Alle Storys
Folgen
Keine Story von Franckesche Stiftungen mehr verpassen.

Franckesche Stiftungen

Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Größter Kongress der Erziehungswissenschaften im deutschsprachigen Raum an der MLU Halle in den Franckeschen Stiftungen

Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Größter Kongress der Erziehungswissenschaften im deutschsprachigen Raum an der MLU Halle in den Franckeschen Stiftungen
  • Bild-Infos
  • Download

2.000 Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treffen sich vom 10. bis 13. März 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Franckeschen Stiftungen. Die mehr als 220 Beiträge stehen unter dem Titel "Krisen und Transformationen". Dabei spielen Themen wie die jüngsten PISA-Ergebnisse, der Lehrkräftemangel oder die Digitalisierung eine große Rolle. Der Kongress ist die größte erziehungswissenschaftliche Veranstaltung im deutschsprachigen Raum.

Egal, ob Corona-Pandemie, Krieg, Demokratieverlust oder Klimawandel: "Unsere Gegenwart ist geprägt von Krisen und Transformationsprozessen. Bildungs- und Lernprozesse reagieren auf diese Krisen oder sie sind selbst krisenhaft, wenn wir Gewohnheiten hinterfragen. Pädagogisches Handeln muss sich diesem Thema auf verschiedensten Ebenen stellen und ihm gerecht werden", sagt der Grundschuldidaktiker Prof. Dr. Michael Ritter von der MLU. Vor diesem Hintergrund nehmen die über 220 Beiträge des DGfE-Kongresses das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und methodischen Perspektiven in den Blick. Sie analysieren aktuelle Krisenphänomene und ihr Potenzial, gesellschaftliche Prozesse grundlegend zu verändern. Auf dieser Basis loten die Beiträge aus, wie sich pädagogische Institutionen und Prozesse weiterentwickeln können, um eine zukunftsfähige Bildung abzusichern.

Den Hauptvortrag während der Eröffnungsveranstaltung am Montag, 11. März, hält Prof. Dr. Fabian Kessl von der Universität Wuppertal. Dieser steht unter dem Titel "Krisen und Transformationen" und findet ab 10 Uhr in der Händelhalle statt.

Auf Einladung des DGfE-Vorstands finden zudem acht weitere Sonder-Vorträge statt, die am Montag und am Mittwoch in parallelen Sessions gehalten werden:

Vorträge am Montag, 11. März, 15.45 bis 16.45 Uhr:

  • Prof. Dr. Bee Leng Chua (Singapur): Empowering Teachers to be Future-ready in a Dynamic Educational Landscape
  • Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann (Hamburg): "…Traumwelt und Zusammenbruch, Abschied und Neubeginn, Entwurzelung und Wurzelschlag". Bildungsberichte westdeutscher Abiturient:innen aus den 1940er und 1950er Jahren
  • Prof. Dr. Marco Rieckmann (Vechta): Zwischen globalen Krisen und nachhaltiger Transformation: Kritische Reflexion einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Perspektiven aus dem Globalen Süden
  • Prof Dr. Ivo Züchner (Marburg): Die Erziehungswissenschaft und ihre Krisen

Vorträge am Mittwoch, 13. März, 11.30 bis 12.30 Uhr:

  • Prof. Dr. Yaliz Akbaba (Marburg): Sprache Macht (Un)Ordnung
  • Prof. Dr. Juliane Engel (Frankfurt am Main): "Planetary Futures" - Zur Krise der Transformation im Anthropozän
  • Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich (Tübingen): Vom Hunger nach Charisma. Blick in den Maschinenraum der Disziplin
  • Dr. Mandy Singer-Brodowski (Berlin): Das Transformationskonzept und seine Implikationen für die Erziehungswissenschaft am Beispiel von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Kongress findet in den Franckeschen Stiftungen statt. Als europaweit einzigartiger Bildungskosmos mit historischen Sammlungen in barocker Schularchitektur, Ausstellungen, besonders aber pädagogischen und sozialen Projekten sind sie weit mehr als ein Museum. Gegründet mit dem Ziel, Gesellschaft zu verbessern, beteiligen sich die über 40 im Forum vereinten kulturellen, wissenschaftlichen, sozialen, christlichen und Bildungseinrichtungen auf dem Gelände an aktuellen gesellschaftlichen Debatten: demokratische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, nachhaltiges Handeln.

29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

10. bis 13. März 2024

Franckesche Stiftungen

Franckeplatz 1

06108 Halle (Saale)

Ansprechpartner*in:

Prof. Dr. Michael Ritter

Professur für Grundschuldidaktik Deutsch/Ästhetische Bildung

Telefon: +49 345 55 23 905

E-Mail: michael.ritter@paedagogik.uni-halle.de

Franckesche Stiftungen I Franckeplatz 1, Haus 1 I 06110 Halle (Saale)
Historische Schulstadt I Historisches Waisenhaus I Kunst- und Naturalienkammer I Historische Bibliothek
Öffnungszeiten Informationszentrum im Francke-Wohnhaus und Ausstellungen: Di-So und feiertags 10-17 Uhr
Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre Eintritt frei
www.francke-halle.de