Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 16.04.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Konjunkturprognosen

    Köln (ots) - Katastrophale Zahlen von der Exportwirtschaft, bittere Auftragseinbrüche im Maschinenbau, eine tiefe Rezession im ersten Quartal - wer mag sie schon noch hören, die Horrormeldungen aus der Wirtschaft? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) reiht sich nun ein in die Riege derer, die von einer Erholung der Konjunktur zum Jahresende ausgeht. Sicher haben wir alle drauf gewartet, auf die ...

  • 15.04.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum Genmais-Verbot

    Köln (ots) - Mit ihrer Entscheidung hat Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) der grünen Gentechnik hierzulande den Todesstoß versetzt. Fest steht, dass ihre Entscheidung populär ist. Der Verbraucher hat schon vor Jahren seine Entscheidung gefällt: Gen-Lebensmittel sind bei uns so gut wie unverkäuflich. Man könnte es auch so ausdrücken: Jetzt bringt eine Bundesministerin den Mumm auf, einen Fehler der ...

  • 13.04.2009 – 17:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Steuern

    Köln (ots) - Im Wahlkampf MARKUS GRABITZ zur Steuerdiskussion Die Steuerzahler wissen längst, dass ihnen noch ei ne höchst unangenehme Rech nung ins Haus steht. Wenn sich der Staat so massiv verschul det wie in dieser Krise, muss das irgendjemand bezahlen. Da grenzt es schon an Volksver dummung, wenn Union und FDP Steuersenkungen verspre chen. Immerhin könnte man der SPD eine gewisse Ehrlich keit ...

  • 10.04.2009 – 17:07

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Verbraucherschutz

    Köln (ots) - Angebotsdschungel MARKUS GRABITZ, Berlin, zu Neuregelungen im Handel Vorsicht Falle: Pünktlich zu Ostern haben übereifrige Eurokraten aus Brüssel dem Verbraucher ein - um im Bild zu bleiben - echtes Ei ins Nest gelegt. Ab dem heutigen Oster samstag muss der Kunde beim Gang in den Supermarkt noch mehr auf der Hut sein. EU-weit fallen nämlich ...

  • 10.04.2009 – 17:07

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Verbraucherschutz

    Köln (ots) - Angebotsdschungel MARKUS GRABITZ, Berlin, zu Neuregelungen im Handel Vorsicht Falle: Pünktlich zu Ostern haben übereifrige Eurokraten aus Brüssel dem Verbraucher ein - um im Bild zu bleiben - echtes Ei ins Nest gelegt. Ab dem heutigen Oster samstag muss der Kunde beim Gang in den Supermarkt noch mehr auf der Hut sein. EU-weit fallen nämlich ...

  • 08.04.2009 – 19:25

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Abwrackprämie

    Köln (ots) - Fragwürdiges Treiben MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Abwrackprämie Allein schon das Wort: Ab wrackprämie. Es ist ein Zungenbrecher und eine sprachästhetische Zumutung. Die A-Prämie hat einen derart beängstigenden wie überra schenden Erfolg, dass sie als Symbol für einen wenig schmeichelhaften Charakter zug der Volksseele in die ...

  • 07.04.2009 – 19:14

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Obama

    Köln (ots) - Wandel SANDRO SCHMIDT zieht Bilanz der Obama-Reise Das Weiße Haus ist zufrieden und kann es auch sein. Mag US-Präsident Barack Obama während der Europareise nicht alle seine Vorstellungen auf den diversen Gipfeln und bilatera len Treffen durchgesetzt haben. Eines hat er doch eines er reicht: Einen fundamentalen Stimmungswandel gegenüber seinem Land. Hat es Vorgänger George W. Bush in acht ...

  • 06.04.2009 – 18:49

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Merkel/Afghanistan

    Köln (ots) - Überfällig THOMAS FRANKE zum Thema Afghanistan Es war richtig - und längst überfällig - dass sich Angela Merkel wieder selbst ein Bild vom deutschen Engagement in Afghanistan machte. Zu hoffen bleibt, dass die Kanzlerin und ihr Verteidigungsminister aus den Erfahrungen vor Ort die richtigen Schlüsse ziehen. Der Erfolg des Einsatzes hängt ...

