Alle Storys
Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.

Straubinger Tagblatt

Der Putsch in Niger ist ganz im Sinne Putins

Straubing (ots)

Sollten nun die Militärs die Macht übernehmen, würde sich vor allem einer darüber freuen, der am Donnerstag gut 5.500 Kilometer von Bazoums Präsidentenpalast entfernt zum großen Staatstheater in den Kreml geladen hat: Russlands Diktator Wladimir Putin hat Staatschefs aus 21 afrikanischen Ländern um sich versammelt. Doch er reicht ihnen die Hand nicht als Freund und Partner, sondern als Erpresser. Wie China ist Russland seit Jahren dabei, seinen Einfluss in Afrika auszubauen und die Länder dort in Abhängigkeit zu treiben. Spätestens mit dem Ende des Getreideabkommens mit der Ukraine hat er sie in der Hand: politische Unterstützung gegen russisches Korn. Putin nimmt hungernde Völker als Geiseln. Und genau das dürfte auch sein Plan für Niger sein. Doch dazu darf es nicht kommen. Es muss auf diplomatischem Wege alles getan werden, um Bazoum im Amt zu halten und die Putschisten zum Aufgeben zu bewegen. Denn sind die Wagner-Söldner erst einmal im Land, ist der Westen aus dem Spiel.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
  • 26.07.2023 – 16:20

    Kinderarmut - Es braucht Chancengleichheit

    Straubing (ots) - Mit dem höheren Mindestlohn und dem Bürgergeld soll sich die Lage sozial schwacher Familien verbessern, mit der Kindergrundsicherung speziell die von jungen Menschen. Selbst wenn Finanzminister Christian Linder nicht so viele Milliarden locker macht, wie die Ampel-Partner es gerne hätten. Doch Geld ist nicht alles. Es muss endlich gelingen, worüber Politiker seit vielen Jahren reden: Mehr ...

  • 26.07.2023 – 16:20

    Wasserstoff - Explosiver Hoffnungs(energie)träger

    Straubing (ots) - Manche glauben gar, im Straßenverkehr gehöre die Zukunft dem Wasserstoff, nicht dem Elektro-Antrieb mit seinen schweren und ressourcenhungrigen Batterien. Inwieweit sich die Hoffnungen, die mit dem Energieträger verbunden sind, erfüllen, hängt nicht zuletzt von Wissenschaftlern und pfiffigen Ingenieuren ab. Und davon gibt es in Deutschland zum Glück viele. Man kann ihnen nur die Daumen drücken. ...

  • 26.07.2023 – 15:13

    Debatte um Kanzlerkandidatur - Reichlich Stoff fürs Sommerloch

    Straubing (ots) - Wird sich ein mit einem 40-Prozent-plus-X-Landtagswahlergebnis geadelter Söder bescheiden zurückhalten, sollten in der Schwesterpartei die Fetzen fliegen? Man kann es sich schwer vorstellen. "Ein Markus Söder arbeitet immer auf eigene Rechnung", sagt der Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter, der die CSU und ihre Protagonisten wie kein zweiter kennt. Und der schon einmal Recht behalten hat. ...