Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 08.08.2017 – 19:02

    Kölnische Rundschau: NRW-Finanzminister will Schützen helfen

    Köln (ots) - NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) will alle Möglichkeiten nutzen, um Brauchtumsvereinen wie Schützenbruderschaften die Gemeinnützigkeit zu sichern, auch wenn sie nur Männer oder nur Frauen aufnehmen. "Ihr Engagement für Brauchtum, soziales Miteinander und oft auch für caritative Zwecke reicht regelmäßig weit über die Vereinsgrenzen ...

  • 04.07.2017 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum bevorstehenden Sieg gegen den IS Neue Phase

    Köln (ots) - Sandro Schmidt zum Kampf gegen den IS¶ Der Krieg gegen den "Islamischen Staat" geht in die Endphase. Die Anti-IS-Koalition ist in die Altstadt der syrischen IS-Hauptstadt Rakka eingedrungen, die letzte große vom IS gehaltene irakische Stadt Mossul ist bis auf wenige Viertel befreit. Und auch wenn die letzten Kämpfe noch vielen Menschen das Leben kosten ...

  • 30.06.2017 – 18:27

    Kölnische Rundschau: Pressestimme zu Ehe für alle

    Köln (ots) - Ganze 38 Minuten. So viel Zeit blieb am Ende, um im Bundestag eine Frage von fundamentaler Bedeutung zu debattieren. Eine Frage, die tief bewegt und in die Grundsätze unserer Verfassung ragt. Ist die grundgesetzlich geschützte Ehe Mann und Frau vorbehalten oder offen für gleichgeschlechtliche Paare? Reicht ein gesellschaftlicher Wertewandel aus, um eine Gesetzesänderung am ursprünglichen Sinn des ...

  • 29.06.2017 – 19:53

    Kölnische Rundschau: Kölner Bühnen sollen bis Herbst 2022 schlüsselfertig saniert sein

    Köln (ots) - Köln. Die Sanierung der Kölner Bühnen soll bis Herbst 2022 beendet sein. Das geht aus einem internen Terminplan vor, der der Kölnischen Rundschau vorliegt. Am kommenden Montag will Bernd Streitberger, der Technische Betriebsleiter der Bühnen, den weiteren Verlauf der Sanierung und deren Kosten offiziell vorstellen. Nach Informationen der Rundschau ...

  • 25.06.2017 – 18:08

    Kölnische Rundschau: Pressestimme zu Anti-Atom-Protest/Tihange

    Köln (ots) - Risse in Reaktordruckbehältern? Sind nicht schlimm, da sie ja schon bei der Herstellung des Bauelements entstanden. Notkühlwasser? Wird auf 40 Grad vorgeheizt, damit die Druckbehälter im Ernstfall nicht zerspringen. Und immerhin wird die Bodenplatte des Reaktors Tihange 1 verstärkt, nach dem sie sich gehoben hatte. Genug der Beispiele: Es spottet jeder Beschreibung, wie die belgische Atomaufsicht und der ...

  • 07.06.2017 – 18:14

    Kölnische Rundschau: Brandgefährlich

    Köln (ots) - Von Sandro Schmidt zum Terroranschlag in Teheran Der Doppelanschlag von Teheran trifft das Mullah-Regime ins Mark. Wenn es Terroristen in einem Land, in dem der Geheimdienst und die Sicherheitskräfte allgegenwärtig agieren, gelingt, gewaltsam das Parlament sowie das Mausoleum des Gründers der Islamischen Republik, Ayatollah Ruhollah Chomeini, zu stürmen, erschüttert das die vermeintlich unumschränkte ...

  • 31.05.2017 – 18:00

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan

    Köln (ots) - Zynisch Sandro Schmidt zum Anschlag in Afghanistan Die Entscheidung ist richtig, die Begründung jedoch zynisch: Nur weil die deutsche Botschaft in Kabul durch den verheerenden Bombenanschlag im Wasir-Akbar-Chan-Viertel nicht mehr voll arbeitsfähig ist, wird der für gestern geplante Abschiebeflug von in Deutschland abgelehnten Asylbewerber in die Hauptstadt Afghanistans verschoben. Falsch hingegen ist, ...

  • 28.05.2017 – 17:57

    Kölnische Rundschau: zu Steinbrück/SPD/Schulz

    Köln (ots) - Erich Schulz-Honecker. Noch giftiger geht es nicht. Der gescheiterte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück spritzt den toxischen Wirkstoff genau dahin, wo es dem aktuellen Kandidaten Martin Schulz besonders weh tut: Bisher hat Schulz die Machtoption - vielleicht seine einzige - mit den SED-Nachfolgern nicht ausgeschlossen. Der wütende Protest in der SPD zeigt, wie genau Steinbrück gezielt hat. Und wie ...

  • 25.04.2017 – 18:20

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Gabriel Ärgerlich Sandro Schmidt zu Gabriels Israel-Besuch

    Köln (ots) - So geht es im Umgang miteinander nun gar nicht: Weil Außenminister Sigmar Gabriel sich mit Oppositionellen trifft, die die israelische Siedlerpolitik kritisieren, sagt Regierungschef und Außenminister Benjamin Netanyahu das als Antrittsbesuch geplante Treffen in Jerusalem ab. Ein gezielter und wegen der besonderen Beziehungen beider Länder sehr ...

  • 20.04.2017 – 18:49

    Kölnische Rundschau: zum AfD-Parteitag in Köln

    Köln (ots) - Null Toleranz Cordula v. Wysocki zu den Protesten in Köln Was Köln gerade widerfährt, ist grenzwertig. Auf der einen Seite: Politiker, Karnevalisten, Gewerkschaften, Kirchen, Kölsch-Bands, Künstler, Feministinnen - Zehntausende, die an diesem Wochenende friedlich für bunte Vielfalt auf die Straße gehen. Die ein Zeichen setzen wollen für Toleranz, Solidarität und Menschenrechte. Absolut berechtigt. ...

  • 31.03.2017 – 18:50

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Abschlussbericht des Silvester-Untersuchungsausschusses¶

    Köln (ots) - Unwürdig Sandro Schmidt zum Abschlussbericht des Silvester-Untersuchungsausschusses¶ Man erkennt die Absicht und ist verstimmt. Da tagt der Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtages zur Kölner Silvesternacht 2015 rund ein Jahr lang in 60 Sitzungen und verhört mehr als 170 Zeugen. Und was kommt am Ende in der zusammenfassenden Bewertung dabei ...

  • 24.03.2017 – 17:27

    Kölnische Rundschau: zu 60 Jahre Römische Verträge

    Köln (ots) - Was für eine traurige Party! 27 Staats- und Regierungschef begehen den 60. Geburtstag der heutige EU im Wissen, dass der 28. Partner eine knappe Woche die Scheidungspapiere einreichen wird. Zugleich müssen die Führungen der verbleibenden EU-Staaten davor zittern, dass in den Kernstaaten Frankreich und Italien Parteien ans Ruder kommen, die die Union in Trümmer legen wollen. Was tun? Außenminister Sigmar ...

  • 07.03.2017 – 17:30

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Ungarns Asylpolitik

    Köln (ots) - Schändlich Sandro Schmidt zu Ungarns Flüchtlingspolitik Internierungslager für vor Bürgerkrieg und Not geflüchtete Menschen: Das hat uns in der Europäischen Union gerade noch gefehlt. Völlig zu Recht nennt das UN-Flüchtlingshilfswerk den Beschluss des ungarischen Parlaments "zutiefst beunruhigend". Er ist unwürdig eines Landes, das sich zu einer Menschenrechten und westlichen Werten verpflichteten ...

  • 03.03.2017 – 18:49

    Kölnische Rundschau: zu Sterbehilfe

    Köln (ots) - Ein epochaler Wandel: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Abgabe von tödlichem Gift an eine schwer kranke Frau erlaubt. Auch wenn das Urteil faktisch folgenlos bleibt - die Patientin lebt nicht mehr -, geraten Grundfesten der medizinischen Ethik ins Wanken: Ärzte dürfen nach bisherigem Verständnis niemals töten, Medikamente sind ausschließlich zum Heilen und Lindern da. Lebensverkürzung mag eine ...

  • 02.03.2017 – 17:24

    Kölnische Rundschau: zu Rhein-Ruhr-Express RRX

    Köln (ots) - Tempomacher für NRW? Na, hoffen wir es. Es sind große Worte, mit denen NRW-Verkehrsminister Michael Groschek die Planungen für den Rhein-Ruhr-Express vorgestellt hat. Der geplagte Bahnpendler allerdings wünscht sich vor allem, dass der quälend lange Diskussions- und Planungsprozess kein böses Omen für das spätere Tempo der geplanten Städteschnellverbindungen ist. Denn so erfreulich es ist, dass 2,65 ...

