Alle Storys
Folgen
Keine Story von DFMG Deutsche Funkturm GmbH mehr verpassen.

DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Berliner Fernsehturm leuchtet im Blau-Gelb der Ukraine

Berliner Fernsehturm leuchtet im Blau-Gelb der Ukraine
  • Bild-Infos
  • Download

Berliner Fernsehturm leuchtet im Blau-Gelb der Ukraine

Berlin, 12. Juni 2024: Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference leuchtet der Berliner Fernsehturm als Zeichen der Solidarität mit den Menschen, die vom Krieg betroffen sind. In Blau-Gelb präsentiert sich der Turm von 22 bis 24 Uhr in den Nächten des 11. und 12. Juni. Hinter der Beleuchtung stehen das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Auswärtige Amt (AA) als Ausrichter der Konferenz und die Deutsche Funkturm, Eigentümerin des Fernsehturms.

„Bei der Ukraine Recovery Conference geht es um das wichtige Ziel des Wiederaufbaus der Ukraine. Unser Fernsehturm erinnert an das Schicksal der Menschen, die unter dem schrecklichen Krieg leiden, und sendet ein weithin sichtbares Signal der Solidarität”, erklärt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer der DFMG Deutsche Funkturm GmbH.

Ukraine Recovery Conference

Die Beleuchtung des insgesamt 368 Meter hohen Fernsehturms und Wahrzeichen Berlins wird initiiert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Auswärtigen Amt. Sie findet im Rahmen der Ukraine Recovery Conference (URC) statt, die vom 11. bis 12. Juni in Berlin stattfindet. Hauptziel der URC ist die Mobilisierung weiterer internationaler Unterstützung für die Erholung, den Wiederaufbau, die Reform und die Modernisierung der Ukraine.

Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm wurde von 1965 bis 1969 erbaut. Bei seiner Fertigstellung im Jahr 1969 war er der zweithöchste Fernsehturm der Welt und ist auch heute noch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Bis heute ist er Berlins wichtigster Funkstandort für Radio, Fernsehen, mobiles Internet und vieles mehr.

DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Die Deutsche Funkturm baut und betreibt Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter und Rundfunksender sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen. Sie betreibt ein Portfolio von rund 35.200 Funkstandorten, zu denen auch die großen deutschen Fernsehtürme gehören.

Pressekontakt

DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Pressesprecher                                     
Benedikt Albers                                                
 presse@dfmg.de                                           
Weitere Informationen für Medienvertreter
 www.dfmg.de
 https://www.linkedin.com/company/deutsche-funkturm/
 www.twitter.com/dfmg_de
 www.instagram.com/deutschefunkturm
 www.facebook.com/deutschefunkturm  
Über die Deutsche Funkturm
 www.dfmg.de/unternehmensprofil
Weitere Storys: DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Weitere Storys: DFMG Deutsche Funkturm GmbH