  • 05.04.2009 – 20:11

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Obama / Abrüstung

    Köln (ots) - Ermutigend: CLAUDIA LEPPING zu Obamas Rede in Prag Barack Obama macht Ernst und kämpft tatsächlich an all jenen Fronten, die er im Wahlkampf ins Visier genommen hat: Gegen die Rezession, gegen die Finanzmarktkrise, gegen den El-Kaida-Terror und nun für eine Welt ohne Atomwaffen. Yes we can, sagte der US-Präsident: Ja, wir können entwaffnen. So fern dieses Ziel auch liegt, so naheliegend ist ...

  • 03.04.2009 – 19:17

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Nato

    Köln (ots) - Stark, aber nicht fest JOST SPRINGENSGUTH zum Nato-Jubiläum In der Gegensätzlichkeit von Ost und West zeigte die Nato vier Jahrzehnte lang scharfe Konturen: ein bis an die Zähne bewaffnetes Militärbündnis, das gegen den ebenso hochge rüsteten Warschauer Pakt in Konfrontation stand. Beide Blö cke hatten aber eine gemeinsa me Waffe gegen einen Krieg. Das war die gegenseitige Ab schreckung. ...

  • 02.04.2009 – 18:04

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum G 20-Gipfel

    Köln (ots) - Ein schöner Erfolg MARKUS GRABITZ, Berlin, zum Ende des G 20-Gipfels Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat das G 20-Treffen in London nun doch nicht fluchtartig verlassen, wie er im Vorfeld angedroht hatte. Das heißt aber leider noch lange nicht, dass er an der Themse wie versprochen "keine fal schen Kompromisse" einge gangen ist. Es ...

  • 01.04.2009 – 18:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum G 20-Gipfel

    Köln (ots) - Konsens fehlt NORBERT WALLET, Berlin, zum G 20-Gipfel Der G-20-Gipfel ist alles an dere als ein Selbstläufer. Die versammelten Staats- und Regierungschefs tun sich schwer, zu einer gemeinsamen Linie zu kommen. An sich muss man das nicht kritisieren. Es sind gewichtige und kompli zierte Probleme zu lösen: die Wahl der richtigen Mittel ...

  • 27.03.2009 – 18:56

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Mehdorn

    Köln (ots) - Gescheitert RAIMUND NEUSS zur Zukunft Mehdorns Hartmut Mehdorn hat nicht mehr viele Freunde. Von sich aus will er nicht gehen, aber kein Politiker wagte es gestern, offen zu Mehdorn zu stehen. CDU und CSU, die in tern an dem einst von Gerhard Schröder geholten Manager noch festhalten, spielen auf Zeit. Sie wollen Mehdorn erst nach der Wahl ersetzen, weil es dann mehr Chancen für eine ih nen ...

  • 27.03.2009 – 18:56

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Mehdorn

    Köln (ots) - Gescheitert RAIMUND NEUSS zur Zukunft Mehdorns Hartmut Mehdorn hat nicht mehr viele Freunde. Von sich aus will er nicht gehen, aber kein Politiker wagte es gestern, offen zu Mehdorn zu stehen. CDU und CSU, die in tern an dem einst von Gerhard Schröder geholten Manager noch festhalten, spielen auf Zeit. Sie wollen Mehdorn erst nach der Wahl ersetzen, weil es dann mehr Chancen für eine ih nen ...

  • 26.03.2009 – 19:10

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Wehrbeauftragtenbericht

    Köln (ots) - Umsteuern THOMAS FRANKE zum Wehrbeauftragten-Bericht Auf Missstände hinzuweisen ist Auftrag des Wehrbeauf tragten. Fehlende Ausrüstung, Mängel bei Unterkünften, Ver^ stöße von Vorgesetzten gegen über Rekruten, diese Punkte prägen seit je den Bericht. Das Problem der "Anwälte der Sol daten": die Politik reagiert zu oft mit ...

  • 25.03.2009 – 19:23

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zur Abwrackprämie

    Köln (ots) - Spendierhosen MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Abwrackprämie Diese Koalition zieht die Spendierhosen ja gar nicht mehr aus. Die Verständigung zwischen Kanzlerin und Kanz lerkandidat, es bei der Ab wrackprämie nun doch nicht wie geplant mit 600 000 För derfällen bewenden sein zu las sen, ist falsch. Zum einen: Die längere Gewäh rung der ...

