Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dataport mehr verpassen.

Dataport

Dataport Hausmesse 2025 in der MesseHalle Schnelsen

Altenholz (ots)

Unter dem Motto "Digitale Ökosysteme" findet am 6. März 2025 die 13. Dataport Hausmesse statt. Die Messe dient als Forum für IT- und Verwaltungsexpert*innen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung und ist Plattform für den Austausch mit den IT-Expert*innen von Dataport. Sie gilt als größter Branchentreff Norddeutschlands.

Dataport Hausmesse 2025 -

Digitale Ökosysteme gestalten

6. März 2025

9 bis 17 Uhr

MesseHalle Schnelsen

Mit der Hausmesse verfolgt Dataport nicht nur das Ziel, Strategien und Lösungen für die Verwaltungsdigitalisierung zu präsentieren, die einfach und schnell (nach)genutzt werden können. Mit der Hausmesse schafft Dataport einen Raum für den Austausch von Wissen und die Vernetzung der beteiligten Akteure.

Themenschwerpunkte der Dataport Hausmesse sind:

  • Automatisierung und künstliche Intelligenz: Wie Algorithmen und KI dazu beitragen, dem Fachkräftemangel zu begegnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
  • Cloud: Wie Cloud-Angebote dabei helfen, zentrale Lösungen für die öffentliche Verwaltung einheitlich und skalierbar bereitzustellen.
  • Datenschutz und IT-Sicherheit: Wie aus Herausforderungen wie Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsanforderungen usw. Chancen für die digitale Verwaltung werden.
  • Digitale Verwaltung: Was erforderlich ist auf dem Weg zur medienbruchfreien und bürgerfreundlichen Verwaltung (as a Service).

Über allem steht dabei die Frage, wie wir für eine einheitlichere Verwaltungs-IT sorgen können. Eine IT, die Ende-zu-Ende digitalisiert ist und die Verwaltung gleichzeitig durch Automatisierung entlastet. "Verwaltung-as-a-Service" (VaaS) heißt die Zukunftsvision, die Dataport dazu verfolgt. Dabei geht es darum, Lösungen von Verwaltungsleistungen von Beginn an digital Ende-zu-Ende zu denken, zu entwickeln und Abläufe durch den Einsatz moderner Technologien wie KI soweit wie möglich zu automatisieren.

Eine Grundvoraussetzung für VaaS ist eine erfolgreiche Cloudifizierung. Wie wir dies bei Dataport bereits umsetzen und was auch an anderer Stelle dazu noch alles zu leisten ist, diskutieren Christian Pfromm (CDO Hamburg), Martin Schallbruch (govdigital) und Dr. Johann Bizer (Dataport).

Das Programm und die Namen weiterer Speaker*innen und Panelisten finden Sie hier. Sie können sich unter diesem Link auch anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressekontakt:

Britta Heinrich, Pressesprecherin
Dataport AöR
Billstraße 82
20539 Hamburg
E-Mail: Britta.Heinrich@dataport.de
Telefon: 040 42846-3047
Mobil: 0171 3342284

Original-Content von: Dataport, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Dataport
Weitere Storys: Dataport
  • 04.12.2024 – 15:00

    Hamburg wird für herausragende Startup-Rahmenbedingungen ausgezeichnet

    Hamburg (ots) - Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In diesen Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen "Startup Ecosystem Stars Awards". Scaleup Hamburg, das Angebot der Hamburger Wirtschaftsförderung Hamburg Invest, erhielt einen Award in der Kategorie ...

  • 26.09.2024 – 09:45

    Zuschlag für Bezahlkarte in 14 Bundesländern erteilt

    Altenholz (ots) - Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde heute der Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung an das Unternehmen erteilt, mit dem vierzehn Bundesländer ein Bezahlkartensystem für Geflüchtete einführen können. Den Zuschlag erhielt die secupay AG. Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung im bargeldlosen Zahlungsverkehr und konnte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot im Wettbewerb ...

  • 02.09.2024 – 09:22

    Einstieg in die IT: Dataport bietet neue Traineeprogramme an

    Altenholz (ots) - Dataport hat das Angebot seiner Fachtraineeprogramme erweitert. Ab sofort haben Hochschulabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines "Training on the Job" in den Bereichen Consulting (IT-Beratung) und Projektmanagement zu qualifizieren. Ziel der Traineeships ist der Einstieg auf eine Position als Consultant beziehungsweise Agile Coach oder als Projekt-, Anforderungs- oder ...