Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 27.05.2018 – 19:00

    Kölnische Rundschau: zu Solingen und dem deutsch-türkischen Verhältnis

    Köln (ots) - Untrennbar? Raimund Neuß zum deutsch-türkischen Verhältnis Es war eine nahezu verwegene Hoffnung: "Grenzenlose Trauer führt uns heute untrennbar zusammen." So begann Bundespräsident Richard von Weizsäcker vor bald 25 Jahren seine Kölner Trauerrede für die fünf Mordopfer von Solingen. Inmitten von deutschen und türkischen Fähnchen, von Blumen ...

  • 14.05.2018 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Israel

    Köln (ots) - Fakten geschaffen Sandro Schmidt zum 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels¶ Israel feiert. Am 14. Mai 1948 endete das nach dem Ersten Weltkrieg übernommene britische Mandat über Palästina, am gleichen Tag proklamierte David Ben Gurion den Staat Israel. 70 Jahre ist dies her. Die Staatsgründung begann mit einem den vor Nazi-Deutschland geflohenen Juden von ihren arabischen Nachbarn aufgezwungenen ...

  • 30.04.2018 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Raketenangriff in Syrien

    Köln (ots) - Präventivschlag Sandro Schmidt zum Raketenangriff in Syrien¶ Die schweren Raketenangriffe auf Stützpunkte der syrischen Armee und iranischer Milizen nahe Hama und Aleppo zeigen eines überdeutlich: Längst geht es in dem seit 2011 tobenden Krieg nicht mehr nur um die Macht in Damaskus. Der einstige Bürgerkrieg hat sich hinter den Kulissen zu einem gefährlichen Stellvertreterkrieg der Regionalmächte ...

  • 15.04.2018 – 16:12

    Kölnische Rundschau: zum Militärschlag in Syrien

    Köln (ots) - Symbolischer Akt Sandro Schmidt zum Militärschlag in Syrien Die Luftangriffe der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf Ziele in Syrien waren vor allem eines: ein symbolischer Akt. Getroffen wurden nach Angaben der Westmächte das Forschungszentrum in Barsah, in dem chemische und biologische Kriegstechnologie erforscht und produziert worden sein soll, sowie eine Lagerstätte für Chemiewaffen nahe Homs. ...

  • 09.04.2018 – 19:18

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Lage in Syrien

    Köln (ots) - Säbelrasseln Sandro Schmidt zur Lage in Syrien Ein wohl neuerlicher, verwerflicher Einsatz von Giftgas durch das syrische Regime, massive amerikanische und französische Drohungen, sie würden dieses zur Rechenschaft ziehen, unverblümte russische Hinweise an den Westen auf seine Bündnisverpflichtungen gegenüber Damaskus, schließlich ein - wahrscheinlich israelischer - Luftangriff auf einen syrischen ...

  • 08.04.2018 – 18:43

    Kölnische Rundschau: Amokfahrt von Münster

    Köln (ots) - Würde wahren Raimund Neuß zu Reaktion auf die Amokfahrt von Münster Erschütterung. Entsetzen. Tiefe Trauer. Und Solidarität. Diese Stichworte beschreiben die Reaktion der Bürger von Münster auf die Mordtat im Zentrum ihrer Stadt. Vor allem Solidarität: Ganz praktisch, indem sich viele zum Blutspenden meldeten. Aber auch, indem sie vorbildlich mit der Polizei kooperierten, die die Innenstadt sperrte. ...

  • 14.03.2018 – 19:00

    Kölnische Rundschau: Zur Wahl von Angela Merkel

    Köln (ots) - Hart bleiben Cordula von Wysocki zur Wahl von Angela Merkel Sie war noch nicht lange im Amt, als Angela Merkel ahnte, was einer Kanzlerin droht. Die größte Gefahr sei, dass man am Ende alle verstehe und zu weich werde, sagte sie Anfang 2006 während ihrer Antrittsreise nach Israel dem "Zeit"-Journalisten Bernd Ulrich. Und damals dachte sie noch an eine normale Amtszeit von vier, vielleicht acht Jahren. ...

  • 11.02.2018 – 18:32

    Kölnische Rundschau: zu Israel/iraische Drohne

    Köln (ots) - Eskalation Raimund Neuß zur Drohnen-Affäre So funktioniert die Logik der Eskalation: Eine nach israelischen Angaben iranische Drohne dringt von Syrien her in den israelischen Luftraum ein, es erfolgt ein harter Gegenschlag, Syrien schießt eines der beteiligten israelischen Flugzeuge ab, Israel führt weitere Vergeltungsschläge. Israels Darstellung ist nicht überprüfbar, aber das Dementi der von Teheran ...

