Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 26.11.2017 – 18:24

    WAZ: Das Revierderby des Wahnsinns - Kommentar von Peter Müller über ein Fußballspiel

    Essen (ots) - Revierderbys sind nie egal. Selbst Menschen, die sich nicht für Fußball interessieren, werden die Aufregungen an ihren Arbeitsplätzen kaum ignorieren können, wenn Borussia Dortmund gegen Schalke 04 spielt. Wer heute Morgen im Ruhrgebiet zum Bäcker geht, wer sein Auto zum Reifenhändler bringt oder beim Amt in der Schlange steht: Er wird zu hören ...

  • 26.11.2017 – 16:19

    WAZ: Abschied als Chance - Kommentar von Tobias Blasius zur NRW-FDP nach Christian Lindner

    Essen (ots) - Seit fünf Jahren ist die FDP eine One-Man-Show, vor allem in NRW. Christian Lindner hat als Landes- und Bundeschef die Partei so geformt, wie er sie für zugkräftig hält. Mit modernen Marketingmethoden und amerikanisch anmutendem Personenkult fuhr er Wahlerfolg um Wahlerfolg ein. Die unter Lindners dramaturgischem Niveau inszenierte ...

  • 26.11.2017 – 14:31

    WAZ: Laschet lenkt im Streit um Sozialticket ein

    Düsseldorf. (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will im Streit um das Sozialticket für Bedürftige im Nahverkehr einlenken. "Ich habe selbstverständlich die Belange der Menschen im Blick, die auf Hilfe angewiesen sind. Das war zu jedem Zeitpunkt klar. Wir werden mit den Verkehrsverbünden reden und eine sozialverträgliche Lösung finden", sagte Laschet der in Essen erscheinenden ...

  • 24.11.2017 – 19:17

    WAZ: Laschet begrüßt GroKo-Gipfel

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Gipfelgespräch zwischen den Parteivorsitzenden von Union und SPD begrüßt: "Ich finde es wichtig, dass der Bundespräsident alle Parteien daran erinnert, dass sie dem Gemeinwohl verpflichtet sind und nicht nur den eigenen Anhängern", sagte Laschet der in Essen ...

  • 23.11.2017 – 19:35

    WAZ: Sparen am falschen Ende - Kommentar von Stephanie Weltmann zum Sozialticket

    Essen (ots) - In seinem Streben nach der Schwarzen Null hat sich Ministerpräsident Armin Laschet lange geschickt darum gedrückt, wo konkret seine Landesregierung denn nun den Rotstift ansetzen möchte. Gesamteinsparungen in Höhe von 131 Millionen Euro stehen allein für 2018 an - und jedes Ressort sollte selbst für sich festlegen, wie es denn seinen Beitrag leisten ...

  • 22.11.2017 – 19:35

    WAZ: Frühzeitig einschreiten - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Islamismus

    Essen (ots) - Safia S. wurde in Deutschland geboren. Über das Internet radikalisiert sich die Schülerin, findet Kontakt zum Salafisten-Prediger Pierre Vogel. Im Gymnasium fällt sie durch ihre islamistischen Ansichten auf. Als sie im Hauptbahnhof von Hannover von einem Polizisten angesprochen wird, zückt die damals 15-Jährige ein Messer und sticht zu. Das geschah ...

  • 22.11.2017 – 05:00

    WAZ: IG Metall droht mit Nein zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Im Streit um die geplante Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. "Nach derzeitigem Stand können wir dem Joint Venture nicht zustimmen", sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssen-Krupp vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen ...

  • 21.11.2017 – 19:35

    WAZ: Nicht verrückt machen lassen - Kommentar von Frank Stenglein zu Anschlagsplänen

    Essen (ots) - Nicht zum ersten Mal gerät die Stadt Essen ins Visier eingeschleuster Islamisten. In Erinnerung ist der Vorfall im März dieses Jahres, als das Einkaufszentrum Limbecker Platz einen Samstag lang wegen eines möglichen Terroranschlags schließen musste. Später stellte sich heraus, dass die Gefahr doch nicht so akut war. Es galt aber die Devise: Lieber ...

  • 14.11.2017 – 19:35

    WAZ: G8 komplett abschaffen! - Kommentar von Matthias Korfmann zum Abitur

    Essen (ots) - Gut, dass NRW endlich die Notbremse zieht und sich zumindest im Grundsatz vom ungeliebten "Turbo-Abitur" verabschiedet. Mit den Eckpunkten für ein "G9-Gesetz" gibt die Landesregierung den vielen Eltern und Schülern, die von G8 frustriert sind, ein lange ersehntes Signal: Wir haben verstanden. Schon die Vorgängerregierung hätte dieses Problem beherzt ...

  • 14.11.2017 – 19:35

    WAZ: Überfälliger Schritt - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Regionalplan Ruhr

    Essen (ots) - Mit dem Regionalplan Ruhr gibt es erstmals seit 1966 wieder ein verbindliches Regelwerk, das Flächenplanung und Raumordnung im Revier als eine zentrale Aufgabe ansieht, die am besten in der Region selbst erledigt werden sollte. Zwar liegt die Planungshoheit fürs Revier offiziell bereits seit 2009 wieder beim Regionalverband Ruhr. Doch erst der fertige ...

  • 14.11.2017 – 13:25

    WAZ: Groschek kandidiert nicht als SPD-Vize

    Düsseldorf. (ots) - Nordrhein-Westfalens SPD-Landeschef Michael Groschek wird doch nicht für einen Posten als stellvertretender Vorsitzender der Bundespartei kandidieren. "Inzwischen ist klar, dass an Männern in der Parteispitze kein Mangel herrschen wird. Deshalb verzichte ich auf die Kandidatur zum Stellvertreter und bin froh, dass mehr Frauen für den Vorstand kandidieren", sagte Groschek der Westdeutschen ...

  • 13.11.2017 – 19:35

    WAZ: Zeit für neue Konzepte - Kommentar von Michael Kohlstadt zu kürzeren Gottesdiensten

    Essen (ots) - Das fulminant gefeierte Reformationsjubiläum hat die evangelische Kirche - und nicht nur sie - ein Jahr lang in Atem gehalten. Das Luther-Jahr hat dabei auch gezeigt, wie kirchenferne Menschen erreicht werden können, wenn man die ausgetretenen Pfade der christlichen Glaubensverkündung verlässt. Allein die öffentlichkeitswirksame Rückbesinnung auf ...

  • 12.11.2017 – 19:35

    WAZ: Eine Frage der Würde - Kommentar von Frank Preuß zum Arbeitslosengeld

    Essen (ots) - Zweimal Milch, ein halbes Pfund Butter und das Arbeitslosengeld an der Supermarktkasse? Die Idee der Bundesarbeitsagentur sieht auf den ersten Blick ganz praktisch aus. Aber will man eine so private Angelegenheit wirklich in den öffentlichen Raum verlagern? Der Agentur geht es in erster Linie natürlich nicht um eine verbesserte Dienstleistung für ...

  • 11.11.2017 – 05:00

    WAZ: Taxi-Rivale Uber will in Deutschland expandieren

    Essen (ots) - Der Taxi-Konkurrent Uber treibt Pläne für eine Expansion in Deutschland voran. "Wir sondieren gerade die Märkte und wollen in den nächsten Monaten entscheiden", sagte Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Neben dem Ruhrgebiet sind in Deutschland auch Städte wie Köln, Frankfurt und Hamburg für uns interessant", ...

  • 11.11.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Heimatministerin Scharrenbach fordert Bekenntnis zu Sankt Martin

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) fordert ein stärkeres Bekenntnis zu den religiösen Wurzeln des heutigen Sankt-Martin-Festes. "Christliche Traditionen sind fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Für mich zählt dazu auch, dass bei Martinszügen nicht nur ,Laterne, Laterne', sondern auch ,Sankt Martin' ...