Folgen
Keine Story von Freie Ärzteschaft e.V. mehr verpassen.

Freie Ärzteschaft e.V.

Filtern
  • 18.06.2018 – 08:18

    Kongress Freier Ärzte: Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland

    Berlin (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) zieht ein positives Fazit ihres diesjährigen Bundeskongresses, der am Samstag in Berlin stattgefunden hat. In drei Sessions ist über verschiedene Aspekte der aktuellen Gesundheitspolitik diskutiert worden, etwa über Industrialisierung und Kommerzialisierung in der Medizin sowie Therapiefreiheit und Datenschutz im Zeitalter ...

  • 11.05.2018 – 08:59

    Kein Freifahrtschein für Fernbehandlung

    Erfurt (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Erfurt hat den Weg für Fernbehandlungen zwar freigemacht. Einen Freifahrtschein für jedwede Anbieter und Art der Fernbehandlung haben die Ärzte jedoch nicht ausgestellt: Fernbehandlung soll in den Händen der Ärzte bleiben und im Rahmen der bisherigen Versorgungsstrukturen angeboten werden können. Die Freie Ärzteschaft begrüßt diese Klarstellung: "Fernbehandlung soll nicht ...

  • 09.04.2018 – 14:42

    Freie Ärzteschaft: "Arztpraxen sind nicht McDonald's"

    Essen (ots) - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank wittert Morgenluft: Mit neuen Geschäftsmodellen wie etwa "Franchise-Praxen" will sie sich Berichten zufolge direkt in den Gesundheitsmarkt einklinken. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kann sich darüber nur wundern: "Die Apobank besitzt weder medizinische Kompetenz noch ist sie zur vertragsärztlichen Versorgung ermächtigt", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich am ...

  • 26.03.2018 – 09:25

    Freie Ärzteschaft: Einführung der Telematik-Infrastruktur funktioniert nicht

    Hamburg (ots) - Kaum haben sich die ersten 1.000 Arztpraxen nach jahrelangen Verzögerungen an die zentrale Telematik-Infrastruktur der Krankenkassen angeschlossen, fällt das System aus. "Das verdeutlicht, dass die Technologie weder ausgereift noch sicher ist", teilte die Freie Ärzteschaft (FÄ) am Montag in Hamburg mit. Vergangene Woche konnten bundesweit Arztpraxen ...

  • 31.01.2018 – 13:22

    Einheitliche Gebührenordnung für Ärzte würde Grundrechte der Patienten verletzten

    Essen (ots) - Eine einheitliche Gebührenordnung für Ärzte greife in die Vertragsfreiheit der Versicherten und die Berufsfreiheit der Ärzte sowie der Krankenversicherer ein. So ist es einem aktuellen Gutachten von fünf führenden Gesundheitsökonomen zu lesen. Nach Ansicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gehen die Eingriffe aber noch viel weiter: "An einheitliche ...

  • 29.08.2017 – 10:02

    Ärzte wollen mehr Zeit für das Patientengespräch - Krankenkassen sind keine Sparkassen

    Essen (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert mehr Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch sowie für ärztliche Untersuchungen. "Jeder einzelne Patient in den Arztpraxen soll die Zeit bekommen, die er braucht", sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich am Dienstag in Essen. Das sei aber inzwischen sowohl in den Praxen als auch in den Kliniken kaum noch möglich. ...

  • 03.07.2017 – 09:00

    Freie Ärzteschaft: Online-Anbindung der elektronischen Gesundheitskarte floppt

    Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich die Digitalisierung des Gesundheitswesens so vorgestellt: Seit 1. Juli 2017 müssen sich alle Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und später auch Apotheken online an ein riesiges Datennetz der Krankenkassen anschließen. Zugangsschlüssel ist ...

  • 08.06.2017 – 09:00

    Freie Ärzteschaft kritisiert Apotheker: "Präventionsberatung ist kein Arzneimittelverkauf"

    Essen (ots) - Die Apotheken wollen tiefer in die Patientenberatung einsteigen und Sprechstunden etwa zur Rauchentwöhnung, Ernährungs- und Impfberatung anbieten. Darüber kann sich die Freie Ärzteschaft (FÄ) nur wundern. "Präventionsberatung, wie Ärzte und andere dafür qualifizierte Berufsgruppen sie durchführen, ist etwas anderes als die Beratung zu ...

  • 29.05.2017 – 13:34

    Gute Medizin braucht Freiheit und Finanzierung - Einladung zum Kongress Freier Ärzte 2017

    Berlin (ots) - Warum werden ärztliche Diagnosen zur Geldverteilung genutzt, obwohl sie dafür nie gedacht waren? Gibt es effektivere Systeme der Krankenversicherung als die Gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland? Und wie kann in der Medizin eine moderne digitale Kommunikation ohne Überwachung gelingen? Die Freie Ärzteschaft diskutiert mit Wissenschaftlern, ...

  • 24.05.2017 – 14:59

    Deutscher Ärztetag warnt vor Risiken einer Totalvernetzung in der Medizin

    Freiburg (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Freiburg hat heute festgestellt, dass Cyberangriffe auf Kliniken und Praxen die Sicherheit der Patienten gefährden. Daher fordert das Ärzteparlament einen umfassenden Schutz der Medizindaten aller Bürger mit dezentraler Datenhaltung. "Patientendaten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Daher fühlen wir Ärzte uns ...

  • 17.05.2017 – 09:15

    E-Health-Hype gefährdet Medizindaten der ganzen Bevölkerung

    Hamburg (ots) - Das E-Health-Gesetz will es so: Ab 1. Juli 2017 sollen alle Arztpraxen zwecks sogenanntem Versichertenstammdatenmanagement an die zentrale Telematikinfrastruktur angeschlossen werden. "Damit werden die Praxen in Außenstellen der Krankenkassen verwandelt", sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Mittwoch in Hamburg. ...

  • 03.05.2017 – 10:24

    Freie Ärzteschaft kritisiert BKA-Gesetz: Staat sichert sich Zugriff auf Patientendaten

    Hamburg (ots) - Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag eine weitreichende Entscheidung getroffen: Mit der Neufassung des Bundeskriminalamtgesetzes (BKA-Gesetz) ist der besondere Schutz des Berufsgeheimnisses von Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten Geschichte. "Das ist eine fatale Fehlentscheidung, die das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt ...

  • 13.04.2017 – 09:31

    Regierung will mit neuem BKA-Gesetz das ärztliche Berufsgeheimnis kippen

    Hamburg (ots) - Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten fordern eine wesentliche Änderung des neuen Entwurfes zum Bundeskriminalamtgesetz (BKA-Gesetz). "Das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt erfordert einen ausnahmslosen verfassungsrechtlichen Schutz des ärztlichen Berufsgeheimnisses", sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien ...