Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Jugenddemos

    Bielefeld (ots) - Auch an diesem Freitag waren sie wieder unterwegs, die Jünger Gretas. Für die gute Sache ist der Jugend der Welt kein Opfer zu groß - da lässt man sogar die Schule sausen. Ihr Vorbild ist Greta Thunberg, ein 16-jähriges Mädchen aus Schweden. Die Schülerin, die jeden Freitag vor dem Reichstag in Stockholm für den Klimaschutz demonstriert, auf der UN-Weltklimakonferenz in Kattowitz gesprochen hat und 30 Stunden mit dem Zug zum Weltwirtschaftsforum ...

  • 15.02.2019 – 11:15

    Westfalen-Blatt: Linnemann fordert Visum für Imame

    Bielefeld (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) fordert ein Visum für Imame. "Wir müssen ein spezielles Visum für Imame und andere religiöse Prediger einführen. Wer in Deutschland für eine bestimmte Dauer predigen oder auch lehren will, muss Deutschkenntnisse vorweisen können und auch seine Verfassungstreue bekunden. Außerdem muss bei der Sicherheitsüberprüfung nachgebessert werden", sagte ...

  • 14.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Lügde

    Bielefeld (ots) - Nein, die Behörden geben im Fall Lügde kein gutes Bild ab. Schlimm genug, dass Polizisten und Jugendamtsmitarbeiter Hinweisen auf den Hauptverdächtigen nicht nachgegangen sind. Nun hegt auch noch die Generalstaatsanwaltschaft Hamm Zweifel daran, dass Ermittlungen gegen eben jene Beamte nicht zulässig sein könnten. Es waren konkrete Hinweise auf ...

  • 14.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur deutschen Außenpolitik

    Bielefeld (ots) - Eigentlich hätte nur noch gefehlt, dass Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) nach Sotschi geflogen wäre. Dort am Schwarzen Meer haben sich am Donnerstag die Präsidenten Russlands, Irans und der Türkei getroffen - zu einer Art Gegenveranstaltung, während 4600 Kilometer entfernt Israel und die USA in Warschau vor der iranischen Gefahr für den ...

  • 13.02.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Betriebsrenten

    Bielefeld (ots) - Betriebsrenten und betriebliche Lebensversicherungen bauen vielen Arbeitnehmern eine finanzielle Brücke in den Ruhestand. Dass dem Arbeitnehmer nahezu ein Fünftel des Gesamtbetrags als Krankenkassenbeitrag abgezogen wird, empfinden nicht nur die Betroffenen als ungerecht. Die SPD hätte die Halbierung der Abzüge am liebsten schon im ...

  • 12.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Handys im Knast

    Bielefeld (ots) - Der Insasse einer Berliner Justizvollzugsanstalt hat im Juli vergangenen Jahres für Aufsehen gesorgt. Der Sträfling konnte mit einem geschmuggelten Smartphone Videos drehen und auf Youtube verbreiten. Die Karriere des Knast-Vloggers wurde Berichten der Hauptstadtpresse zufolge schnell unterbunden. Aber der Fall verdeutlicht ein Problem: Wer im ...

  • 12.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Zuwanderung

    Bielefeld (ots) - Dreieinhalb Jahre müssen genug sein. Dreieinhalb Jahre haben die Ereignisse von 2015 und die zeitweise Grenzöffnung für Flüchtlinge die Gesellschaft gespalten: »Refugees welcome« hier, »Grenzsicherung« dort. Ergebnis ist: viel Frust und zu wenig Aufmerksamkeit für andere wichtige Herausforderungen - von der Digitalisierung über soziale ...

  • 11.02.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den CDU-Werkstattgesprächen

    Bielefeld (ots) - Die Sach- von der Machtfrage, das Programmatische vom Persönlichen trennen: In der Migrationspolitik sind die neue Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre CDU jetzt in puncto Vergangenheitsbewältigung einen großen Schritt vorangekommen. Erstmals hat es die Partei geschafft, die Debatte von Angela Merkel zu lösen - im doppelten Wortsinne. ...

  • 10.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nord Stream 2

    Bielefeld (ots) - Zu lange hat die Bundesregierung in Nord Stream 2 ein rein wirtschaftliches Projekt zwischen Deutschland und Russland gesehen. Über politische Bedenken der Bündnispartner in Europa und den USA ist man hinweggegangen - aus Eigeninteresse. Und dieser nationale Energie-Egoismus nimmt nach dem beschlossenen Kohleausstieg analog zum Gasbedarf zu. Seit ...

