Alle Storys
Folgen
Keine Story von AMD Akademie Mode & Design mehr verpassen.

AMD Akademie Mode & Design

Presseeinladung: AMD Akademie Mode & Design wird mit Kunstprojekten Teil des Sommerfests und der Max-Pechstein-Finissage im Museum Wiesbaden

Presseeinladung: AMD Akademie Mode & Design wird mit Kunstprojekten Teil des Sommerfests und der Max-Pechstein-Finissage im Museum Wiesbaden
  • Bild-Infos
  • Download

Die AMD Akademie Mode & Design, Standort Wiesbaden, freut sich, Teil des Sommerfests und der Finissage der Ausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ im Museum Wiesbaden zu sein. Am Samstag, den 29. Juni 2024, von 17 bis 23 Uhr, präsentieren Studierende der AMD Wiesbaden ihre kreativen Projekte, inspiriert von dem bedeutenden Künstler Max Pechstein.

Max Pechstein prägte die Kunstepoche der Moderne zwischen 1906 und 1912 maßgeblich. Als Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung „Brücke“ setzte er neue Maßstäbe in der Kunst. Die Ausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“ im Museum Wiesbaden bietet einen umfassenden Einblick in sein Werk und sein künstlerisches Schaffen. Das Sommerfest und die Finissage beenden diese Ausstellung jetzt mit einem feierlichen Event.

Sehr herzlich lädt die AMD Akademie Mode & Design Pressevertreter:innen, Freund:innen, Partner:innen und alle kunst- und naturinteressierten Besucher:innen ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu genießen.

Künstlerische Projekte der AMD-Studierenden:

Studierende aus den Studiengängen Mode Design (B.A.) sowie Mode & Designmanagement (B.A.) des 6. Semesters der AMD Akademie Mode & Design, Standort Wiesbaden, werden folgende Projekte vorstellen:

1. Instagram-Box: Eine kreative Neuinterpretation der Selbstbildnisse von Max Pechstein. Besucher:innen können mit Hilfe einer Spiegelbox, einer Pfeife, einem Pinsel und einer Farbpalette die Selbstdarstellungen von Pechstein nachstellen und sich fotografieren lassen.

2. Projekt zur Farbenlehre: Wie alle „Brücke“-Künstler nutzte Max Pechstein Farbe als Ausdrucksmittel von Emotionen, losgelöst vom realen Gegenstand. Ein neues Bild wird während des Abends mit Hilfe von Stoffen und Textilien im Sinne von Pechsteins Farbenlehre erstellt.

3. Fadenkunstwerk: Besucher:innen können ihre Lieblingsfarbe in Form eines Fadens auswählen. Da Farben in der Lehre Pechsteins Emotionen zugeordnet sind, wird aus den verschiedenen Fäden im Laufe des Abends ein Kunstwerk entstehen, das die Emotionen der Teilnehmer:innen widerspiegelt.

4. Musik-Plattencover-Kombinationen: Max Pechstein illustrierte 1921 das „Vater unser“-Gebet in 13 Holzschnitten mit einer Text-Bild-Kombination. Studierende der AMD Wiesbaden haben diese Werke nun mit Plattencovern und Musik interpretiert, um eine moderne Perspektive auf Pechsteins Arbeiten zu bieten.

5. Tanzperformance: Eine interaktive Aktion, bei der Motive aus Max Pechsteins Bilder nachgestellt werden. Die Besucher:innen des Sommerfests sollen hier aktiv mit einbezogen und so Teil der Performance werden.

Weitere Highlights des Sommerfests:

- 17 – 20 Uhr: Freiluft-Atelier für alle

- 17 – 21 Uhr: Livemusik mit NAOMI und dem Saxophonisten Ulrich Christlein. Naomi Kraft, die eigentlich nach Australien ausgewandert ist, wird durch glückliche Umstände in Wiesbaden auftreten. Begleitet wird sie von Uli Christlein am Saxophon und Stefan Varga an der Gitarre.

- 18 Uhr: Sommergruß des Kurators der Ausstellung „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“, Dr. Roman Zieglgänsberger. Die Projektgruppe der „Jungen Freunde des Museums“ stellt sich vor.

- 21 – 23 Uhr: DJ Set der AMD Akademie Mode & Design

Bis 22 Uhr haben Besucher:innen freien Eintritt in die Ausstellungen „Max Pechstein – Die Sonne in Schwarzweiß“, „Der Hase ist des Jägers Tod – Kultur und Natur des südlichen Afrikas“ und „Günter Fruhtrunk – Retrospektive“. Zudem können Besucher:innen im Rahmen der Aktion „Eingerahmt“ ihr liebstes Pechstein-Motiv mit Kreide zeichnen.

Kulinarisches Angebot:

Die Speisen werden vom Trüffel Museumscafé angeboten, während die Getränke an der Glyg.Bar genossen werden können.

Veranstaltungsort:

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2

65185 Wiesbaden

Die AMD Akademie Mode & Design, Standort Wiesbaden, freut sich auf zahlreiche Gäste, die den Abend aktiv mitgestalten und gemeinsam die Kunst von Max Pechstein erleben möchten.

Christine Schmitt

Pressesprecherin AMD Akademie Mode & Design

christine.schmitt@amdnet.de