Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

Prävention ist mehr als Diagnostik: Statement der AOK Rheinland/Hamburg zum "Gesundes-Herz"-Gesetzentwurf

Ein Dokument

Prävention ist mehr als Diagnostik

Aus Sicht der AOK Rheinland/Hamburg setzt das „Gesunde-Herz-Gesetz“ falsche Akzente bei Prävention und Vorsorge

Zum Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) sagt Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg:

„Ich finde es richtig, dass das Bundesgesundheitsministerium kardiovaskuläre Erkrankungen bekämpfen und deren Früherkennung fördern will. Es sendet aber falsche Signale und verwechselt frühzeitige und nachhaltige Prävention zur Gesunderhaltung von Menschen mit dem Früherkennen und Behandeln von Erkrankungen.

Unsere Gesundheitsversorgung braucht keine weiteren staatlich verordneten Regularien. Mehr Screenings und eine frühzeitigere Medikation, die schon Kinder zu chronisch Erkrankten macht, sind ein Irrweg. Was wir neben einer evidenzbasierten, guten medizinischen Versorgung brauchen, sind umfangreiche, niedrigschwellige Initiativen für mehr Prävention und Aufklärung. Solche Angebote halten die gesetzlichen Krankenkassen seit langem für ihre Versicherten vor – zugeschnitten auf die jeweiligen Lebenswelten der Menschen, vom Kindesalter an. Die AOK Rheinland/Hamburg geht bei der Stärkung von Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz weit über gesetzliche Pflichtaufgaben hinaus.

Dabei verstehe ich unter Prävention weit mehr als frühzeitige Diagnosen oder standardisierte Screenings. Diese auch noch mit Mitteln aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu finanzieren, die für primäre Präventionsmaßnahmen wie Gesundheitskurse eingeplant sind, stellt die Dinge auf den Kopf: Offenbar setzt die Politik auf Pillen statt auf echte Prävention.

Hinweis für die Redaktionen

Eine Übersicht der Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung finden Sie unter: Prävention | Presse | AOK Rheinland/Hamburg

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Kasernenstraße 61
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 28642 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/pp/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
  • 19.06.2024 – 12:00

    Schlafstörungen verursachen so viele Krankenscheine wie nie zuvor

    Schlafstörungen verursachen so viele Krankenscheine wie nie zuvor Auswertungen vor der kürzesten Nacht des Jahres. Enormer Anstieg in den vergangenen 20 Jahren. Auf 100 Beschäftigte kamen im Jahr 2023 2,27 Krankmeldungen wegen körperlich oder psychisch begründeter Schlafprobleme. Ältere Berufstätige besonders häufig betroffen. Düsseldorf, 19.06.2024 Immer mehr Menschen leiden unter Schlaflosigkeit und ...

  • 28.05.2024 – 10:15

    Zunehmende Hitze: Prognosen beunruhigen in Hamburg jeden Zweiten

    Hitze-Prognosen beunruhigen in Hamburg jeden Zweiten Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg vor dem Hitzeaktionstag am 5. Juni: In Hamburg leidet die Bevölkerung noch stärker unter Hitzewellen als im Bundesdurchschnitt. Hamburg, 28.05.2024 Schwüle, drückende Luft, dazu Außentemperaturen von 30 Grad und mehr: Langanhaltende Hitzeperioden machen den Menschen in ...

  • 28.05.2024 – 10:01

    Klima: Hitze-Prognosen beunruhigen in NRW nahezu jeden Zweiten

    Hitze-Prognosen beunruhigen in NRW nahezu jeden Zweiten Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg vor dem Hitzeaktionstag am 5. Juni: In Nordrhein-Westfalen und im Rheinland leidet die Bevölkerung noch stärker unter Hitzewellen als im Bundesdurchschnitt. Düsseldorf, 28.05.2024 Schwüle, drückende Luft, dazu Außentemperaturen von 30 Grad und mehr: Langanhaltende Hitzeperioden machen den Menschen in Deutschland zu ...