  • 10.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Quereinsteigern in den Lehrerberuf

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf ist in Nordrhein-Westfalen wieder gestiegen - und das ist gut so. Nicht nur deshalb, weil damit - wie von Schulministerin Yvonne Gebauer geäußert - Unterrichtsausfall verhindert werden kann. Wer den klassischen Weg ins Lehramt wählt, nimmt sich selten die Zeit, einen Abstecher in die freie Wirtschaft ...

  • 08.02.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Was wie die nächste Hiobsbotschaft klingt, soll für den Haller Modekonzern Gerry Weber zum Befreiungsschlag werden. Der bevorstehende weitgehende Verkauf der Tochter Hallhuber soll der letzte Rückschritt sein auf dem Weg nach vorn zur angestrebten Sanierung. Keine Frage: Die Trennung vom einstigen Hoffnungsträger ist schmerzlich - vor allem auch ...

  • 08.02.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenpolitik

    Bielefeld (ots) - Die Zeichen mehren sich, dass der Endlos-Aufschwung in Deutschland seinem Ende entgegengeht. »Die fetten Jahre sind vorbei«, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu schon vor Wochen vorsorglich zu Protokoll gegeben. Genützt hat es wenig - vor allem bei den eigenen Genossen. Die SPD versucht sich selbst zu retten, in dem sie konsequent auf eine ...

  • 07.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook

    Bielefeld (ots) - Andreas Mundt hat den Daumen gesenkt. Allerdings geht es dem Chef des Bundeskartellamts diesmal nicht um Firmenkäufe oder Fusionen. Auch nicht um Preisabsprachen oder ähnliche Verstöße. Der Markt, den er diesmal im Blick hat, ist das Geschäft mit persönlichkeitsrelevanten Daten. Es geht gegen die größte Sammelkrake Facebook. Mit dem Verbot, ...

  • 05.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Prostituiertenschutzgesetz

    Bielefeld (ots) - Laut der Beratungsstelle Theodora sind die Befürchtungen eingetreten: Das Prostituiertenschutzgesetz scheint die Sexarbeiterinnen aus den Clubs und in die Illegalität zu treiben, heißt es dort. Die Beraterinnen sollten es wissen, sie begegnen den Frauen in den Bordellen täglich und haben ein Gespür dafür, was die Betroffenen umtreibt. Es ist ein ...

  • 05.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Miele

    Bielefeld (ots) - Eine dreistellige Millionensumme für eine neue Generation von Einbaugeräten - wie verträgt sich das mit den Sparmaßnahmen bei Miele in Gütersloh? Die Frage ist berechtigt, zumal wenn man auch noch den großen Aufwand für die Produkteinführung berücksichtigt. Aber wie wäre es um die Zukunft des ostwestfälischen Traditionsunternehmens ...

  • 04.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Berlinale

    Bielefeld (ots) - Der Supersommer 2018 hat nicht nur der Landwirtschaft die Bilanz verhagelt, sondern auch den deutschen Kinos. 20 Millionen Zuschauer blieben den Filmpalästen fern. Das war ein Minus von mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sogar 30 Prozent bezogen auf das Jahr 2015. Der dramatische Ausfall an den Kinokassen ist jenseits des roten Teppichs das eigentliche Thema bei der 69. Berlinale, die am Donnerstag in Berlin beginnt. Haben Netflix, Amazon Prime ...

  • 03.02.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Grundsteuerreform

    Bielefeld (ots) - Keine Frage, die Grundsteuer ist für die Städte und Gemeinden unverzichtbar. Ein Wegfall der mit 14 Milliarden Euro im Jahr drittwichtigsten Einnahmequelle der Kommunen? Undenkbar! Deshalb ist und war klar, dass sich Bund und Länder auf jeden Fall auf ein Modell einigen werden, das - wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert - bis Ende 2019 auch ...

  • 01.02.2019 – 20:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Der dreistellige Millionengewinn der Deutschen Bank ist zwar ein erster kleiner Erfolg beim mühsamen Konzernumbau. Ob damit die Trendwende eingeleitet ist, bleibt fraglich. Der Verlust im vierten Quartal lässt Zweifel aufkommen. Von den Milliardengewinnen der US-Banken ist die Deutsche Bank weit entfernt. Konzernchef Christian Sewing will den ...

