Die Deutsche Automatenwirtschaft
Koalitionsvertrag bekennt sich zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiel - Automatenwirtschaft begrüßt Zielsetzung
Ein Dokument
Koalitionsvertrag bekennt sich zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiel - Automatenwirtschaft begrüßt Zielsetzung
Berlin, 9. April 2025 – Im heute vorgestellten Koalitionsvertrag wird die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels als Ziel festgeschrieben. Wörtlich heißt es „Wir verbessern gemeinsam mit den Ländern die Bekämpfung von illegalem Glücksspiel.“
Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V. (DAW), zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung:
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung den Kampf gegen den illegalen Glücksspielmarkt als konkretes Ziel benennt. Dieser Schritt war dringend notwendig.
Nun kommt es darauf an, mit einer klugen Regulierung die legalen Anbieter zu stärken und so das Übel der Illegalität an der Wurzel zu bekämpfen. Unser legales Angebot ist sicher. Nun muss es wieder der Nachfrage der Verbraucher gerecht werden und ausreichend verfügbar sein.
Nur wenn die von der Politik vorgegebenen Rahmenbedingungen stimmen, können wir als legale Anbieter unserem gesetzlich definierten Kanalisierungsauftrag gerecht werden.“
Zum Hintergrund: Experten schätzen den Schwarzmarkt allein auf dem Teilmarkt des Automatenspiels auf einen jährlichen Umsatz zwischen drei und sechs Milliarden Euro bundesweit. Der Bundesdrogenbeauftragte schätzte jüngst, dass jedes dritte Gerät illegal ist; Experten sehen seit Jahren einen wachsenden Schwarzmarkt und einen schrumpfenden legalen Markt.
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW):
Der DAW wurde 2013 gegründet und vertritt die Interessen der gesamten Automatenbranche – von der Industrie über den Großhandel bis hin zu den Aufstellunternehmen. Der DAW ist zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Verbände, Wissenschaft und Medien. Er vereint die beiden Spitzenverbände der Branche, den Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI) und den Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Christian Krüger Stellvertretender Leiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. Dachverband Dircksenstr. 49, 10178 Berlin Postfach 02 13 66, 10125 Berlin
Tel. : +49 (30) 24 08 77 73 Mobil: +49 151 590 215 30 Email: ckrueger@automatenwirtschaft.de Internet: www.automatenwirtschaft.de
Sie möchten künftig keine Brancheninformationen des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) mehr erhalten? Dann wenden Sie sich bitte per Mail an: presse@automatenwirtschaft.de