  • 30.01.2018 – 17:59

    Kölnische Rundschau: zu Sterbehilfe

    Köln (ots) - Rückzug des Staates¶ Raimund Neuß zur Sterbehilfe-Debatte¶ Was soll geschehen, wenn ein kranker Mensch nicht mehr leben möchte? Die Lösungen, die die Benelux-Staaten gefunden hatten, erscheinen auch vielen deutschen Beobachtern vorbildlich. Liberal klingt das für viele und logisch bezwingend: Wer sterben will und diesen Wunsch nicht ohne fremde Hilfe umsetzen kann, der soll diese Hilfe erhalten. Der ...

  • 11.12.2017 – 20:20

    Kölnische Rundschau: Kölner U-Bahn fährt nicht vor 2026

    Köln (ots) - KÖLN. Die Kölner Nord-Süd-Stadtbahn wird frühestens im Jahr 2026 in Betrieb gehen können. Dies ist nach Informationen der Kölnischen Rundschau im Aufsichtsrat der Kölner Verkehrs-Betriebe mitgeteilt worden. Damit verzögert sich die Inbetriebnahme um weitere drei Jahre. Vor allem die sich immer weiter hinziehende Beweissicherung an der Einsturzstelle des Stadtarchivs am Waidmarkt sei dafür ...

  • 11.12.2017 – 17:30

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Netanjahu/EU

    Köln (ots) - Europa vorgeführt Sandro Schmidt zum Besuch von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in Brüssel Es ist der erste Besuch eines israelischen Regierungschefs bei der Europäischen Union seit 22 Jahren, und das ist kein Zufall: Die Beziehungen zwischen der EU und der Regierung des jüdischen Staates sind seit Langem angespannt. Das liegt einmal daran, dass die Union zwar vehement und uneingeschränkt für ...

  • 06.12.2017 – 20:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen

    Köln (ots) - Lunte angezündet¶ Sandro Schmidt zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen¶ Papst Franziskus mahnte vergeblich zu "Weisheit und Vorsicht", Deutschland, Frankreich und andere Nato-Verbündete warnten eindinglich vor den absehbaren Folgen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan formulierte unmissverständlich: "Herr Trump, Jerusalem ist die rote Linie der Muslime." Das alles hat den US- Präsidenten nicht ...

  • 29.11.2017 – 16:59

    Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen (Korrektur)

    Köln (ots) - Kleinbritannien - Raimund Neuß zu Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das müssen die Briten am Beispiel der ehedem als neue Eiserne Lady gefeierten Theresa May lernen. Der Dame ist es offensichtlich zu heiß geworden. Sie macht Anstalten, die Vorbedingungen der EU für ein Brexit-Abkommen zu akzeptieren: 45 bis 55 Milliarden Pfund muss ihr Land wohl bezahlen, nur um ...

  • 29.11.2017 – 16:30

    Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen

    Köln (ots) - Kleinbritannien Raimund Neuß zu den Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das müssen die Briten am Beispiel der ehedem als neue Eiserne Lady gefeierten Theresa May lernen. Der Dame ist es offensichtlich zu heiß geworden. Sie macht Anstalten, die Vorbedingungen der EU für ein Brexit-Abkommen zu akzeptieren: 45 bis 55 Millionen Pfund muss ihr Land wohl bezahlen, nur um ...

  • 20.11.2017 – 19:09

    Kölnische Rundschau: zum Scheitern der Jamaika-Sondierungen

    Köln (ots) - An der Wand CORDULA VON WYSOCKI¶ zum Ende der Jamaika-Gespräche¶ Es wird eng für Angela Merkel. Seit Sonntagnacht, 23.49 Uhr, steht die mächtigste Frau der Welt mit dem Rücken an der Wand. Nach dem niederschmetternden Ergebnis der Bundestagswahl, der schlagartigen SPD-Absage an eine große Koalition noch am Wahlabend und jetzt dem Aus für Jamaika, hat sie kaum noch eine Option, ein Regierungsbündnis ...

  • 19.11.2017 – 18:00

    Kölnische Rundschau: zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶

    Köln (ots) - Tölpelhaft Sandro Schmidt zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶ Die Causa Hariri bleibt vorerst undurchsichtig. Immerhin hat die diplomatisch höchst geschickte, hinter den Kulissen vorangetriebene französische Initiative den - angeblich zurückgetretenen - libanesischen Ministerpräsidenten aus dem unmittelbaren Einflussbereich Saudi-Arabiens befreit. Möglicherweise die letzte Chance für das ...

