Alle Storys
Folgen
Keine Story von startsocial e.V. mehr verpassen.

startsocial e.V.

Vier soziale Initiativen aus Bayern in der startsocial-Bundesauswahl. Preisverleihung mit Schirmherr Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundeskanzleramt in Berlin

München, 15. Mai 2024 – startsocial fördert jährlich 100 soziale Initiativen mit Beratung aus der Wirtschaft. Nun stehen die 25 Initiativen fest, die die Jury besonders überzeugt haben. Als Würdigung ihres Engagements werden sie am 04. Juni 2024 im Bundeskanzleramt in Berlin von Bundeskanzler Olaf Scholz, Schirmherr von startsocial, geehrt. Sieben Initiativen erhalten über die Ehrung hinaus Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Unter den Geldpreisen ist ein Sonderpreis, den Bundeskanzler Olaf Scholz stiftet und vor Ort persönlich überreichen wird.

Insgesamt 100 soziale Initiativen wurden vier Monate lang von erfahrenen Profis aus der Wirtschaft, die sich ehrenamtlich bei startsocial einbringen, beraten. Im Anschluss haben die ehrenamtlichen Jurymitglieder von startsocial die 100 Stipendiaten anhand des erzielten Fortschritts während der Beratung sowie der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz bewertet. Jede Initiative erhält außerdem schriftliche Juryfeedbacks mit Tipps zur Weiterentwicklung.

Die 25 Initiativen der Bundesauswahl haben unsere ehrenamtlichen Jurymitglieder in allen genannten Kriterien überzeugt. Aktiv sind sie zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Integration, Inklusion, Gesundheit und nachbarschaftliches Zusammenleben.

Zu den ausgewählten 25 Initiativen zählen vier Initiativen aus Bayern:

DAS BUNTE HAUS aus Miesbach ist ein Begegnungszentrum, das den sozialen Zusammenhalt stärkt. Neben der Bereitstellung von Räumen und Rahmenbedingungen für Initiativen und Projekte, initiiert DAS BUNTE HAUS eigene Angebote, mit denen es aktuellen sozialen Herausforderungen wie wachsender Isolation und sozialer Ungleichheit begegnet. Happy Bambini e.V. aus München hilft Kindern in den ärmsten Dörfern von Honduras, Sri Lanka und der Mongolei, in die Schule gehen zu können. Durch den Bau und die Renovierung von Schulgebäuden, Küchen und sanitären Einrichtungen setzt der Verein dabei auf nachhaltige Entwicklung und lokale Stärkung. momo hört zu e.V. aus München schafft sowohl öffentliche als auch digitale Orte für Begegnungen, um Einsamkeit entgegenzuwirken und die Beziehungsfähigkeit zu fördern. Im April 2023 wurde ein erster Zuhörraum in München eröffnet. Über den Zuhörraum hinaus werden Workshops zu bewertungsfreiem Zuhören angeboten. Unser Dialog e.V. aus München bietet Veranstaltungen an, in denen polarisierende und brandaktuelle Themen wissenschaftlich fundiert und tiefgründig besprochen werden. Die Grundlage bildet eine „Dialogformel“ bestehend aus den Elementen „Wissen-Dialog-Lösung“. Das Ziel ist es, eine resiliente und achtsame Gesprächskultur zu fördern.

Eine Übersicht der 25 Initiativen samt einer kurzen inhaltlichen Beschreibung finden Sie hier. Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu den Vertreterinnen und Vertretern der Initiativen.

Für alle sozialen Initiativen, die ebenfalls von einem Beratungsstipendium profitieren möchten, besteht aktuell die Möglichkeit, sich bei startsocial zu bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bereits und bis zum 10. Juli 2024 können Bewerbungen auf www.startsocial.de online eingereicht werden.

Weiterführendes Material zu startsocial finden Sie im Pressebereich unserer Website.

Ein kurzer Film erklärt den startsocial-Wettbewerb in 60 Sekunden.

Über startsocial e.V.

Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür schreibt startsocial e.V. jährlich einen Wettbewerb aus, bei dem 100 Beratungsstipendien vergeben werden. Im Rahmen des Stipendiums werden soziale Initiativen mit Profis aus der Wirtschaft vernetzt. Sie arbeiten gemeinsam mit ihnen daran, die Initiativen noch erfolgreicher und wirkungsvoller zu machen. 25 herausragende Initiativen werden nach der Beratungsphase auf einer Preisverleihung geehrt und sieben Initiativen erhalten Geldpreise. Eine Initiative erhält den Sonderpreis von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Schirmherr von startsocial ist. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.

Kontaktdaten für Anfragen
Janina Mensing, Kommunikation, startsocial e.V.
Telefon: 040 30 70 913-04
E-Mail:  janina.mensing@startsocial.de

www.startsocial.de
www.facebook.com/startsocial.ev
www.instagram.com/startsocial_e_v
www.linkedin.com/company/startsocial-ev
Weitere Storys: startsocial e.V.
Weitere Storys: startsocial e.V.