FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Kampf gegen das Auto beenden - Verkehrsinfrastruktur in Deutschland stärken
Petry: „Debatten über Verkehrsverlagerung oder Verkehrsvermeidung gehen in die völlig falsche Richtung“.
Die aktuelle HUK-Mobilitätsstudie 2025 zeigt deutlich, dass der Ärger über schlechte Mobilitätsbedingungen weiter zunimmt. Für 75 Prozent der Befragten in Deutschland ab 16 Jahren steht fest, dass der Staat mehr in den Ausbau der Infrastruktur für eine bessere Mobilität investieren muss ("notfalls auch zu Lasten anderer Aufgaben im sozialen oder kulturellen Bereich"). Statt Investitionsbereiche gegeneinander auszuspielen, setzen die FREIE WÄHLER auf eine Erhöhung der Investitionsmittel für die Bundesverkehrswege.
Manfred Petry, stellvertretender Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER, fordert eine mehrjährige Finanzierungsperspektive statt "Bauen nach Kassenlage": „Es überrascht mich nicht, dass 75 Prozent der Deutschen das Auto als das für ihre persönlichen Mobilitätsbedürfnisse am besten geeignete Verkehrsmittel der Zukunft sehen. Wir weisen schon lange darauf hin, dass zweimal am Tag ein Bus keine Alternative zum Auto ist. Der Investitionsstau bei der Schieneninfrastruktur darf die Sanierung der Straßen nicht zusätzlich bremsen. Die neue Regierung muss mit einer Neuauflage des Bundesverkehrswege- und Mobilitätsplans die Weichen für eine Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur stellen. Dabei müssen Straße und Schiene gleichberechtigt gefördert werden.“
Bis 2051 rechnet das Bundesverkehrsministerium mit einem Anstieg der Verkehrsleistung um 13 Prozent im Personenverkehr und sogar um 46 Prozent im Güterverkehr. Deshalb seien Investitionen in Straße, Schiene und Wasserstraße gleichermaßen notwendig.
„Als größtes Mobilitätshemmnis in Deutschland gelten inzwischen die mangelnde Verlässlichkeit der Fahrpläne und die hohen Kosten. Zusammen mit dem bestehenden Sanierungsstau werden die einst verlässlichen Verkehrswege immer mehr zum Standorthemmnis. Ziel einer neuen Verkehrsplanung muss daher die Schaffung zusätzlicher Kapazitäten bei allen Verkehrsträgern, sowie die langfristige Bezahlbarkeit des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere durch eine Absicherung des Deutschlandtickets, sein. Vor allem der Kampf gegen das Auto, der unter der Ampel extreme Formen angenommen hat, muss beendet werden“, so Petry weiter.
Eike Jan Brandau Beauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit FREIE WÄHLER - Bundesvereinigung Mühlenstraße 13 27777 Ganderkesee Fon: 04222-9659330 Fax: 04222-9659319 http://freiewaehler.eu www.facebook.com/freie.waehler.bundesvereinigung