Alle Storys
Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.

Straubinger Tagblatt

Hochwasser

Straubing (ots)

Wer gerade seinen Keller ausgepumpt hat oder sich an weiteren Folgeschäden von Hochwasserereignissen abarbeitet, wird über die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wohl den Kopf schütteln. Der kommunale Spitzenverband fordert von der Bevölkerung mehr Eigenverantwortung und Eigenvorsorge, das geht hin bis Mitfinanzierung von Schutzmaßnahmen. (...) Kopfschütteln ist einerseits angebracht. Denn der praktische Hochwasserschutz kann nicht bei den Häuslebauern abgeladen werden. Dafür sind die Kommunen zuständig,(...) Das Hochwasserschutzgesetz II des Bundes enthält zu diesem Bereich weitere Vorgaben, allerdings hapert es in einigen Bundesländern mit der Umsetzung. Es kann jedoch nicht sein, dass Besitzern von Bestandsbauten nachträglich Kosten aufgebürdet werden. (...) Über solche Einzelpunkte hinaus hat der Städte- und Gemeindebund aber da einen Punkt, wo es um den grundsätzlichen Umgang mit Überflutungen geht. Die Forderung nach einem "allgemeinen Hochwasserbewusstsein" ist richtig, weil sie nicht nur die Menschen in den betroffenen Gebieten, sondern die Gesellschaft insgesamt betrifft. Es geht um den Klimaschutz und da wiederum beispielsweise um Fragen von baulicher Verdichtung und Flächenversiegelung. (...)

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
  • 29.05.2024 – 16:36

    Die Bevölkerung hat offenbar ein differenziertes Bild von den Medien

    Straubing (ots) - Wenn Wagenknecht von einem "Meinungseinheitsbrei" im ÖRR spricht und eine mangelnde Pluralität beklagt, dann ist das sicherlich eine der drastischeren Formulierungen. Allein steht sie damit aber nicht, ähnliches ist von anderen auch zu hören. Gemeint sind nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen, sondern "die Presse" insgesamt. Das allerdings ...

  • 29.05.2024 – 16:35

    Für die Kinder und Enkel ist das Rentenpaket ein schlechter Deal

    Straubing (ots) - Überhaupt, die Jungen: Sie haben bei der Bundestagswahl in großer Zahl ihre Stimmen der FDP und den Grünen gegeben, und die danken es ihnen mit einer Mogelpackung. Großzügig gibt die Ampel ihnen eine Rentengarantie. SPD-Chefin Saskia Esken spricht gar von einem neuen Generationenvertrag. Das Rentenniveau soll nicht unter 48 Prozent sinken. Die Rentner von heute freut es ebenso wie die Babyboomer, ...

  • 27.05.2024 – 16:18

    Pflegebedürftige

    Straubing (ots) - Klar ist: Ein erneuter Beitragsanstieg wird sich kaum vermeiden lassen. Doch wer soll in welchem Umfang belastet werden? Wie soll die Balance aussehen zwischen Eltern und Kinderlosen, zwischen kinderreichen Familien und jenen mit ein oder zwei Kindern, zwischen Beitrags- und Steuergeld oder zwischen Arbeitnehmern, Selbstständigen und Beamten? Letztere sollten auch in die soziale Pflegeversicherung einbezogen werden, wird häufig gefordert. Dann käme zwar ...