65 Jahre ASA-Programm – 65 Jahre Welt verändern
Bonn/Berlin, 25. Februar 2025. In diesem Jahr wird das ASA-Programm 65 Jahre alt und bringt nun seit über sechs Jahrzehnten junge Menschen aus Deutschland und den Partnerländern des Globalen Südens zusammen. Persönliche Begegnungen, interkultureller Austausch und entwicklungspolitisches Engagement stehen dabei im Mittelpunkt. Das ASA-Programm ist ein entwicklungspolitisches Austausch- und Stipendienprogramm, das von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird.
Einsatz für Frieden und Demokratie
1960 legten zehn Studierende mit einem Austausch in den Sudan den Grundstein für das heutige ASA-Programm. Heute bietet ASA jährlich 280 jungen Erwachsenen aus Deutschland und Partnerländern weltweit die Möglichkeit, sich an Projekten für nachhaltige Entwicklung zu beteiligen. Die Teilnehmenden setzen sich beispielsweise für Frauenrechte in Ruanda, Friedensaufbau in Bosnien oder Wiederaufforstung im brasilianischen Regenwald ein.
„Internationale Austauschprogramme leisten einen Beitrag zu Frieden und nachhaltigem Engagement weltweit. Sie fördern gegenseitiges Verständnis und demokratische Teilhabe. Deshalb ist das ASA-Programm heute so aktuell wie vor 65 Jahren.“ Ingrid Arenz, Geschäftsführung Engagement Global
Die Wirkung des Programms reicht weit über die Projektdauer hinaus: Viele ehemalige Teilnehmende setzen sich langfristig in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft, Politik oder Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung ein. Bis heute haben rund 11.000 junge Menschen am Programm teilgenommen.
„Der Austausch mit den Menschen vor Ort, das Leben in einem völlig anderen kulturellen Kontext und auch das Arbeiten in einem interkulturellen Team war sehr bereichernd und hat mich auch in meiner persönlichen Weiterentwicklung gestärkt.“ Alina Linke, ASA-Stipendiatin in Indonesien 2023
Austausch in beide Richtungen
Ein besonderes Merkmal des ASA-Programms ist der wechselseitige fachliche Austausch: Von Anfang an reisen nicht nur junge Menschen aus Deutschland in die Partnerländer, sondern auch Teilnehmende aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas kommen nach Deutschland. So fördern sie bis heute den partnerschaftlichen Dialog.
„Das ASA-Programm bietet nicht nur eine gute Basis zum Verständnis von globalen Herausforderungen und internationaler Zusammenarbeit. Es bietet auch Raum sich mit Menschen aus der ganzen Welt auszutauschen. Das ist für mich eine einzigartige Chance.“ Sonia Velarde, ASA-Stipendiatin aus Peru, 2024
Pressekontakt und Medienanfragen
Zum 65-jährigen Jubiläum laden wir Sie ein, über die Menschen hinter ASA zu berichten: Sprechen Sie mit Partnerorganisationen und Teilnehmenden, die weltweit Demokratie und nachhaltige Entwicklung voranbringen. Gerne stellen wir den Kontakt her.
Ansprechperson
Zaira Cesian
+49 30 25482-3424
Zaira.Cesian@engagement-global.de
*** ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Sitz ist Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart. *** ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Sitz der Gesellschaft: Bonn Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Telefon +49 228 20 717-0 Telefax +49 228 20 717-2150 presse@engagement-global.de www.engagement-global.de Geschäftsführung Dr. Jens Kreuter Ingrid Arenz Handelsregister: Amtsgericht Bonn: HRB 19021 Steuernummer: 205/5783/2364 Verantwortlich für den Inhalt: Abteilung Kommunikation, Veranstaltungen | Petra Gohr-Guder