertraglich mit Innogy verbunden sind, in der Regel über ihre Stadtwerke. Sie haben vielfach die Möglichkeit, ihre Konzessionsverträge mit Innogy beim Eigentümerwechsel zu kündigen. Eon-Finanzchef Marc Spieker hat nun angekündigt, auf die Kommunen zugehen zu wollen: "Wir arbeiten schon heute ...

  • 23.04.2018 – 13:43

    WAZ: Bestsellerautor Schätzing: Auch Maschinen können kreativ sein

    Essen (ots) - Bestsellerautor Frank Schätzing glaubt, dass auch Maschinen kreativ sein können. Schließlich habe auch "noch nie ein Mensch etwas geschaffen, was nicht in irgendeiner Weise auf der Kreativität anderer Menschen basierte. Klar haben Leute wie Van Gogh den Impressionismus erschaffen, etwas radikal Neues, aber selbst der Impressionismus basierte auf ...

  • 23.04.2018 – 00:00

    WAZ: Reul nimmt Vereine bei Fußball-Krawallen in die Pflicht

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert von den Bundesliga-Clubs mehr Engagement gegen Fußball-Krawalle. "Ich werde in der Innenministerkonferenz dafür werben, die Vereine für die Sicherheit in den Stadien stärker in die Pflicht zu nehmen", sagte Innenminister Herbert Reul (CDU) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Die Fragen von personalisierten ...

  • 22.04.2018 – 17:22

    WAZ: Auch Opel-Beschäftigten in Bochum drohen finanzielle Einbußen

    Essen (ots) - Angesichts der harten Sanierung beim Autobauer Opel drohen auch den mehr als 700 Beschäftigten am Standort Bochum finanzielle Einbußen. "Auch wir in Bochum sehen uns mit der Forderung nach massiven Einsparungen konfrontiert", sagte der örtliche Betriebsratschef Murat Yaman der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Auf dem Tisch liegt ...

  • 20.04.2018 – 16:08

    WAZ: Opel will Autohändlern im Sommer neuen Vertrag anbieten

    Essen (ots) - Nach der Kündigung der Verträge will der Autobauer Opel seinen Händlern im Sommer ein neues Angebot unterbreiten. Das kündigte Opel-Deutschlandchef Jürgen Keller im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) an. Keller verteidigte die Entscheidung des Autobauers zur Kündigung. "Wir müssen gewisse Grundlagen unserer Zusammenarbeit neu regeln", sagte der ...

  • 20.04.2018 – 00:00

    WAZ: Firmen und Vereine klagen über strengen Datenschutz

    Essen (ots) - Neue Datenschutzgesetze sorgen bei Vereinen und Betrieben in NRW für große Unsicherheit und erhebliche Probleme. "Das Wort Panik ist im Umlauf", sagte Marc Balke, Datenschutzbeauftragter der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Freitagsausgabe). "Vor allem kleine und mittelständische Firmen befürchten einen hohen ...

  • 15.04.2018 – 17:15

    WAZ: Laschet wirbt im Landtag für die Ruhrkonferenz

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will den Landtag in dessen Sitzungswoche Ende April über die Pläne für eine Ruhrkonferenz unterrichten. "Mir ist es wichtig, dass bei diesem nachhaltigen Prozess neben Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft auch das Parlament von Anfang an eng eingebunden ist. Der Dialog der Ruhrkonferenz lebt auch davon, dass er parteiübergreifend zum Wohle ...

  • 15.04.2018 – 15:56

    WAZ: Lehrergewerkschaften besorgt über steigende Zahl von Straftaten an NRW-Schulen

    Essen (ots) - Die großen NRW-Lehrergewerkschaften GEW und VBE haben sich besorgt über die steigende Zahl von Straftaten an den Schulen gezeigt und mehr Unterstützung aus der Politik angemahnt. "Gewalt an Schulen, auch gegenüber Lehrkräften, war lange ein Tabu-Thema", sagte VBE-Landeschef Stefan Behlau der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" ...

  • 14.04.2018 – 02:00

    WAZ: Stahl-Unternehmer Großmann plant Innovationszentrum - Essen möglicher Standort

    Essen (ots) - Essen. Die Unternehmensgruppe Georgsmarienhütte (GMH Gruppe) erwägt den Bau eines Innovationszentrums und sondiert dabei auch den Standort Essen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Zweifelsfrei spielt auch für die GMH Gruppe das Thema Innovation und Erschließung neuer Märkte eine zentrale Rolle. Es ist korrekt, ...

  • 13.04.2018 – 02:00

    WAZ: In NRW profitieren Zehntausende von der Pflegereform

    Essen (ots) - Von der jüngsten Pflegereform haben nach Angaben der beiden Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) aus NRW mehrere Zehntausende Menschen in NRW profitiert. Das berichtet die in Essen erscheinende WAZ (Freitagausgabe). 2017 haben danach knapp 280000 Senioren erstmals einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt. Das sind 90000 Menschen oder 35 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Von ihnen ...