Alle Storys
Folgen
Keine Story von VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH mehr verpassen.

VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH

VCW will die Stuttgarter Allianz ärgern

VCW will die Stuttgarter Allianz ärgern
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der VC Wiesbaden hat innerhalb von vier Tagen den nächsten Favoriten vor der Brust. Welche Reaktion zeigen die Hessinnen nach der 0:3-Niederlage beim SC Potsdam am vergangenen Samstag nun am Mittwoch (12.02.25)?

Mehr Informationen finden Sie in der folgenden Pressemeldung. Den Downloadlink zu einem druckfähigen Foto finden Sie am Ende der E-Mail.

Sportliche Grüße aus Wiesbaden

~~~~~~~~~~~~~~

VCW will die Stuttgarter Allianz ärgern

Der VC Wiesbaden hat innerhalb von vier Tagen den nächsten Favoriten vor der Brust. Welche Reaktion zeigen die Hessinnen nach der 0:3-Niederlage beim SC Potsdam am vergangenen Samstag nun am Mittwoch (12.02.25)? Die Truppe von Chefcoach Tigin Yağlioğlu misst sich in der heimischen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ab 19:30 Uhr mit dem amtierenden Triple-Sieger und derzeitigen Tabellenzweiten der 1. Volleyball Bundesliga Frauen. Allianz MTV Stuttgart hat bisher 17 Siege erzielt – die meisten aller neun Teams –, aber zwei Punkte weniger auf dem Konto als Spitzenreiter SSC Palmberg Schwerin (50). Der VCW (Rang 6, 22 Punkte) will den Achtpunkteanstand auf den VfB Suhl Lotto Thüringen verringern, der am Mittwochabend beim Dresdner SC antritt.

Stuttgarter Performance

Allianz MTV Stuttgart hat am vergangenen Samstag innerhalb von 67 Minuten die Pflichtaufgabe gegen die Ladies in Black Aachen beim 3:0 souverän gelöst. Von Katzenjammer nach dem Champions-League-Drama gegen KS DevelopRes Rzeszow war nichts mehr zu spüren. Der polnische Vizemeister hatte am 06.02.2025 in der SCHARRena im Hinspiel der Viertelfinal-Playoffs äußerst glücklich mit 3:1 die Oberhand behalten – allein der dritte Satz dauerte 55 Minuten (45:43 für den Gast nach Videobeweis). 32 Punkte von US-Diagonalangreiferin Krystal Rivers reichten nicht zum Erfolg. Gegen Aachen schonte Chefcoach Konstantin Bitter dann einige Stammspielerinnen, darunter Rivers und Zuspielerin Pia Kästner, die gerade für ein weiteres Jahr unterschrieben hat. Sie wurde von Charlotte Krenicky (Belgien) bestens vertreten (MVP-Medaille).

Ob Punkthamster Krystal Rivers in Wiesbaden aus dem Stuttgarter Mannschaftsbus steigen wird, bleibt abzuwarten. Die 30-Jährige kann sich aufgrund ihrer langen Krankheitshistorie nicht mehr in jedes Spiel einbringen. Auch wenn die Allianz-Damen in dieser Saison nicht mehr in allen Matches gewohnte Machtdemonstrationen geliefert haben (darunter eine empfindliche 1:3-Niederlage am 25.01.2025 in Suhl), müssen sich die Wiesbadenerinnen am kommenden Mittwoch warm anziehen. Die erste Begegnung in der Saison 2024/2025 verlor man mit 0:3. Die zweite am 07.12.2024 endete daheim mit 1:3; hier hatte sich VCW-Außenangreiferin Hannah Hartmann besonders in Szene gesetzt: Die 19-Jährige erzielte mit beachtlichen 14 Punkten den Bestwert (wie Stuttgarts Maria Segura Palleres) und durfte sich die goldene MVP-Medaille umhängen.

Statistik

