Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thüringer Tourismus GmbH mehr verpassen.

Thüringer Tourismus GmbH

PM der TTG 38-2024 Erlebnispaket im Thüringer Wald mit All-Inclusive-Gästekarte

PM der TTG 38-2024 Erlebnispaket im Thüringer Wald mit All-Inclusive-Gästekarte
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Gemeinsame Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH und der Thüringer Wald Service GmbH, 20.06.2024

Erlebnispaket im Thüringer Wald mit All-Inclusive-Gästekarte

Kostenfreier Eintritt zu über 170 Freizeiteinrichtungen in Thüringen.

Erfurt/Eisfeld. Seit Juni erhalten Übernachtungsgäste im Thüringer Wald und darüber hinaus freien Eintritt zu mehr als 170 verschiedenen Freizeiteinrichtungen. Ein Novum zwischen Ostsee und Thüringer Wald.

Die All-Inclusive-Gästekarte bietet unseren Thüringen-Gästen einen unvergleichlichen Mehrwert und zeigt, wie man echte Willkommenskultur lebt. Von Beginn an fühlen sich unsere Besucher herzlich empfangen und können eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten schon am Anreisetag und bis zum Ausklang des Abreisetages kostenfrei nutzen. Durch die Flexibilität, die ihnen die Karte bietet, lassen sich die Angebote der Region von der Übernachtung über die Versorgung bis hin zum Freizeiterlebnis hervorragend miteinander verbinden. So können sie die Schönheit Thüringens in vollen Zügen genießen“, äußert sich Christoph Gösel als Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH

Im Unterschied zur bereits seit 20 Jahren existierenden Thüringer Wald Card, die den Gästen eine Ermäßigung auf den Eintritt ermöglicht, sind diese Leistungen der teilnehmenden Freizeitpartner bei der All-Inclusive-Gästekarte bereits inbegriffen. Durch ein gesondertes Signet heben sich beide Karten voneinander ab.

Ein Mehrwert für Gäste und Region

Möglich wird dies dank der Umlagenfinanzierung in den teilnehmenden Beherbergungsbetrieben, welche die All-Inclusive-Gästekarte an ihre Übernachtungsgäste ausgeben sowie dem Engagement der Thüringer Wald Service GmbH. Zum Start sind bereits 15 Beherbergungsbetriebe Partner der Gästekarte, Tendenz steigend. Bis zum Herbst 2024 sind doppelt so viele Übernachtungspartner geplant.

Christoph Gösel (TTG) ergänzt: „Die All-Inclusive-Gästekarte ist ein fantastisches Instrument zur Stärkung der touristischen Attraktivität unserer Region. Durch sie verlängert sich nicht nur der Aufenthalt, sondern verbessert sich auch der Service. Für unsere Gastgeber ist sie damit ein hervorragendes Mittel zur Gästebindung: Die Besucher schätzen die zusätzlichen Leistungen, verbinden sie idealerweise zu einem Erlebnispaket und kommen dank der positiven Erfahrung gerne wieder, um die enthaltenen Angebote erneut zu nutzen oder neue zu entdecken.

Das System der All-Inclusive-Gästekarte wurde innerhalb der Thüringer Wald Service GmbH durch das Geschäftsfeld Thüringer Wald Card komplett eigenfinanziert. Aus der genannten Umlage werden die Freizeiteinrichtungen nach Nutzung rückvergütet. Lediglich ca. 3% sind für laufende Systemgebühren, Marketing oder Personal eingepreist. Den teilnehmenden Gastgebern und Gastgeberinnen entstehen somit keine weiteren Kosten.

Die Gastgeber und Freizeitpartner im und um den Thüringer Wald

Auf der aktuellen Webseite der Thüringer Wald Card www.thueringer-waldcard.de werden die Gastgeber präsentiert, welche die All-Inclusive-Gästekarte exklusiv an Ihre Gäste ausreichen. Mit der Freischaltung des neuen Webauftrittes im August werden die Gastgeber dann auch direkt buchbar sein. Im Unterschied zur Thüringer Wald Card, die für alle Gäste erwerbbar ist, sind die All-Inclusive-Gästekarten nur in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhältlich.

Der Freistaat Thüringen und besonders der Thüringer Wald haben auf die Fläche gesehen die höchste Dichte an Kultur und Freizeiteinrichtungen aller Bundesländer. Das möchten wir mit unserer AIl-Inclusive-Gästekarte noch mehr als bisher ins Schaufenster stellen“, äußert sich Holger Jakob als Prokurist der Thüringer Wald Service GmbH gemeinsam mit Ivonne Hablitzel, Projektmanager der Thüringer Wald Card. Für weitere Informationen rund um die Karte sind beide unter info@thueringer-waldcard.de erreichbar.

Weitere Inspirationen für Ausflüge in Thüringen finden Sie natürlich unter: www.thueringen-entdecken.de

Mit freundlichem Gruß

Maja Neumann

Thüringer Tourismus GmbH
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt
Tel.: 0361 3742219
Mobil: 0178 2778160
Fax: 0361 3742299
 m.neumann@thueringen-entdecken.de;  presse.thueringen-entdecken.de
 
Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612