  • 08.11.2017 – 17:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Verfassungsgerichtsurteil "3. Geschlecht"

    Köln (ots) - Grundrecht Sandro Schmidt zum Verfassungsgerichtsurteil "3. Geschlecht" Das Urteil des Bundesverfassungsgericht mag auf den ersten Blick verstörend wirken. Ein drittes Geschlecht neben Mann und Frau, nun höchstrichterlich sanktioniert? Verstörend ist das Urteil allerdings nur, weil es in jahrhundertelanger kultureller und gesellschaftlicher Tradition ...

  • 05.11.2017 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zu Kohle und Klimaschutz

    Köln (ots) - Auslaufmodell Raimund Neuß zu Kohle und Klimaschutz Die Kohle also. In Bonn beginnt die UN-Klimakonferenz, und im Zentrum der öffentlichen Debatte, auch der Demonstrationen im Vorfeld steht ein bestimmter Energieträger, steht eine Branche mit ihren Mitarbeitern. Kohlegruben und Kohlekraftwerke eignen sich wunderbar als Symbolobjekte, und gegen die Interessen einer relativ kleinen Arbeitnehmergruppe lässt ...

  • 17.10.2017 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zum Fall von Al-Rakka

    Köln (ots) - Symbolischer Sieg Sandro Schmidt zum Fall von Al-Rakka Die Hauptstadt (des Terrorismus) ist gefallen, der Krieg damit beendet? Schön wär's. Die Einnahme des syrischen Al-Rakka durch überwiegend kurdische Truppen ist zwar ein Meilenstein im Kampf gegen den IS. Weil damit die Zentrale der einstmals fast staatlichen Strukturen des Terrornetzes endgültig außer Gefecht gesetzt ist. Weil es der ohnehin ...

  • 11.10.2017 – 17:30

    Kölnische Rundschau: Pressestimme zu Jamaika-Vorgeplänkel/Dobrindt/Trittin

    Köln (ots) - Mehr Gelassenheit Raimund Neuß zum Streit im Vorfeld von Jamaika-Sondierungen Achtung, festhalten. Dieser Kommentar ist nur etwas für ganz Mutige. Deutschland, bisher Heimat einer für viele europäische Mitmenschen ärgerlichen Stabilitätskultur, dieses Deutschland droht anscheinend unregierbar zu werden. Die SPD will jedenfalls nicht mehr, oder ...

  • 09.10.2017 – 17:30

    Kölnische Rundschau: zum Schäuble-Abschied in der Eurogruppe

    Köln (ots) - Er hat vermeintlich alles falsch gemacht und wohl gerade deshalb viel richtig. Linken Kritikern gilt Wolfgang Schäuble als Stabilitätsideologe, Konservative werfen ihm vor, deutsches Geld ins mediterrane Chaos zu pumpen. Das sind Zerrbilder. Die Wahrheit ist, dass die Kollegen der Eurogruppe den Finanzminister Schäuble ebenso vermissen werden wie die ...

  • 24.09.2017 – 19:40

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bundestagswanl

    Köln (ots) - Deutschland hat gewählt - und abgerechnet. Mit einer Kanzlerin, die in einen Wohlfühlwahlkampf ziehen wollte und von der breiten, tiefsitzenden Enttäuschung über ihre Flüchtlingspolitik eingeholt wurde. Mit Herausforderer Martin Schultz, der alles gab, aber letztlich den sozialdemokratischen Nerv der Wähler verfehlte. Beide Lager haben so gewaltig an Stimmen verloren, dass die Wahlforscher von einer ...

  • 01.09.2017 – 05:00

    Kölnische Rundschau: Prozessbeginn gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Köln Bonn, Gustav Adolf Schröder, und den Immobilienentwickler Josef Esch

    Köln (ots) - Der Ex-Chef der Sparkasse Köln Bonn, Gustav Adolf Schröder, und der Troisdorfer Immobilienentwickler Josef Esch müssen sich ab dem 19. September vor Gericht verantworten. Diesen Termin bestätigte das Kölner Landgericht jetzt. In 40 Verhandlungstagen bis zum 22. März 2018 geht es etwa um Untreue ...

  • 20.08.2017 – 18:44

    Kölnische Rundschau: Mini-Schmuckstück aus der Römerzeit in Köln gefunden

    Köln (ots) - Bei Arbeiten am neuen Antoniter-Quartier nahe der Kölner Schildergasse haben Archäologen ein winziges Schmuckstück aus der Römerzeit entdeckt. In den fast 2000 Jahre alten Schmuckstein, eine Gemme, ist ein Fisch eingraviert, die Rückseite ist perfekt glatt geschliffen. Der Stein ist nur wenige Millimeter groß. Möglicherweise war er mal Teil eines ...