Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2009 – 19:02

    Kölnische Rundschau: Zollitsch: Bewegen, was wir bewegen können Vorsitzender der Bischofskonferenz im Rundschau-Interview: Aufgaben des ZdK klären - Laien sollen "stärker in die Welt hineinwirken"

    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) an seine Aufgaben erinnert. Nach dem Eklat um die Ablehnung des Kandidaten Heinz-Wilhelm Brockmann für die ZdK-Spitze sagte Zollitsch, nun stünden ...

  • 18.05.2009 – 19:04

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Kaufhof/Karstadt

    Köln (ots) - 180-Grad-Wende HERMANN STEVEKER zu Kaufhof/Karstadt Es ist eine 180-Grad-Wende: Seit Monaten sucht die Metro einen neuen Eigentümer für den Kölner Kaufhof. Nun plötzlich will der Chef des Düsseldorfer Handelsriesen, Eckhard Cordes, das Warenhaus-Geschäft durch den Erwerb von Karstadt sogar stärken. Und auch bei der Karstadt-Mutter ...

  • 17.05.2009 – 18:26

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur FDP

    Köln (ots) - Die Union muss reagieren NORBERT WALLET, z.Z. Hannover, zum FDP-Parteitag Und nun? Hat dieser Bundesparteitag der FDP die politische Landschaft verändert? Er hat zumindest klar gemacht, dass die Zeiten vorbei sind, da sich die Liberalen dezidiert als Partei der Besserverdienenden verstanden. Die FDP wendet sich an den breiten Mittelstand, und sie wendet sich zudem an bürgerlich-konservative ...

  • 15.05.2009 – 19:08

    Kölnische Rundschau: kölnische Rundschau Kommentar zur FDP

    Köln (ots) - Am Ende alles offen NORBERT WALLET, Berlin, zum FDP-Parteitag Guido Westerwelle hat begeistert. Enttäuscht hat er auch. Die FDP-Delegierten auf dem Bundesparteitag in Hannover waren gestern angetan von ihrem wortgewandten Vorsitzenden. Er hat die Partei als sehr eigenständige Kraft positioniert, er hat ihr Profil scharf gezeichnet und die FDP endlich von ihrer Reduzierung auf ...

  • 14.05.2009 – 19:10

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Steuerschätzung

    Köln (ots) - Mit Ehrlichkeit versuchen MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Steuerschätzung Der Kassensturz durch die Steuerschätzer beschert keine große Überraschung. Mit einem Minus von 0,9 Prozent war 1975 als Jahr der schärfsten Rezession in die Geschichte der Republik eingegangen. 2009 schrumpft die Wirtschaft nun vermutlich sechs Mal so stark. Auch ...

  • 13.05.2009 – 18:13

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu den Bad Banks

    Köln (ots) - Lamentieren hilft nicht MARKUS GRABITZ, Berlin, zu den "Bad Banks" Unter einer Bad Bank, die die Koalition gerade bilden will, muss man sich eine Müllhalde für Wertpapier-Schrott vorstellen. Es ist schon erstaunlich, was da deponiert werden soll: Es geht um Papiere, die bis vor knapp einem Jahr noch der absolute Kassenschlager für Banken ...

  • 13.05.2009 – 18:13

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu den Bad Banks

    Köln (ots) - Lamentieren hilft nicht MARKUS GRABITZ, Berlin, zu den "Bad Banks" Unter einer Bad Bank, die die Koalition gerade bilden will, muss man sich eine Müllhalde für Wertpapier-Schrott vorstellen. Es ist schon erstaunlich, was da deponiert werden soll: Es geht um Papiere, die bis vor knapp einem Jahr noch der absolute Kassenschlager für Banken ...

  • 13.05.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Demjanjuk/Auslieferung

    Köln (ots) - Der mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher John Demjanjuk ist nach seiner Auslieferung durch die USA in Deutschland angekommen. Bald wird Anklage gegen ihn erhoben. Es wird, so es die Gesundheit des 89-Jährigen zulässt, in München zu einem Gerichtsverfahren kommen. Gut so. Allerdings ist es wichtig, die richtigen Gründe zu nennen, warum es gut so ist. Denn da gerät einiges durcheinander. Es wird gesagt, es ...

