Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Papiere für Ukrainer!

Frankfurter Rundschau (ots)

Auf die Grundrechte kommt es an, vor allem, wenn sie in Krisenzeiten unter Druck geraten. "Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden", heißt es im Grundgesetz. Dabei muss es bleiben - auch für Männer aus der Ukraine, die aus Gewissensgründen keine Waffe in die Hand nehmen.

Die Ukraine setzt wehrfähige Landsleute in Deutschland unter Druck zurückzukommen, indem die Konsulate ihre Pässe nicht mehr verlängert. Männer im wehrfähigen Alter müssen damit rechnen, bei einer Rückkehr in die Ukraine eingezogen zu werden.

Zugegeben: Deutschland steckt in einem Dilemma. Doch entscheidend ist, dass sich die Bundesrepublik an ihre eigenen Grundrechte hält. Daher müssen die deutschen Innenministerinnen und Innenminister sich bereiterklären, Ersatzpapiere für die Betroffenen auszustellen. Am besten wäre eine einheitliche europäische Lösung. Denn Grundwerte dürfen nicht über Bord geworfen werden, weil es politisch opportun erscheint.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 13.06.2024 – 18:08

    Leitartikel zum Start der Fußball-EM in Deutschland

    Frankfurt (ots) - EM-Turnierdirektor Philipp Lahm müht sich bienenfleißig, dass der Fußball Europa besser macht. Er wirbt dafür, dass ein großes Sportereignis in einem demokratischen Land stattfindet, das kritische Stimmen nicht in feuchten Kerkern verstummen lässt. Es gibt in der Tat Anlass, die Abwehrkräfte gegen unsere freiheitliche Grundordnung zu mobilisieren, gerade nach der Europawahl, auch gegen rechte ...

  • 11.06.2024 – 19:19

    Lage der Ukraine und Europas: Hört Selenskyj zu!

    Frankfurt (ots) - (...) Es zeichnet sich ab: Unterstützung für die Ukraine wird kein Gewinnerthema in den anstehenden Wahlkämpfen sein. Das ist auch eine Variante von der Banalität des Bösen. Eine andere war am Dienstag im Deutschen Bundestag zu besichtigen. Am ganz rechten Rand des Plenarsaals blieben am Dienstag fast alle blauen Sessel leer und am linken Rand ebenfalls einige. Der AfD-Fraktionsvorstand hatte seinen ...