  • 01.02.2019 – 20:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kohlekompromiss

    Bielefeld (ots) - Wenn bei einem Kompromiss mit so vielen verschiedenen Beteiligten und entsprechend vielen Interessen und derart hohen Kosten niemand aufmuckt, dann steht fest: Die Rechnung müssen Steuerzahler und Verbraucher übernehmen. CDU-Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann zweifelt an der Verhältnismäßigkeit von Kosten und Klimaschutz-Effekt. Aber wenn ...

  • 01.02.2019 – 14:06

    Westfalen-Blatt: Tatort Campingplatz: jetzt 29 Opfer

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Kinder, die auf dem Campingplatz in Lügde missbraucht worden sind, ist erheblich höher als angenommen. Oberstaatsanwalt Ralf Vetter bestätigte dem WESTFALEN-BLATT, dass jetzt von 29 Opfer ausgegangen werde. 23 seien bis Anfang der Woche bekanntgewesen. Nach der Berichterstattung in den Medien hätten sich dann in den letzten Tagen weitere Personen gemeldet."Sie wurden von der EK Camping ...

  • 01.02.2019 – 14:06

    Westfalen-Blatt: Tatort Campingplatz: jetzt 29 Opfer

    Bielefeld (ots) - Die Zahl der Kinder, die auf dem Campingplatz in Lügde missbraucht worden sind, ist erheblich höher als angenommen. Oberstaatsanwalt Ralf Vetter bestätigte dem WESTFALEN-BLATT, dass jetzt von 29 Opfer ausgegangen werde. 23 seien bis Anfang der Woche bekanntgewesen. Nach der Berichterstattung in den Medien hätten sich in den letzten Tagen weitere Personen gemeldet."Sie wurden von der EK Camping ...

  • 31.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Stickoxiden

    Bielefeld (ots) - Ob die Grenzwerte zu hoch oder zu niedrig sind, ist vielleicht gar nicht das größte Problem in der Debatte über Feinstaub und Stickoxide in der Luft. Vielmehr spricht einiges dafür, dass mit den Standorten der Messstationen in Deutschland etwas nicht stimmt - auch weil die EU einen Spielraum zwischen 1,50 und vier Metern Messhöhe zulässt. Der ...

  • 30.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema sexueller Missbrauch

    Bielefeld (ots) - Mehr als 13.000 kinderpornografische Dateien, 1000 Einzeltaten, mindestens 23 sexuell missbrauchte Kinder - und vermutlich gibt es noch weitere Opfer: Die Zahlen der Straftaten, zu denen es unter anderem auf einem Campingplatz im lippischen Lügde gekommen sein soll, machen fassungslos und wütend zugleich. Die Ermittlungen stehen zwar noch am Anfang, aber das Ausmaß des Falles ist schon zu ahnen. Er ...

  • 29.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gendersternchen

    Bielefeld (ots) - Mit der Info, das Generische Maskulinum (GM) gebe es wegen der Sprachökonomie überall, darf man Genderisten nicht kommen. Wenn man seine Rede nur an, sagen wir: Bürger adressiert, nicht auch an Bürgerinnen, stampfen sie wie kleine Kinder mit dem Fuß auf und greinen, sie fühlten sich nicht mitgemeint. Bei, sagen wir: Mörderinnen sind sie nicht ...

  • 27.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Braunkohle-Aus

    Bielefeld (ots) - Das Aus der Atomkraft für 2022 ist beschlossen, das Ende der Braunkohleförderung für 2038 nun vorgeschlagen: Folgt die Bundesregierung der Empfehlung der Kohlekommission, dann wird Deutschland zum energiepolitischen Experimentierfeld. Eine Industrienation als Versuchslabor - und die Frage lautet: Sind wir Vorreiter oder doch eher verrückt? Legt ...

  • 27.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Ich lebe meinen Stil - so lautet der Titel der ab Sommer geplanten Werbekampagne von Gerry Weber. Ganz schön selbstbewusst für ein Unternehmen, das gerade Insolvenz angemeldet hat - aber genau die richtigen Worte, um bei der Kundschaft wieder Gehör zu finden. Alles Sparen und alles Umstrukturieren nützt nichts, wenn es den Designern nicht gelingt, ...

  • 25.01.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Insolvenz von Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Keiner wünscht sich eine Insolvenz - auch nicht eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Wobei der kleine Zusatz »in Eigenverwaltung« immerhin bedeutet: Das zuständige Gericht traut dem Management zu, das Unternehmen wieder in ein normales Fahrwasser zu führen. In Fällen wie der Gerry Weber AG ist es sogar fast schon ein Gütezeichen für das ...