  • 11.05.2009 – 18:45

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum OB-Kandidaten der Kölner CDU

    Köln (ots) - Kontrapunkt STEFAN SOMMERzum Kölner OB-Kandidaten der CDU Peter wer? Seit gestern hat die Kölner CDU endlich einen OB-Kandidaten, aber noch kennen Peter Kurth in der Domstadt die wenigsten. Das lässt sich gewiss ändern bis zum Wahltermin am 30.August. Denn der potenzielle Nachfolger bringt zumindest auf den ersten Blick einiges an ...

  • 11.05.2009 – 18:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Papst-Besuch in Jad Vaschem

    Köln (ots) - Klare Worte RAIMUND NEUSS zur Papst-Reise Diesmal macht er alles richtig. Entschieden und taktvoll tritt Benedikt XVI. im Nahen Osten auf und bügelt dabei manches Missverständnis der letzten Monate und Jahre aus. Wichtiger als viele Worte in der Gedenkstätte Jad Vaschem war die tiefe Betroffenheit, die der Papst zeigte. In seiner ...

  • 10.05.2009 – 18:02

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Grünen-Parteitag

    Köln (ots) - Links, aber nicht nur CLAUDIA LEPPING, Berlin,zum Grünen-Parteitag Opposition ist Mist? Für die Basis der Grünen gilt dies nicht. Durch sie durchlebt die Partei gerade den dritten Teil eines Selbstreinigungsprozesses. Da wird mächtig abgerechnet mit dem, was war in der rot-grünen Regierungszeit, und Wiedergutmachung verlangt: Was in ...

  • 07.05.2009 – 19:14

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Steinbrück

    Köln (ots) - Pöbeln mit Kalkül MARKUS GRABITZ, Berlin, zu Minister Steinbrücks Ärger Er kann' s nicht lassen. Immer wieder gießt SPD-Finanzminister Peer Steinbrück in seinem Bemühen um das Austrocknen von Steueroasen Öl ins Feuer. Diesmal hat er die Schweiz, Liechtenstein und Co. auf eine Stufe mit einer westafrikanischen "Bananenrepublik" (Burkina Faso) gestellt. Der Minister pöbelt mit Kalkül. ...

  • 26.04.2009 – 19:03

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Schweinegrippe

    Köln (ots) - Hysterie vermeiden NORBERT WALLET, Berlin, zur Schweinegrippen-Gefahr Seltsam, alles noch so ruhig hier. Dabei sind mal wieder alle Zutaten hergerichtet für eine handfeste deutsche Hysterie, wie sie uns in regelmäßigen Wellen erfasst: Waldsterben, Erderwärmung, Irakkrieg - da muss man doch emotional und irrational werden. Zuletzt gab ...

  • 24.04.2009 – 18:48

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommengtar zum Thema "soziale Unruhen" drohen

    Köln (ots) - Falsche Töne JOST SPRINGENSGUTH zur Debatte um soziale Unruhen Die DGB-Gewerkschaften steuern mit explosiven Vokabeln des Vorsitzenden Sommer, sekundiert von der sozialdemokratischen Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan, in die Woche des 1. Mai. Das sind zu dieser Zeit die falschen Töne. Die Angst vor Betroffenheit von den täglichen ...

  • 23.04.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum Krisengipfel

    Köln (ots) - Eins vorweg: Was DGB-Chef Michael Sommer macht, ist unverantwortlich. Er malt "soziale Unruhen" an die Wand, für den Fall, dass die Koalition nicht seiner Forderung nach einem weiteren milliardenschweren Konjunkturpaket nachkommt. Fest steht aber: Die Besonnenheit, mit der die Deutschen bislang auf die Krise reagiert haben, ist ein wichtiges Gut. Das darf man nicht mit so fahrlässigen Reden ...

