Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2022 – 14:00

    Kirchenrechtler Schüller: Aufarbeitungskommissionen brauchen Rechte wie Staatsanwaltschaften

    Köln (ots) - Nach dem Rücktritt des Kölner Strafrechtlers Stefan Rixen bei der Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln hat der in der Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller für solche Gremien Rechte wie für Staatsanwaltschaften gefordert. "Das ist nicht nur ein Kölner Problem", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). ...

  • 21.11.2022 – 03:00

    Nida-Rümelin: Russland wird auf der Landkarte bleiben

    Köln (ots) - Köln. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin hat vor der Vorstellung gewarnt, man könne Sicherheit derzeit nur ohne, nicht mit Russland erreichen. "Diese Formel ist gefährlich", sagte Nida-Rümelin der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe) vor dem Hintergrund einer entsprechenden Äußerung von SPD-Chef Lars Klingbeil. Es werde "nicht von heute auf morgen" möglich sein, wieder Vertrauen zu Russland ...

  • 20.11.2022 – 17:00

    Vatikanische Feuerpolizei / Kommentar von Raimund Neuß zum Rom-Besuch der deutschen Bischöfe

    Köln (ots) - Ein "Flächenbrand" drohe: Unter dieser Warnung an die deutschen Bischöfe tut es der für die Bischöfe zuständige Kurienkardinal Marc Ouellet nicht. Eine erstaunliche Metapher in einer Kirche, zu deren Gründungsgeschichte die Feuerzungen des Heiligen Geistes gehören. Gegenüber den Deutschen agieren die Römer jedenfalls wie die Feuerwehr: Gelingt es ...

  • 30.10.2022 – 14:16

    Putin immer stärker unter Druck / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Schwarzmeerflotte/Getreideabkommen

    Köln (ots) - Wer sich wehrt, lebt verkehrt: Das will Russland mit der Aufkündigung des Getreideabkommens demonstrieren. Moskau hatte schon lange wissen lassen, dass man nicht zu einer Verlängerung neigt - nach dem spektakulären ukrainischen Schlag gegen die Schwarzmeerflotte ist nun drei Wochen früher Schluss als bisher angedroht. Ob Moskau eine Hungerkatastrophe ...

  • 24.10.2022 – 17:30

    Die Gretchenfrage / Raimund Neuß zum Wiederaufbau der Ukraine

    Köln (ots) - Corona-Bazooka, Doppel-Wumms und jetzt der Wiederaufbau der Ukraine - ja, es wird wieder teuer. Und es spricht für Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er nicht darum herumredet, sondern die Entscheidungen im G7-Vorsitz vorantreibt. Auf russische Reparationen, so berechtigt der Ruf danach auch ist, wird die Ukraine nämlich lange warten müssen. Putin bombt, der Westen zahlt - so zynisch das anmutet: Auch wenn ...

  • 23.10.2022 – 14:00

    Tragische Groteske / Kommentar von Raimund Neuß zum Kandidatenrennen bei den britischen Konservativen

    Köln (ots) - Um Himmels willen. Der ehemalige Hedgefonds-Manager Rishi Sunak, Brexit-Ideologe und Exponent der Partygate-Affäre, ist wohl der einzige Kandidat, der eine Wiederkehr des Chaoten Boris Johnson als britischer Premier verhindern kann. Die Regeln, nach denen diese tragische Groteske gespielt wird, hatte Noch-Premier Liz Truss wunderbar beschrieben, als sie ...

  • 19.09.2022 – 03:00

    Kölner Weihbischof Steinhäuser begründet Nein zu Synodalpapier: "Gefahr eines Freifahrtscheins"

    Köln (ots) - Köln. Der Kölner Weihbischof Rolf Steinhäuser war eigenen Angaben nach "völlig überrascht" darüber, dass ein Grundlagenpapier zur Sexualethik auf dem Plenum des Synodalen Weges am 8. September keine Zweidrittelmehrheit unter den Bischöfen erhielt und durchfiel. "Ich habe den Anteil der Gegner viel geringer eingeschätzt", sagte Steinhäuser, der ...

  • 02.09.2022 – 15:54

    Woelki kündigt Reformen an: "Alles auf den Prüfstand stellen"

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki will sein Amt trotz aller Auseinandersetzungen weiterführen. "Weil ich durchsetzen will, dass sexualisierte Gewalt in der Kirche keine Chance hat", sagte er der Kölnischen Rundschau und verwies zudem auf "große Reformprojekte", die ihm wichtig seien. Der Fall des verstorbenen Sternsinger-Präsidenten Winfried Pilz ist nach Woelkis Einschätzung auch ein ...

  • 31.08.2022 – 18:00

    Die Größe im Scheitern / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Michail Gorbatschow

    Köln (ots) - Wer war Michail Gorbatschow? Dass es über ihn so viele widersprüchliche Urteile gibt, zeigt die Bedeutung dieses Mannes, dessen Scheitern seine weltgeschichtliche Bedeutung ausmacht. Das Handeln des Michail Gorbatschow ist nicht auf einen Nenner zu bringen. In Deutschland wird die Dankbarkeit für den Mann niemals enden, ohne den die deutsche Einheit ...

  • 26.08.2022 – 18:00

    Politischer Kunstfehler / Kommentar von Raimund Neuß zum Streit um die Gasumlage

    Köln (ots) - Das Gegenteil von Kunst, wusste Gottfried Benn, ist gut gemeint. Das gilt auch für die Kunst des Politischen. Beispiel eines gut gemeinten Kunstfehlers ist die Gasumlage. Nun ist es ein billiges Spiel, wenn Sozialdemokraten und Liberale auf den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck eindreschen. SPD-Chefin Saskia Esken droht ihrer Regierung sogar mit ...