Alle Storys
Folgen
Keine Story von medico international e.V. mehr verpassen.

medico international e.V.

Jahrestag EU-Türkei-Deal
Kritik: Weder Türkei sicher noch adäquate Versorgung von Flüchtlingen in Griechenland

Frankfurt/Main (ots)

Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert die Aufkündigung des Flüchtlingsabkommen zwischen der Türkei und der EU, welches am 18. März letzten Jahres beschlossen wurde. Die Türkei sei kein "sicherer Drittstaat" und die Einhaltung der Menschenrechte von Flüchtlingen nicht gewährleistet. Mit Inkrafttreten des Deals vor einem Jahr wurde die Balkanroute abgeriegelt. Seitdem werden tausende Menschen in maroden Lagern auf den griechischen Inseln festgehalten.

medico-Migrationsreferentin Dr. Ramona Lenz, die zurzeit Lager in Griechenland in Augenschein nimmt, berichtet von unzureichender medizinischer Versorgung, Verpflegung und Unterbringung: "Die Flüchtlinge werden auf ein Warten unter elenden Umständen verwiesen und wissen nicht, wie es mit ihnen weitergehen wird. Die völlige Ungewissheit über ihre Zukunft zermürbt", kritisiert Lenz. "Die EU verschließt absichtlich die Augen vor den unhaltbaren Verhältnissen, um weitere Schutzsuchende abzuschrecken."

Auch die Situation auf dem Festland, etwa in den staatlichen Lagern in und um Thessaloniki und Athen, sei katastrophal. Dass die zugesagte Umverteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien auf die übrigen EU-Staaten bislang kaum umgesetzt worden sei und seit gestern wieder Abschiebungen gemäß der sog. Dublin-Regelung nach Griechenland möglich sind, kritisiert Lenz als unverantwortlich.

Ohne die Unterstützung durch griechische und internationale Solidaritätsstrukturen sowie selbstorganisierte Gruppen von Flüchtlingen wären noch viel mehr Menschen in Griechenland unterversorgt und der Willkür eines nicht funktionierenden Asylsystems ausgeliefert.

medico international unterstützt in Griechenland gestrandete syrische Aktivisten. Das Jafra-Team "Refugees to Refugees" (R2R) Greece bietet Aktivitäten für die oft traumatisierten Kinder an, organisiert Schulunterricht und sorgt für die Vernetzung unter den Flüchtlingen in den verschiedenen Lagern.

Gemeinsam mit Pro Asyl finanziert medico "Refugee Support Teams" in der Ägäis (RSA), bestehend aus Rechtsanwälten, Menschenrechtsbeobachtern und Dolmetschern. Sie stehen besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen wie unbegleiteten Minderjährigen und Folteropfern zur Seite, intervenieren gegen illegale Haft und Abschiebungspraktiken. Bislang haben RSA und andere Organisation in Griechenland verhindert, dass syrische Flüchtlinge unter der Annahme, dass die Türkei sicher sei, dorthin zurückgeschickt wurden.

Mit Spannung wird deshalb ein Urteil des höchsten Verwaltungsgerichts Griechenlands über die Rechtmäßigkeit des EU-Türkei-Deals erwartet. Die Rechtsanwälte können noch bis zum 17. März zusätzliche Beweise vorlegen und dann wird ein Urteil erlassen.

Hinweis an die Redaktionen:

Dr. Ramona Lenz steht für Telefoninterviews aus Griechenland zur Verfügung. Soweit es der enge Terminplan zulässt, berichtet sie auch im medico-Twitter auf: https://twitter.com/nothilfe

Pressekontakt:

Für Nachfragen und Interviewwünsche von vor Ort wenden Sie sich bitte
an:

- Dr. Ramona Lenz, Referentin für Flucht und Migration:
Tel. +49 163 2562185 oder lenz@medico.de

Original-Content von: medico international e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: medico international e.V.
Weitere Storys: medico international e.V.
  • 24.02.2017 – 15:16

    Spendenaufruf Hungerkrise / Nothilfe für Ostafrika

    Frankfurt/Main (ots) - Angesichts der Verschärfung der Hungerkrise stellt die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international seinen Partnern in Ostafrika 100.000 Euro bereit. In Somalia und im Nordosten Kenias sei die humanitäre Situation zurzeit wieder extrem angespannt, berichtet Dr. Abdullahi Hersi, Geschäftsführer von Nomadic Assistance for Peace and Development (NAPAD). Dürre und der ...

  • 02.11.2016 – 09:52

    Klimakonferenz COP22: Marokkos schmutziges Geschäft mit grüner Energie

    Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich der Weltklimakonferenz in Marrakesch (7.-18.11.2016) kritisieren Western Sahara Resource Watch (WSRW) und medico international das marokkanische Programm zum Ausbau erneuerbarer Energien als Hindernis für den UN-Friedensprozess in der Westsahara. Die auf dem Klimagipfel beworbenen Windkraftparks werden zunehmend nicht in Marokko, ...