Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 25.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum gescheiterten Gesetz zur CO2-Speicherung

    Köln (ots) - Das Scheitern des Gesetzes zur CO2-Speicherung in der Erde ist vorläufig noch keine Pleite für den Klimaschutz. Aber es ist ein Debakel für die Klimaschutzstrategie der Bundesregierung. Es lag ein im Kabinett beschlossener Gesetzentwurf vor, dem die Union nun nicht zustimmen will. Die Schuld dafür trage Umweltminister Gabriel. Nun kann man ...

  • 24.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu afghanistan

    Köln (ots) - Gerade einmal zwei Monate ist es her, dass zuletzt ein deutscher Soldat in Afghanistan starb. Diesmal wurden sogar drei Deutsche getötet. Erneut geschah es im Anschluss an eine Attacke der Taliban. Fast immer nur schlaglichtartig wird das Geschehen in diesem Land beleuchtet. Auf den ersten Blick scheint die Situation täglich schlimmer zu werden, sind es doch in der Regel Nachrichten von Anschlägen ...

  • 23.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Debatte Schwarz-Grün

    Köln (ots) - So blöd - weil kompliziert um die Ecke gedacht - selbst Grünen-Wähler diese Wums-Plakate vor der Europawahl fanden, so sehr ist es zum neuen politischen (weil sehr wahlerfolgreichen) Lebensgefühl der Grünen geworden. Sogar Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und sein Ministerkollege Wolfgang Schäuble können sich vorstellen, dass Union und Grüne einmal miteinander regieren. ...

  • 20.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Haushalt/Schulden

    Köln (ots) - Der Staat versinkt in einem Meer an neuen Schulden - ein Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung rückt zugleich in immer weitere Ferne. Im nächsten Jahr - so die Planungen - wird die zulässige Defizitobergrenze des Euro-Stabilitätspaktes gleich um 100 Prozent überschritten. Bedrohliche Ausmaße erreicht die Staatsquote. Fast ein Viertel aller Ausgaben des Bundes müssen im nächsten Jahr über neue ...

  • 19.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Kinderporno/Gesetz

    Köln (ots) - Dass der boomende Markt der Kinderpornografie jemals per Gesetz niederzuringen wäre, behauptet nun wirklich niemand. Dennoch tut die Politik gut daran, ihre Chance auf jeden noch so kleinen Handlungsspielraum nicht aus der Hand zu geben. Künftig also gibt es Stoppschilder im Internet für jeden, der eine kinderpornografische Seite anklickt. Zumindest der technikunkundige Kinderporno-Glotzer oder der ...

  • 18.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zur Rentengarantie

    Köln (ots) - Die Bundesregierung hat in dieser Wahlperiode in der Rentenpolitik vorbildlich angefangen und danach aber katastrophal versagt. Mutig und richtungweisend war, als der damalige Sozialminister Franz Müntefering (SPD) 2005 quasi im Alleingang die Lebensarbeitszeit verlängert und das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre im Jahr 2029 festgeklopft hat. Das war eine Entscheidung, die im besten Sinne ...

  • 17.06.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Iran

    Köln (ots) - Es sind atemberaubende Bilder, die uns aus Teheran erreichen - oder erreicht haben, denn das in Bedrängnis geratene Regime behindert derzeit die Berichte über die Protestbewegung, wo sie nur kann. Die Bilder nehmen uns vor allem deshalb den Atem, weil sie Träume nähren, von einer selbstbewussten islamischen Bürgergesellschaft, die ihren Weg zur Demokratie findet. Es wäre ein gewaltiger Durchbruch. Auch wenn der Iran ein Sonderfall ist, weil er von ...

  • 16.06.2009 – 06:00

    Kölnische Rundschau: zur Kriminalstatistik

    Köln (ots) - Die Vorlage der Kriminalstatistik für 2008 ist eine gute Gelegenheit, mit umlaufenden Vorurteilen aufzuräumen. Man muss den moderaten Rückgang der Gewaltkriminalität in Deutschland - den ersten seit neun Jahren - nicht überbewerten. Sicher nicht. Aber auch diese Zahlen machen klar: Deutschland ist im internationalen Vergleich ein sicheres Land mit einer für schwere Kriminalität außerordentlich ...

  • 12.06.2009 – 19:17

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Awacs/Afghanistan

    Köln (ots) - Aufklärung dringend nötig CLAUDIA LEPPING, Berlin, zu Afghanistan Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will die Flugsicherung in Afghanistan stärken und gibt deswegen der Nato grünes Licht, drei bis vier Awacs-Radarmaschinen mit rund 100 deutschen Soldaten und Besatzungsmitgliedern zu entsenden. Das klingt unspektakulär. Wer kann ...

  • 10.06.2009 – 18:15

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Klima Flüchtlinge

    Köln (ots) - Konkret WERNER GROSCH zum Klimabericht Zahlen wirken. Die Warnungen vor den Folgen der weltweiten Erwärmung bleiben oft genug nebulös. Es wird trockener oder nasser, stürmischer oder heißer. Und? Menschen können sich dem anpassen. Die Landwirtschaft auch. Die jetzt in Bonn präsentierte Untersuchung wird aber konkret. Sie zeigt ...

  • 10.06.2009 – 18:13

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Karlsruher PKV-Urteil

    Köln (ots) - Lebensversicherung MARKUS GRABITZ, Berlin,zum Krankenkassen-Urteil Ja, die Branche der privaten Krankenversicherungen hat vor dem obersten Gericht einen herben Dämpfer bekommen. Die Richter in Rot lassen es der Koalition ausdrücklich durchgehen, dass sie bei der letzten Gesundheitsreform massiv in das Recht auf freie Vertragsgestaltung in ...

  • 09.06.2009 – 19:08

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Arcandor

    Köln (ots) - Bitter BRIGITTE SCHOLTES, Frankfurt, zu Arcandor Die Insolvenz von Arcandor ist bitter für die Beschäftigten - aber sie ist trotz allem die richtige Lösung. Denn der Handels- und Touristikkonzern hatte in der jetzigen Form keine Zukunft mehr. Das hat auch die Bundesregierung eingesehen: Wenn die Eigentümer schon nicht mehr bereit sind, dem Unternehmen weitere Hilfen bereitzustellen, warum ...

  • 08.06.2009 – 19:33

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur SPD

    Köln (ots) - In der Klemme CLAUDIA LEPPING, Berlin zur Lage der SPD nach der Wahl Keine Diskussion - keine Frage. Die Sozialdemokraten halten an ihrem Führungsduo Franz Müntefering und Frank-Walter Steinmeier fest. Niemand in der SPD zweifelt an deren Talent, Ausrichtung oder gar Akzeptanz. Nur keine Führungsdebatte. Bloß weiter so, heißt die Devise: unbedingt weiter so. Denn 16 Wochen vor der ...

  • 07.06.2009 – 21:01

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Europawahl

    Köln (ots) - Generalprobe SANDRO SCHMIDT zur Europawahl Die SPD ist in Deutschland der große Verlierer der Europawahl, die trotz der niedrigen Wahlbeteiligung durchaus als Generalprobe für die Bundestagswahl in dreieinhalb Monaten gelten darf. Wer so kurz vor dem Urnengang im Bund sein historisch schlechtestes Ergebnis von 2004 nicht deutlich überbietet, wird seinen Anhängern kaum noch Siegeszuversicht ...

  • 05.06.2009 – 19:31

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Obamas Deutschland-Besuch

    Köln (ots) - Signal gesetzt NORBERT WALLET, Berlin, zu Obamas Deutschland-Besuch Nein, es sind nicht die Eindrücke von der Dresdner Frauenkirche oder dem Grünen Gewölbe, um die es Barack Obama bei seinem zweiten Deutschlandbesuch als US-Präsident ging. Und auch der Gedankenaustausch mit der Kanzlerin war nur ein nützlicher Nebenaspekt. Selbst das ...

  • 03.06.2009 – 18:45

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu arcandor

    Köln (ots) - Den Kompass verloren MARKUS GRABITZ, Berlin,zu Arcandor Streng nach den Regeln der Marktwirtschaft läuft es so ab: Wenn Unternehmen A das Geld ausgeht, muss es entweder Insolvenz anmelden. Oder es findet sich ein Unternehmen B, das A aufkauft, auf solide Beine stellt und ein Geschäftsmodell für die Zukunft findet. Im Fall Karstadt steht der Konkurrent sogar parat: Kaufhof will gerne ...

  • 02.06.2009 – 18:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur HRE-Enteignung

    Köln (ots) - Rausgedrängt MICHAEL BRAUN, Frankfurt, zur HRE-Verstaatlichung So turbulent wie bei der Hypo Real Estate ging es selten zu auf dem Aktionärstreffen eines einst renommierten deutschen Unternehmens. Die Kleinaktionäre schrien sich die Wut von der Seele. Pfiffe, gar Tränen beherrschten die Versammlung. Auch so äußert sich gelebte ...

  • 29.05.2009 – 18:56

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschschau Kommentar zur Schuldenbremse

    Köln (ots) - Historischer Schritt NORBERT WALLET, Berlin,zur Schuldenbremse Auf den allerletzten Metern der Zielgeraden hat die Große Koalition etwas vollbracht, das ihre Existenz rückwirkend rechtfertigen kann. Die gestern vom Bundestag beschlossene Verfassungsänderung zur Verankerung einer Schuldenbremse im Grundgesetz ist ein Meilenstein. Wer es ...

  • 28.05.2009 – 18:44

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Opel

    Köln (ots) - Höchste Zeit RALF ARENZzu Opel Diese Nachtsitzung hätten sich die Beteiligten wohl schenken können. Opel ist nicht vor einer drohenden Insolvenz der Muttergesellschaft General Motors abgeschirmt und eine Brückenfinanzierung bis zum Einstieg eines Investors steht auch noch nicht. Letzteres geht wohl auf die Kappe von GM. Der Konzern hat überraschend neuen Kapitalbedarf von 300 Millionen ...

  • 27.05.2009 – 17:09

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Nordkorea

    Köln (ots) - Gefährlich SANDRO SCHMIDT zu Nordkorea Nordkorea ist ein Operettenstaat. Ein Land, das nichts mehr zu verlieren, weil es wirtschaftlich nichts mehr zu verlieren gibt. Menschen, die vor Hunger sterben, denen aber nur in Ausnahmefällen internationale Hilfe zu Teil werden kann, weil ein abstruses Regime, das einer anachronistischen kommunistischen Ideologie anhängt, keine Hilfe zulässt. Der ...

  • 27.05.2009 – 17:05

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Neuverschuldung

    Köln (ots) - Wechsel auf die Zukunft MARKUS GRABITZ, Berlin, zu den Rekordschulden Ausgerechnet der Sparkom missar: Peer Steinbrück wird als der Finanzminister in die Geschichte eingehen, auf dessen Kappe die Rekordver schuldung geht - noch mehr Miese als Theo Waigel (CSU). Ganz in der Manier des ge scholtenen, 1946 gestorbenen britischen ...

  • 25.05.2009 – 16:48

    Kölnische Rundschau: Experten: Nordkorea bombt sich auf die Weltbühne zurück

    Köln (ots) - Mit seinem zweiten Atomwaffentest hat sich Nordkorea nach Ansicht des Asienexperten Hanns-Günther Hilpert "zurück auf die Weltbühne gebombt". Der Mitarbeiter der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik sagte der Kölnischen Rundschau, das sei ein "ganz desaströses Signal". Weil das abgeschottete Land mit Sanktionen nicht zu treffen sei, ...

  • 24.05.2009 – 18:47

    Kölnische Rundschau: KOMMENTAR: Freiräume Norbert Wallet, Berlin, zur Wiederwahl Horst Köhlers

    Köln (ots) - Nun ist Horst Köhler, der Bürgerpräsident, zum zweiten Mal von einer Bundesversammlung gewählt worden. Das sollte ihm Sicherheit und Unabhängigkeit für seine zweite Amtsperiode geben. Diese Sicherheit in der Interpretation seiner Rolle hatte ihm lange gefehlt. Was nicht anders sein konnte, da das Wahlergebnis von 2005 den gedachten Spielplan ...

  • 22.05.2009 – 17:00

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu 60 Jahre Grundgesetz

    Köln (ots) - In fester Verfassung JOST SPRINGENSGUTH zum Jubiläum des Grundgesetzes In geschichtlichen Dimensionen bemessen sind 60 Jahre ein Atemzug. Historiker gehen in Jahrhunderte, wenn sie große Abschnitte der Entwicklung territorialer und staatlicher Strukturen einordnen. Ist es also möglich, 60 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes dieses ...

  • 20.05.2009 – 19:18

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu NRW-Diäten

    Köln (ots) - Mut zeigen! SANDRO SCHMIDT zur Diätendiskussion Jedes Johr em Sommer jeit dat Spillche widder loss... 2,8 Prozent Diätenerhöhung stünden nach Berechnungen des statistischen Landesamtes den nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten in diesem Jahr zu. Doch schon gibt es wieder Stimmen - diesmal von den Grünen -, die sagen, das sei angesichts der Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkungen in ...

  • 20.05.2009 – 19:15

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zum Ende von Hertie

    Köln (ots) - Herber Rückschlag HERMANN STEVEKER zum Ende von Hertie Die Warenhaus-Kette Hertie schließt endgültig ihre Pfor ten. Diese Nachricht ist eine Katastrophe für alle Beschäftig ten des Unternehmens. Und diese Nachricht bedeutet das Aus für eine Traditionsmarke, die nach der 2007 erfolgten Wiederbelebung durch den bri tischen Eigentümer Dawnay Day doch eigentlich eine Zu kunft als Nahversorger ...