Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Wählt demokratisch!

Frankfurter Rundschau (ots)

Der russische Überfall auf die Ukraine 2022 hat die Politik in Deutschland auf den Kopf gestellt. Drei Jahre später zeichnet sich ab, dass das mögliche Ende des Krieges in der Ukraine der Anfang einer noch schlimmeren Epoche werden könnte, wenn Donald Trump Russland in Europa freie Hand gibt. Darauf muss die neue Bundesregierung eine klare Antwort finden. Und das auch noch schnell.

So liegt es nun an den Wählerinnen und Wählern, für Stabilität zu sorgen. Will Europa nicht zum Spielball der Interessen der USA, Russlands und auch Chinas werden, muss es schnell Gegenmaßnahmen ergreifen. Das ist die Toppriorität für alle ihre Regierungen, auch für den neuen deutschen Kanzler. Er wird keine 100 Tage haben, um sich in diese neue Aufgabe einzuarbeiten.

Es wäre daher wünschenswert, wenn eine neue Regierung möglichst zügig zustande käme und sich als haltbarer erwiese als die bisherige Ampelkoalition.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 20.02.2025 – 16:11

    Ende aller Illusionen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Europa muss der neuen Realität ins Auge sehen: Die USA unter Trump haben keinerlei Interesse an einer gleichberechtigten Zusammenarbeit. Sich weiterhin anzubiedern und darauf zu hoffen, nicht von der Trumpschen Abrissbirne getroffen zu werden, wäre jedenfalls eine faule Wette. Wer in der ersten Runde von Trumps Dekreten verschont geblieben ist, muss mit einem Angriff in der zweiten oder dritten Runde rechnen. Trump kennt keine Partnerschaft, ...

  • 18.02.2025 – 16:45

    Der Westen und Afghanistan: Verletzte Pflicht

    Frankfurt (ots) - Als sich die "Koalition der Willigen" nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 entschloss, in Afghanistan in einen Krieg zu ziehen, haben sich die beteiligten westlichen Staaten (...) vielfältig große Verantwortung aufgeladen. (...) Der jetzt vorgestellte Bericht eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Bundestag betrifft eine Facette dieser Verantwortung, nämlich die gegenüber ...

  • 17.02.2025 – 16:31

    Europa sammelt sich

    Frankfurt (ots) - Macron sucht einen neuen Ansatz fern von Brüssel, um Trump ein rasches und starkes Zeichen zu senden. Schweden, noch nicht einmal seit einem Jahr Nato-Mitglied, hat am Montag seine Bereitschaft zur Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine erklärt. Dringen solche Signale bis zu Trump? Oder wird er einmal mehr der Kreml-Propaganda aufsitzen, wonach der Friedensapostel Putin verhandeln wolle, während kriegssüchtige Europäer aufrüsteten? Das ...