Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 16.11.2002 – 10:26

    Im öffentlichen Dienst drohen Warnstreiks / dbb: Arbeitgeber spielen mit dem Feuer

    Berlin (ots) - Nach der ersten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zeigte sich der 1. Vorsitzende und Verhandlungsführer der dbb tarifunion, Robert Dera, empört über die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber, die ohne ein verhandlungsfähiges Angebot nach Stuttgart gekommen waren. Dera: "Wir haben mit transparenten und realistischen ...

  • 27.10.2002 – 10:12

    Solidarpakt Berlin

    Berlin (ots) - Die dbb tarifunion, innerhalb des dbb zuständig für rund 400.000 Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes, distanziert sich von Presseberichten, nach denen der Landesbund Berlin des dbb auf Einkommenserhöhungen bei "allen Beschäftigten" und damit auch bei den Arbeitern und Angestellten verzichten will. Robert Dera, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion: "Der Vorschlag wäre das völlig falsche Signal an die öffentlichen Arbeitgeber. ...

  • 25.10.2002 – 11:22

    dbb Chef Geyer warnt Ministerpräsidenten vor Besoldungskürzung

    Berlin (ots) - Der Plan der Länderchefs, in einer Kommission Öffnungsklauseln für die Beamtenbesoldung zu prüfen und Einkommenskürzungen vorzubereiten, stößt beim dbb - beamtenbund und tarifunion auf heftigen Widerstand. Statt sich mit den realistischen Forderungen des dbb für die anstehende Einkommensrunde auseinanderzusetzen, wird hier ein ...

  • 02.07.2002 – 14:56

    Geyer erwartet Preisvorteil von 15 Prozent - dbb vorsorgewerk gestartet

    Berlin (ots) - dbb Chef Erhard Geyer hat sich bei einer Pressekonferenz am 2. Juli 2002 im dbb forum berlin zufrieden über den erfolgreichen Auftakt des dbb vorsorgewerks geäußert. Bereits im Vorfeld des am 1. Juli offiziell erfolgten Starts seien über 20 000 Mitgliederanfragen zur Angebotspalette des dbb vorsorgewerks eingegangen. Das Vorsorgewerk bietet den ...

  • 07.06.2002 – 11:17

    dbb vorsorgewerk: Konsortium komplett

    Berlin (ots) - Beim dbb vorsorgewerk, das am 01. Juli seine Arbeit aufnimmt, sind die Konsortialverhandlungen erfolgreich abgeschlossen worden. Neben dem Konsortialführer, der DBV-Winterthur-Lebensversicherung AG, und der BHW-Gruppe als Vertriebskoordinator, gehören die Bayerische Beamtenversicherung, die HUK-Coburg, die Signal-Iduna, sowie die Victoria-Versicherung zum dbb vorsorgewerk. Mit Hilfe dieser sechs ...

  • 09.01.2002 – 11:18

    Brennpunkt Bildungsmisere - DBB diskutiert Wege aus der Krise

    Berlin (ots) - 26. Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung in Bad Kissingen vom 13. bis 15. Januar 2002 Mit dem Schwerpunkt Bildung greift der DBB bei seiner diesjährigen Gewerkschaftspolitischen Arbeitstagung vom 13. bis 15. Januar 2002 im fränkischen Staatsbad Kissingen ein brisantes gesellschaftspolitisches Thema auf, das vor dem Hintergrund der jüngst veröffentlichten so genannten Pisa-Studie höchste ...

  • 28.11.2001 – 16:10

    DBB Tarifunion stimmt neuer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst zu

    Berlin (ots) - Vorstand und Große Tarifkommission haben am 28. November 2001 in einer gemeinsamen Sitzung in Berlin dem Verhandlungsergebnis zur Umgestaltung der Zusatzversorgung in ein Betriebsrentensystem zugestimmt. Mit dem neuen Betriebsrentensystem wird die Altersversorgung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes auf eine gesicherte ...

  • 14.11.2001 – 13:19

    Zusatzversorgung vor der Rettung

    Berlin (ots) - Am 13. November 2001 erzielten die DBB Tarifunion und die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes ein Verhandlungsergebnis, mit dem eine gute Alterssicherung für die Beschäftigten zu erzielen ist und mit dem gleichzeitig die Finanzierung der zusätzlichen Altersvorsorge gesichert werden kann. Die derzeitige Altersversorgung soll in ein Betriebsrentensystem überführt werden. Für Rentner und Arbeitnehmer ab 55 wurden ...

  • 10.11.2001 – 13:00

    10 000 bei DBB-Kundgebung gegen "Raubbau an den Alterssicherungssystemen"

    Berlin (ots) - Am Sonnabend, den 10. November 2001 haben in der Arena in Berlin Treptow mehr als 10 000 DBB-Mitglieder - Arbeiter, Angestellte und Beamte - gemeinsam gegen die Auswirkungen des Versorgungsänderungsgesetzes und das drohende Scheitern der Tarifverhandlungen über die Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst protestiert. Der DBB-Bundesvorsitzende ...