Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 11.03.2021 – 17:48

    Kommentar zu Rüstungsexporten: Außer Kontrolle

    Berlin (ots) - "Die Gewalttaten haben im Vergleich zu 2015 in der ganzen Sahel-Region um das Zehnfache zugenommen", sagt Giuseppe Famà von der Nichtregierungsorganisation International Crisis Group gegenüber dem WDR-Magazin "Monitor". Was könnte man bloß dagegen tun? Die EU will es mit mehr Waffen versuchen, die natürlich nur in angeblich vertrauenswürdig Hände geliefert werden sollen. Sicherheitskräfte, die von ...

  • 11.03.2021 – 14:02

    "nd.DerTag": BUND-Chef Bandt gegen Patentierung biologischer Lebensgrundlagen

    Berlin (ots) - Patente auf biologische Eigenschaften von Pflanzen und Tieren dürfen nach Ansicht des BUND-Vorsitzenden Olaf Bandt nicht zugelassen werden. "Unsere Lebensgrundlagen dürfen nicht patentiert und von Großkonzernen monopolisiert werden", schreibt der Chef der Umweltorganisation in einem Gastbeitrag für die Zeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). Die ...

  • 10.03.2021 – 18:05

    Kommentar zu 10 Jahre GAU in Fukushima: Weckruf mit Todesfolge

    Berlin (ots) - Lange war Fukushima nicht in den Schlagzeilen. Dabei sind dort bis heute gewaltige Mengen an Boden, Wasser und Bauschutt verseucht, die Entsorgung der Abfälle wird Experten zufolge weitere 30 Jahre dauern. Nun, genau zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe, ausgelöst durch einen gigantischen Tsunami infolge eines Seebebens, erinnern Atomkraftgegner weltweit an den GAU in dem Ort an der Ostküste des durch ...

  • 09.03.2021 – 17:52

    Kommentar zur Gerichtsentscheidung in Brasilien zum Ex-Präsidenten: Später Sieg für Lula

    Berlin (ots) - Die Annullierung der Korruptionsprozesse gegen Lula ist ein später Sieg der Gerechtigkeit. Geführt wurden die Verfahren von einem parteiischen selbstverliebten Richter, der gegen rechtsstaatliche Prinzipien die Staatsanwälte bei ihren Untersuchungen anleitete, und der in Curitiba ein Gericht zur Hand hatte, das bei dem linken Politiker nach der ...

  • 09.03.2021 – 06:05

    Sozialmediziner Trabert fordert Konzepte gegen Wohnungsverluste in der Corona-Zeit

    Berlin (ots) - Der Mediziner Gerhard Trabert befürchtet, dass durch die Corona-Krise die Armut zunehmen und auch die Wohnungslosigkeit ansteigen wird. "Die staatlichen Unterstützungen werden den Verlust vieler Arbeitsplätze nicht verhindern können. Wir wissen ja jetzt schon, dass viele Selbstständige und kleine Betriebe insolvent oder kurz vor der Insolvenz sind", ...

  • 08.03.2021 – 16:58

    Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD): Rechtsextremismus in der Bundeswehr ist Männerthema

    Berlin (ots) - Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl (SPD), blickte anlässlich des Weltfrauentages im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.Der Tag" (Dienstagausgabe) auf die Rolle von Frauen in der Bundeswehr. "Wenn es um Fehlverhalten von Vorgesetzten geht, dann fällt immer noch auf, dass Frauen viel weniger ...

  • 07.03.2021 – 17:37

    Kommentar zum Internationalen Frauentag: Zusammen stark

    Berlin (ots) - herrsche" zur Perfektion gebracht hat. Da gibt es einerseits all diese Fortschritte, die nicht zu unterschätzen sind - und zugleich das System stabilisieren: Quoten in den Vorstandsetagen, mehr migrantische Frauen und korrektes Gendern in Funk und Fernsehen, Startups mit maximal "diversen" Belegschaften, Firmen, die Werbeclips mit feministischer Botschaft produzieren. Andererseits hält uns die ...

  • 05.03.2021 – 18:30

    nd.DieWoche zur Debatte über die neue Linke-Co-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow

    Berlin (ots) - Wenn Parteichefs zum Interview beim Journalisten Tilo Jung geladen sind, bieten dessen Fragen nach dem Konzept "Jung und Naiv" stets die Möglichkeit zu versagen. "Blamiert" habe sich nun die Linke-Co-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow. Der Grund: Beim Thema Kampfeinsätze der Bundeswehr gesteht Hennig-Wellsow ein, nicht mit Detailwissen angetreten zu ...

  • 05.03.2021 – 18:00

    nd.DieWoche zu den neuesten Corona-Maßnahmen

    Berlin (ots) - Dass das aktuelle Lockdown-Geschehen mindestens bis Ostern anhalten würde, prognostizierten einige Beobachter bereits zu Beginn des mittlerweile als bleierne Zeit empfundenen Pandemiewinters samt "Lockdown light". Und nicht zuerst dieser zeigte die Grundprobleme des politischen Umgangs mit der Corona-Pandemie wieder gnadenlos auf. Der Verdacht lag nahe, dass es einigen nur darum ging, irgendwie ins ...

  • 05.03.2021 – 17:45

    nd.DieWoche zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen bei Frontex

    Berlin (ots) - Die EU-Grenzagentur mit Sitz in Warschau erzeugt gerade viel Nebel. Die Vorwürfe, Frontex habe illegale Zurückweisungen von Asylbewerbern durch die griechische Küstenwache geduldet, sollen aus den Augen der Öffentlichkeit verschwinden. Die jetzt abgeschlossene Untersuchung erfolgte durch eine interne Arbeitsgruppe. Der gelang es, einen Fall nach dem ...