  • 21.04.2009 – 19:24

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zum Datenschutz

    Köln (ots) - Gläsern CLAUDIA LEPPING, Berlin, zum Datenschutzbericht Bisher war es der Staat, der sich vorwerfen lassen musste, die Datensammelei zu übertreiben. Nach den Terrorangriffen auf die USA und Europa wurden auch in Deutschland Sicherheitsgesetze verabschiedet, die unter anderem zur Vorratsdatenspeicherung ohne Verdachtsmoment, zu Online-Durchsuchungen und der Einführung eines zentralen ...

  • 20.04.2009 – 18:47

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Genfer UN-Konferenz

    Köln (ots) - Inkonsequent NORBERT WALLET, Berlin, zur Anti-Rassismuskonferenz Alles richtig gemacht? Auf den ersten Blick geben die wieder einmal unsäglichen Ausfälle des iranischen Staatspräsidenten auf der Genfer Anti-Rassismus-Konferenz der deutschen Haltung Recht. Eben weil Berlin fürchtete, dass die UN-Tagung zu einem Tribunal gegen Israel umfunktioniert werden könnte, blieb Deutschland dem ...

  • 17.04.2009 – 18:50

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu NRW-Zentralabitur

    Köln (ots) - Prüfung der Prüfer RAIMUND NEUSS zum Zentralabitur Alle Achtung: Mit beispiello sem Aufwand hat sich das Land NRW darum bemüht, die Aufgabenstellung für das Zen tralabitur in diesem Jahr nach allen Seiten hin abzusichern. Das Zentralabitur wird zur gi gantischen Prüfung für die Prü fer. Welche Note die 285 Da men und Herren ...

  • 16.04.2009 – 18:19

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum SPD-Plan eines Steuerbonus

    Köln (ots) - Wahltaktisches Manöver MARKUS GRABITZ, Berlin, zu den Steuerplänen der SPD Jetzt will die SPD also auch noch die Abwrackprämie für Steuererklärungen einführen. Mit dem schnellen 300-Euro- Bonus sollen alle diejenigen ge ködert werden, die auf eine pe nible Ermittlung der individuel len Steuerschuld durch das Fachpersonal in den ...

  • 16.04.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Konjunkturprognosen

    Köln (ots) - Katastrophale Zahlen von der Exportwirtschaft, bittere Auftragseinbrüche im Maschinenbau, eine tiefe Rezession im ersten Quartal - wer mag sie schon noch hören, die Horrormeldungen aus der Wirtschaft? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) reiht sich nun ein in die Riege derer, die von einer Erholung der Konjunktur zum Jahresende ausgeht. Sicher haben wir alle drauf gewartet, auf die ...

  • 15.04.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum Genmais-Verbot

    Köln (ots) - Mit ihrer Entscheidung hat Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) der grünen Gentechnik hierzulande den Todesstoß versetzt. Fest steht, dass ihre Entscheidung populär ist. Der Verbraucher hat schon vor Jahren seine Entscheidung gefällt: Gen-Lebensmittel sind bei uns so gut wie unverkäuflich. Man könnte es auch so ausdrücken: Jetzt bringt eine Bundesministerin den Mumm auf, einen Fehler der ...

  • 13.04.2009 – 17:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Steuern

    Köln (ots) - Im Wahlkampf MARKUS GRABITZ zur Steuerdiskussion Die Steuerzahler wissen längst, dass ihnen noch ei ne höchst unangenehme Rech nung ins Haus steht. Wenn sich der Staat so massiv verschul det wie in dieser Krise, muss das irgendjemand bezahlen. Da grenzt es schon an Volksver dummung, wenn Union und FDP Steuersenkungen verspre chen. Immerhin könnte man der SPD eine gewisse Ehrlich keit ...

  • 10.04.2009 – 17:07

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Verbraucherschutz

    Köln (ots) - Angebotsdschungel MARKUS GRABITZ, Berlin, zu Neuregelungen im Handel Vorsicht Falle: Pünktlich zu Ostern haben übereifrige Eurokraten aus Brüssel dem Verbraucher ein - um im Bild zu bleiben - echtes Ei ins Nest gelegt. Ab dem heutigen Oster samstag muss der Kunde beim Gang in den Supermarkt noch mehr auf der Hut sein. EU-weit fallen nämlich ...