Alle Storys
Folgen
Keine Story von Helios Gesundheit mehr verpassen.

Helios Gesundheit

Echokardiographie-Seminar: TEE Masterclass – Livestream aus den OP-Sälen des Herzzentrums Leipzig

Echokardiographie-Seminar: TEE Masterclass – Livestream aus den OP-Sälen des Herzzentrums Leipzig
  • Bild-Infos
  • Download

Internationales Echokardiographie-Seminar:

TEE Masterclass – Livestream aus den OP-Sälen des Herzzentrums Leipzig in die ganze Welt

Die Leipzig Perioperative TEE Masterclass findet vom 3. bis 5. Juni 2024 zum dritten Mal statt. Bei dem hybriden Top-Event werden Untersuchungen der transösophagealen Echokardiographie während zahlreicher chirurgischer Eingriffe live aus dem Herzzentrum Leipzig für ein internationales Fachpublikum übertragen. Die Registrierung ist ab sofort geöffnet und ein Frühbucherrabatt noch bis zum 17. Mai möglich.

Drei Tage, mehr als 30 Operationen, hochauflösende HD-Qualität: Bei der TEE Masterclass werden TEE*-Untersuchungen mit ausführlichen Erläuterungen der erfahrenen Ärztinnen und Ärzte des Herzzentrums Leipzig sowie geladener Mediziner:innen internationaler Fakultäten zu Sondenhandling, optimaler Geräteeinstellungen und Ultraschallbildern per Livestream übertragen. Die Teilnahme am Seminar ist sowohl in Präsenz im Hörsaal des Herzzentrums Leipzig als auch online möglich. Das internationale Fachpublikum bekommt auf einem dreiteiligen Bildschirm gleichzeitig das TEE-Bild, die Sonde und die Echokardiographin oder den Echokardiographen zu sehen. Während der Sessions können die Fragen der Zuschauer:innen im Hörsaal direkt über den Vorsitz in den Operationssaal weitergegeben werden. Teilnehmer:innen, die die Veranstaltung digital verfolgen, haben die Möglichkeit ihre Fragen über eine Chat-Funktion zu stellen.

Prof. Dr. med. habil. Jörg Ender, Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Herzzentrum Leipzig:

„Bei den meisten Fachkongressen werden Video-Clips mit dem Fokus auf chirurgische oder interventionelle Techniken gezeigt, während die TEE-Ergebnisse nur kurz präsentiert werden. Bei der TEE Masterclass wollen wir jedoch im Detail zeigen, wie Echokardiographinnen und Echokardiographen ihre Untersuchungen und Messungen durchführen – und zwar live bei ihrer Arbeit im OP.“

Dr. med. Massimiliano Meineri, Leitender Oberarzt der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin am Herzzentrum Leipzig :

„Mit der TEE Masterclass wollen wir die einzigartige Möglichkeit geben, ganz nah dabei zu sein: Das virtuelle Fachpublikum kann der Echokardiographin beziehungsweise dem Echokardiographen während der OP über die Schulter schauen, wird dabei Schritt für Schritt durch die Bildaufnahmen und -analysen geführt und kann gleichzeitig mit ihr oder ihm persönlich interagieren.“

Neu: Hands-on-Workshops

Bei Teilnahme vor Ort beinhaltet das Programm neben wissenschaftlichen Vorträgen und einer Industrieausstellung zum ersten Mal auch praxisorientierte Workshops zu strukturellen Herzinterventionen, zur 3-D-Bilderfassung und zum hämodynamischen Monitoring, welche zwischen den Sessions besucht werden können.

Exklusiver Zugang zur Mediathek

Da die gesamte Veranstaltung aufgezeichnet wird, haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich die Videos der TEE Masterclass ein Jahr lang online anzusehen.

CME-Zertifizierung

Die European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME) hat die TEE Masterclass mit 21 CME-Punkten und die Sächsische Landesärztekammer mit 27 CME-Punkten zertifiziert.

Das detaillierte Programm der TEE Masterclass sowie eine Auswahl an Video-Ausschnitten vom vergangenen Jahr finden Sie auf der offiziellen Website: www.tee-masterclass.de. Die Registrierung ist ab sofort hier möglich: www.helioshealth-events.de/tee-masterclass/registration.

Das Live-Seminar richtet sich vor allem an Echokardiograph:innen, Kardioanästhesist:innen, Herzchirurg:innen, Kardiolog:innen, Anästhesist:innen, Internist:innen und Intensivmediziner:innen sowie Student:innen der Medizin.

Die TEE Masterclass wird gemeinsam vom Herzzentrum Leipzig und dem Helios Health Institute veranstaltet. In diesem Jahr gehören die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) sowie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) zu den Schirmherren.

* TEE: transesophageal echocardiography (Ultraschalluntersuchung des Herzens durch die Speiseröhre)

Über das Herzzentrum Leipzig
Das Herzzentrum Leipzig bietet mit seinen 440 Betten und zehn tagesklinischen Betten in der Universitätsklinik für Herzchirurgie, der Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur (inkl. der Abteilung für Rhythmologie) und der Universitätsklinik für Kinderkardiologie sowie den Abteilungen für Anästhesiologie und Radiologie Hochleistungsmedizin rund um das Herz. Unter der Leitung international erfahrener Ärzte und namhafter Wissenschaftler arbeitet am Herzzentrum Leipzig ein Team von mehr als 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit der Inbetriebnahme im September 1994 besteht mit dem Freistaat Sachsen und der Universität Leipzig ein Kooperations- und Nutzungsvertrag. Das rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Herzzentrum kooperiert eng mit der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Seit 2014 ist das Herzzentrum Leipzig eine 100-prozentige Tochter der Helios Kliniken GmbH.  www.herzzentrum-leipzig.de. 
Über das Helios Health Institute
Im Helios Health Institute (HHI) sind sämtliche Aktivitäten der Helios Gruppe zu Gesundheitsforschung und -wissenschaft gebündelt. Das Expertenteam ist Ansprechpartner für alle Helios-Einrichtungen in Deutschland sowie für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie bei der Planung, Prüfung und Durchführung von klinischen Studien und Datenforschungsprojekten. Das Portfolio umfasst sowohl Real World Evidenz (RWA) und Health Assessment Center (HTA) als auch Clinical Trial Management (CTM). Zudem ist das HHI Kooperationspartner bei der Entwicklung innovativer digitaler Gesundheitslösungen, um die Patient:innenversorgung zu verbessern und unterstützt bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen. Die Helios Health Institute GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen der Helios Kliniken GmbH und der Helios Health GmbH und hat seinen Sitz in Berlin. 
 www.helios-health-institute.com.
Helios
Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios setzt seit seiner Gründung auf messbare, hohe medizinische Qualität sowie Transparenz der Daten und ist bei 88 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Herzzentrum Leipzig
Dr. Luisa Winkler
Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing 
Helios Verwaltung Ost GmbH: Abt. Marketing, Kommunikation und Technologie
E-Mail:  Luisa.Winkler@helios-gesundheit.de
Tel.: +49 341 865-2192 | Fax: +49 341 865-1405
Strümpellstraße 39 – 04289 Leipzig
 www.helios-gesundheit.de/kliniken/leipzig-herzzentrum
Helios Health Institute
Melanie Schindler 
Managerin Wissenschaftskommunikation 
E-Mail:  Melanie.Schindler2@helios-gesundheit.de
Mobil: +49 175/917 95 42 
Schwanebecker Chaussee 50 – 13125 Berlin 
 www.helios-health-institute.com