Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven begrüßt 183 neue Bachelor- und Masterstudierende

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 01. April 2025

Hochschule Bremerhaven begrüßt 183 neue Bachelor- und Masterstudierende

Willkommensfeier und Tipps zum Studienstart

Willkommen an Bord: Gemeinsam mit ihren neueingeschriebenen Studierenden hat die Hochschule Bremerhaven den Start ins Sommersemester 2025 gefeiert. Bei der traditionellen, englischsprachigen Begrüßungsveranstaltung gab es auch in diesem Jahr zahlreiche Tipps für einen erfolgreichen Studienstart. „Habt Spaß und genießt die Zeit, aber vergesst nicht, wofür ihr da seid: zum Studieren. Übernehmt Verantwortung, tragt etwas zur Gemeinschaft bei und ihr werdet erfolgreich sein. Wir freuen uns wirklich sehr, Euch in den nächsten Jahren bei uns zu haben. Lasst uns aus eurer Studienzeit ein besonderes Erlebnis machen“, hieß Rektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis die Studierenden in seiner Begrüßungsrede willkommen.

Damit der Studienstart reibungslos funktioniert, wurden die wichtigsten Informationen unter orientierung.hs-bremerhaven.de zusammengetragen. Dort finden die Studierenden neben Links zu Stundenplänen, Servicestellen und der Lernplattform Elli auch informative Videotutorials. Unterstützung bieten auch verschiedene studentische Initiativen, von denen sich einige im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung vorstellten.

Über die Aufgaben des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) sprach Franjo Gießel, der in dem Gremium für Multimedia zuständig ist. Der AStA stehe allen Studierenden bei Fragen und Problemen zur Seite. Außerdem organisieren die Studierendenvertreter:innen regelmäßig Veranstaltungen. Auch die Gruppe „Queere Studierende“ und der Queerfeministische Ausschuss, vertreten durch die Studierenden Ruby und Franzi, laden regelmäßig zu Veranstaltungen für queere und questioning Studierende ein, beispielsweise den queeren Stammtisch.

Für die Lokale Erasmus Initiative (LEI) begrüßten Ulrich Kameni Ngango Veigne und Lea Kristin Kuhlmann die Erstsemester. Diese Initiative unterstützt Studierende aus dem Ausland bei alltäglichen Fragen und organisiert Veranstaltungen, bei denen diese sich miteinander und mit ihren deutschen Kommiliton:innen austauschen können. Welche Angebote es darüber hinaus für ausländische Studierende gibt und welche Möglichkeiten alle Studierenden der Hochschule Bremerhaven für Auslandsaufenthalte haben, stelle Aleksandra Rupietta, Leiterin des International Office, vor.

Stellvertretend für den Verein zur Förderung der Hochschule Bremerhaven e.V. sprach Vorstandsmitglied Ulf Abbes Grußworte. Der Förderverein unterstützt seit 1978 Studierende und zeichnet unter anderem jährlich die drei besten Abschlussarbeiten mit einem Förderpreis aus. Alle Erstsemester finden auch in diesem Jahr eine vom Förderverein gesponserte Tasse in ihrer „Goodie Bag“.

Anika Lange, Mitarbeiterin im International Office, hat die englischsprachige Begrüßungsveranstaltung moderiert. Im Anschluss nutzten die Studierenden die Chance, bei geführten Campustouren erste Kontakte zu knüpfen und diese bei einer Abendveranstaltung in der Mensa zu vertiefen.

Mit Stand vom 01. April 2025 haben sich 183 Studierende für das Sommersemester an der Hochschule Bremerhaven eingeschrieben. Im Vergleich zum Sommersemester 2024 sind die Einschreibungen somit um fast 30 Prozent gestiegen. Mit Blick auf das gesamte akademische Jahr 2024/25 verzeichnet die Hochschule Bremerhaven nahezu 14 Prozent mehr Einschreibungen. Die internationalen Masterstudiengänge Embedded Systems Design (ESD) und Process Engineering and Energy Technology (PEET) erfreuen sich auch in diesem Sommersemester besonders starker Nachfrage.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven