Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

"Studentenspiegel": Wo studieren Deutschlands beste Studenten?

Düsseldorf/Hamburg (ots)

Der Spiegel, McKinsey und AOL starten Hochschulinitiative -
   Online-Befragung: Die attraktivsten Studienorte - Bundesweiter
   Leistungsvergleich
Unter dem Titel "Studentenspiegel" starten die
Unternehmensberatung McKinsey & Company, das Nachrichtenmagazin "Der
Spiegel" und das Internetunternehmen AOL eine neue Initiative zur
Bewertung der deutschen Hochschulen. Mehr als 400.000 Studierende im
Hauptstudium sind aufgerufen, im Internet unter
www.studentenspiegel.de ihr persönliches Leistungsprofil abzugeben
und so Rückschlüsse auf die Attraktivität deutscher Universitäten zu
ermöglichen. Konkret will der "Studentenspiegel" herausfinden, wo
Deutschlands beste Studentinnen und Studenten studieren. Außerdem
bietet er den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit Kommilitonen
anderer Universitäten zu vergleichen. Der von unabhängigen
Wissenschaftlern begleitete "Studentenspiegel" ist die erste
Online-Befragung ihrer Art und gleichzeitig die größte
Internet-Umfrage von Studenten zu Karriere und Berufseinstieg. Sie
beginnt am 3. Mai und dauert bis zum Ende des Sommersemesters.
Teilnehmern winken attraktive Preise, darunter ein Smart Roadster.
Die Ergebnisse der Umfrage werden im Herbst veröffentlicht.
Der "Studentenspiegel" richtet sich an Studierende im Hauptstudium
an staatlichen Universitäten und privaten Hochschulen in insgesamt 13
Fachbereichen: Wirtschaftswissenschaften, Jura, Allgemeinmedizin,
Informatik, Germanistik, Psychologie, Biologie, Maschinenbau, Physik,
Chemie, Mathematik, Elektrotechnik/ Elektronik und
Politikwissenschaft/Soziologie. Dies entspricht 402.000 Studenten
bzw. 60 Prozent aller Studenten im Hauptstudium an Universitäten.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochschul-Rankings versucht der
"Studentenspiegel" erstmals, das Leistungsbild Tausender Studierender
nach objektiven Qualitätskriterien zu beurteilen. Eine Bewertung von
Lehre und Forschung ist ausdrücklich nicht das Ziel der Umfrage.
Der "Studentenspiegel" basiert auf einem Katalog von Kriterien,
die je nach Studienfach und Berufswunsch unterschiedlich gewichtet
werden. So werden nicht nur Abitur- und Studiumsnoten abgefragt,
sondern auch Eigeninitiative und Engagement - etwa in sozialen
Projekten, in der Politik oder im Sport. Dazu kommen Dauer des
Studiums, Sprach- und EDV-Kenntnisse, Berufserfahrung, Praktika sowie
Auslandsaufenthalte, Stipendien und Veröffentlichungen. Der Katalog
orientiert sich an der aktuellen Praxis von Unternehmen, Verwaltungen
und Institutionen bei der Auswahl von Bewerbern und dient als Maßstab
für einen erfolgreichen Berufsstart.
Mit dem "Studentenspiegel" haben Teilnehmer zum ersten Mal die
Möglichkeit, ihr persönliches Leistungsprofil mit dem anderer
Studentinnen und Studenten bundesweit zu vergleichen und damit ein
eigenes Stärken-Schwächen-Profil zu zeichnen. Dafür erhält jeder
Teilnehmer ein individuelles Qualifikationsprofil, an dem er sich bei
der weiteren Planung des Studiums und seiner beruflichen Laufbahn
orientieren kann.
Der "Studentenspiegel" unterstützt Studierende damit auch bei
wichtigen Fragen, z.B. ob ein schnelles Studium oder eher ein
Auslandsaufenthalt den Berufsstart erleichtert oder ob Praktika
tatsächlich weniger bedeutend sind als Berufserfahrung. Gleichzeitig
zeigt die Umfrage, an welchen Universitäten junge Menschen mit den
besten Sprachkenntnissen studieren, wo Kommilitonen mit der größten
Praxiserfahrung eingeschrieben sind oder welche Hochschule die
meisten Studentinnen und Studenten mit intensiver Auslandserfahrung
anzieht. Dies kann entscheidend sein für die Auswahl des Studienorts.
Mit dem "Studentenspiegel" setzt "Der Spiegel" eine lange
Tradition der Hochschulbewertung in Deutschland fort. 1989
veröffentlichte das Nachrichtenmagazin das erste deutsche
Hochschul-Ranking überhaupt. Für McKinsey ist das Engagement die
Fortsetzung der bundesweit stark beachteten Initiative McKinsey
bildet., die Vorschläge für eine umfassende Bildungsreform
unterbreitet. Das führende Internetunternehmen AOL sieht in
qualifiziertem und gut ausgebildetem Nachwuchs die Voraussetzung für
die Zukunft Deutschlands als bedeutender Technologiestandort und
unterstützt deshalb die Umfrage.
Weitere Informationen finden Sie unter www.studentenspiegel.de.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an 
Rolf Antrecht
Tel.: (0211) 136-4690
E-Mail:  Rolf_Antrecht@McKinsey.com.

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company