  • 28.02.2017 – 19:23

    Kölnische Rundschau: Nach Unfall mit Pferd im Zug: Amtsärztin prüft Auflagen

    Köln (ots) - Köln. Nach dem Unfall mit einem Pferd beim Kölner Rosenmontagszug will die Amtstierärztin der Stadt Köln die Auflagen für den Einsatz der Vierbeiner im Karneval auf den Prüfstand stellen. Unter Umständen müsse man die Zahl der Pferde "reduzieren, um die das Risiko solcher Zwischenfälle zu minimeren", sagte Dr. Claudia Behlert der Kölnischen ...

  • 15.02.2017 – 19:14

    Kölnische Rundschau: zu Ditib-Affäre

    Köln (ots) - Wer zu spät durchsucht, dem kommt der Verdächtige abhanden. Kaum anzunehmen, dass die Bundesanwaltschaft das nicht bedacht hat, als sie nach monatelanger Debatte über die Spitzeltätigkeit türkischer Imame in Deutschland endlich Durchsuchungen anordnete. Natürlich sind die betroffenen Imame längst über alle Berge. Das hat der Moscheeverband Ditib ja schon eingeräumt, und das haben die Ermittler, das ...

  • 09.02.2017 – 20:15

    Kölnische Rundschau: Stadt Köln plant neuen U-Bahn-Tunnel

    Köln (ots) - Die Stadt Köln plant einen neuen U-Bahn-Tunnel. Die Stadtverwaltung arbeitet zurzeit an Plänen für eine Röhre, die zwischen den zentralen Plätzen Heumarkt und Neumarkt liegen soll. Vorgesehen ist, die Planung bereits im Mai den Gremien vorzulegen. Vorgespräche mit den Fraktionen und den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) hat es nach Informationen der Rundschau schon gegeben. Bei Zustimmung der Politik ...

  • 06.02.2017 – 17:32

    Kölnische Rundschau: A3-Blitzer: Stadt Köln will Geld zurückzahlen

    Köln (ots) - Die Stadt Köln will das zu Unrecht eingetriebene Bußgeld nun doch zurückzahlen. Per "Gnadengesuch" sollen alle Autofahrer, die im vergangenen Jahr auf der A3 am Heumarer Dreieck geblitzt wurden, ihr Bußgeld zurück bekommen. Die gab die Verwaltung heute bekannt. Die Bezirksregierung hat ihre Zustimmung gegeben. Es geht um 400 000 Fälle, in denen ...

  • 02.02.2017 – 18:13

    Kölnische Rundschau: zu Bischöfe/Kommunion für Wiederverheiratete

    Köln (ots) - Rom hat gesprochen, die Sache ist erledigt - das war einmal. Das Papst-Schreiben "Amoris laetitia" mit seinen Ausführungen zum Sakramentenempfang durch geschiedene und erneut verheiratete Katholiken ist ein Beispiel für einen neuen Stil: Rom stößt Debatten an, öffnet Räume des persönlichen Entscheidens. So dankbar viele Gläubige dafür sind, so ...

  • 02.02.2017 – 00:00

    Kölnische Rundschau: Ford kündigt Mobilitätspass an

    Köln (ots) - Ford will europaweit zu einem "Smart-Mobility-Unternehmen" werden. Die Nutzung des Autos solle mit der von öffentlichem Nahverkehr und Elektrorädern verbunden werden, sagte der neue Chef der Kölner Ford-Werke, Gunnar Herrmann, der Kölnischen Rundschau (Donnerstagausgabe): "Derartige Dienstleistungen werden wir im FordPass bündeln." Herrmann verwies darauf, dass Ford in Deutschland den Marktanteil bei ...

  • 12.01.2017 – 11:09

    Kölnische Rundschau: 2000 Männer aus Nordafrika wollten Silvester zum Dom

    Köln (ots) - Nach neusten Erkenntnissen der Kölner Polizei und der Bundespolizei haben in der vergangenen Silvesternacht rund 2000 mutmaßlich aus Nordafrika stammende junge Männer versucht, zum Dom zu kommen. Das sagte der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies bei der Veranstaltung der Kölnischen Rundschau,"Menschen 2016". Bisher waren die Behörden davon ...