Alle Storys
Folgen
Keine Story von DFMG Deutsche Funkturm GmbH mehr verpassen.

DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Licht der Solidarität: Frankfurter Fernsehturm erinnert an Kriegsbeginn

Licht der Solidarität: Frankfurter Fernsehturm erinnert an Kriegsbeginn
  • Bild-Infos
  • Download

Licht der Solidarität: Frankfurter Fernsehturm erinnert an Kriegsbeginn

  • Europaturm leuchtet zum dritten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
  • Frankfurt setzt erneut sichtbares Zeichen der Empathie und Verbundenheit

Frankfurt am Main, 21. Februar 2025: Auch in diesem Jahr wird der Frankfurter Europaturm am 24. Februar in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet. Die Stadt Frankfurt und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH setzen damit bereits zum dritten Mal ein weithin sichtbares Signal der Solidarität mit den Menschen, die unter den Folgen des andauernden Krieges leiden.

Bereits zum dritten Mal jährt sich der Tag des Angriffs auf die Ukraine. Um auf dieses traurige Jubiläum aufmerksam zu machen, werden die Plattformen des Frankfurter Europaturms am Abend des 24. Februars ab Einbruch der Dämmerung bis Mitternacht in das Blau und Gelb der Ukraine getaucht. Als markantes und höchstes Wahrzeichen der Stadt wird der Turm so erneut zum Symbol der Anteilnahme.

„Das Licht des Europaturms soll uns daran erinnern, dass wir nicht wegsehen dürfen. Als Stadt Frankfurt stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine und setzen ein sichtbares Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und internationale Verbundenheit“, sagt Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger*innen, Digitales und Internationales.

Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer der DFMG Deutsche Funkturm GmbH, ergänzt: „Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine sendet unser Fernsehturm ein Zeichen der Solidarität mit allen Betroffenen. Die Beleuchtung soll uns daran erinnern, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Wir senden ein Zeichen des Lichts gegen die Dunkelheit des Krieges.“

Die Beleuchtung ist eine gemeinsame Aktion der Stadt Frankfurt am Main und der Eigentümerin des Europaturms, der DFMG Deutsche Funkturm GmbH.

Über den Europaturm

Mit 337,5 Metern Höhe ist der Europaturm Deutschlands zweithöchster Fernsehturm und versorgt die Region mit Fernsehen, Radio, Mobilfunk und vielen weiteren Funkdiensten, beispielsweise für die Deutsche Flugsicherung oder den Finanzsektor. Von seiner Eröffnung im Jahre 1979 bis Ende der 1990er Jahre war der Fernsehturm ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Die Deutsche Funkturm baut und betreibt Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter und Rundfunksender sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen. Sie betreibt ein Portfolio von rund 36.400 Funkstandorten, zu denen auch die großen deutschen Fernsehtürme gehören.

Pressekontakt

DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Pressesprecher                                     
Benedikt Albers                                                
 presse@dfmg.de                                           
Stadt Frankfurt
Pressesprecherin
Rahel Berhanu
 rahel.berhanu@stadt-frankfurt.de
Weitere Informationen für Medienvertreter
 www.dfmg.de
 https://www.linkedin.com/company/deutsche-funkturm/
 www.instagram.com/deutschefunkturm
 www.facebook.com/deutschefunkturm  
Über die Deutsche Funkturm
 www.dfmg.de/unternehmensprofil