  • 23.03.2009 – 18:10

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu FDP/Neuwahlforderung

    Köln (ots) - Folgenlos NORBERT WALLET, Berlin, zur Neuwahl-Forderung der FDP Es ist noch nicht lange her, da gefiel sich die FDP als "staatstragende" Partei. In Zei ten der Krise wolle man sich der Verantwortung nicht entzie hen und keine Fundamentalblo ckade gegen die Konjunkturpa kete betreiben, hieß es. Staats tragend war gestern. Heute setzt die FDP ...

  • 21.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Obama/Iran

    Köln (ots) - Größer könnte der Kontrast zu George W. Bush und dessen achtjähriger Amtszeit nicht sein, in der fast immer außenpolitische Konfrontation das Prinzip der Kooperation überlagerte: Mit der Ausstrahlung einer Videobotschaft an den Iran beschreitet der neue US-Präsident Barack Obama jetzt mit einer spektakulären Maßnahme diplomatisches Neuland und überreicht einen verbalen Ölzweig. Damit weckt er ...

  • 20.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Finanzkrise/Streit

    Köln (ots) - Die Kanzlerin kommt derzeit gleich von zwei Seiten unter Druck, mehr Geld gegen die Rezession aufzubringen. Zum einen drängt die SPD. Vom Ko alitionspartner kann man da kaum mehr reden. Die tat sächlichen Verhältnisse zwi schen SPD und Union sind längst vom Vorwahlkampf do miniert, immer mehr finden sich die beiden Parteien in der Rivalenrolle wieder. Einen Überbietungswettbewerb an staatlichen ...

  • 19.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zur Verkehrssünderkartei

    Köln (ots) - Die Flensburger Einrichtung hat sich über die Jahrzehnte bewährt. Denn nichts schreckt notorische Raser - neben saftigen Bußgeldern natürlich - so sehr wie ein überbordendes Punkte^polster im Hohen Norden, wenn damit der Entzug des Führerscheins droht. Das dies so ist, ist gut so. Doch die Regelung, wann Punkte verfallen oder unter welchen Umständen sich die Frist abermals verlängert, ist ...

  • 18.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: Zur Studie über Jugend und Gewalt

    Köln (ots) - Jede neue Jugendstudie zeigt immer wieder vor allem eins: Bildung ist alles. Fast alles, natürlich, aber der Zusammenhang zwischen den Bildungschancen und der Neigung zu Kriminalität und Gewalt ist unübersehbar. Diese Erkenntnis beruht nicht nur auf den aktuellen Befragungen, sondern auf vielen Studien, die unter anderem vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen gemacht worden sind. ...

  • 17.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Ford

    Köln (ots) - Eine quälende Hängepartie hat ein glückliches Ende gefunden. In Köln werden weiter Motoren gebaut, und zwar Triebwerke der neuesten Generation. Köln teilt sich mit Craiova das Volumen für verbrauchsarme Kleinwagen-Motoren. Danach hatte es lange Zeit nicht ausgesehen. Zu offensichtlich schien ein Lohnkostenvorteil in Rumänien. Dennoch konnte der Hochlohnstandort Köln punkten - das ist auch eine gute Nachricht über Köln hinaus. In die Waagschale ...

  • 16.03.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zum Kölner Archiv/neue Fakten

    Köln (ots) - Ganz nebenbei kam gestern bei einer der täglichen Pressekonferenzen nach dem Einsturz des Historischen Archivs in Köln und zweier Nachbarhäuser heraus, dass in der Baugrube unterhalb dieser Häuser viel mehr Wasser abgepumpt worden ist, als genehmigt war. Jeder wusste, dass die Wasserhaushaltung in solch einer tiefen Baugrube sicherheitsrelevant ist, aber offenbar nicht die Stadtverwaltung. Denn ...

  • 13.03.2009 – 19:24

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Infopanne von Winnenden

    Köln (ots) - Vorschnell BIANCA POHLMANNzur Panne im Fall Winnenden Die Frage nach dem Motiv des Amoklaufs von Winnen den, sie beschäftigt die Men schen, die Medien und die Er mittler seit Mittwoch. Doch so wie es kein Patentrezept zur Vermeidung solch einer Tat gibt, so gibt es auch keine ein fachen Antworten auf das War um. Vorschnelle Erklärungen, wie ...