Im Liga-Ranking der Top Scorerinnen (alle Spieleelemente) belegt die belgische Diagonale Pauline Martin als beste Stuttgarterin den 9. Rang (207 Punkte). Zum Vergleich: An der Spitze rangiert Dresdens Diagonale Marta Kamēlija Levinska (Lettland; 313). Wiesbadens Diagonale Celine Jebens (264) liegt auf dem 13. Platz, ist aber bei den Angriffspunkten weiterhin Fünfte. Bei der Angriffseffizienz weist Allianz-Mittelblockerin Lucia Varela (Spanien) den zweitbesten Wert der Liga auf. Wiesbadens Mittelblockerin Rachel Gomez (USA) ist als Siebte bei den Blockpunkten besser gerankt als die Stuttgarterinnen Lucia Varela, Kelsey Veltman (Kanada) und Breland Morrissette (USA).

Personal

Beim Bundesliga-Seriensieger (Deutscher Meister 2022, 2023, 2024) sowie amtierenden Triple-Gewinner ist mit Sportdirektorin Kim Oszvald-Renkema eines der bekanntesten Gesichter der 1. Volleyball Bundesliga Frauen inzwischen nicht mehr an Bord. Die ehemalige niederländische Nationalspielerin (2011 und 2015 mit Stuttgart deutsche Pokalsiegerin) war 2017 nach Abschluss ihrer aktiven Laufbahn ins Management von Allianz MTV Stuttgart gewechselt und hatte den Weg zu den spektakulären Erfolgen der Mannschaft mitgeebnet. Die 37-Jährige wird am 01.03.2025 im Anschluss an die Partie gegen den SC Potsdam in der SCHARRena verabschiedet.

STATEMENTS

Tigin Yağlioğlu: „Über die Rollenverteilung in diesem Spiel muss man nicht viel sagen, die Qualität der Stuttgarterinnen ist hinlänglich bekannt. Aber verstecken werden wir uns ganz sicher nicht. Wir wollen den Meister vor große Herausforderungen stellen und uns vor unserem tollen Publikum wieder so gut präsentieren wie in den letzten Heimspielen. Unsere Losung: als Team geschlossen und vor allem entschlossen auftreten.“

Hannah Hartmann: „Ein Satzgewinn wäre in Potsdam durchaus möglich gewesen. Wir wissen, welche Situationen wir dort hätten besser lösen müssen. Wenn uns das gegen Stuttgart gelingt, wäre es cool. Als Underdog können wir befreit aufspielen. Ich habe es im Dezember-Spiel gegen Allianz geschafft, nicht zu viel nachzudenken. Ich hatte den Kopf frei, konnte mir clevere Lösungen im Angriff überlegen und selbstbewusst auf den Ball schlagen. Wir alle glauben daran, dass es uns am Mittwoch gelingt, den hohen Favoriten zumindest zu ärgern. Wir wollen den Fans eine tolle Show liefern.“

TERMINE

1. Volleyball Bundesliga Frauen

12. Februar 2025 (Mittwoch, 19:30 Uhr)

VCW – Allianz MTV Stuttgart

(Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)

15. Februar 2025 (Samstag, 18:00 Uhr)

Schwarz-Weiß Erfurt – VCW

(Erfurt, Riethsporthalle)

26. Februar 2025 (Mittwoch, 19:30 Uhr)

VCW – USC Münster

(Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)

Der 1. Volleyball-Club Wiesbaden e.V. wurde 1977 gegründet und ist spezialisiert auf Frauen- und Mädchenvolleyball. Die professionelle Damen-Mannschaft ist seit 2004 ohne Unterbrechung in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen vertreten und spielt ihre Heimspiele in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, im Herzen der hessischen Landeshauptstadt. 
Die bislang größten sportlichen Erfolge des VC Wiesbaden sind national die Deutsche Vizemeisterschaft (Saison 2009/2010), der Einzug ins DVV-Pokalfinale (2012/2013 und 2017/2018) sowie international der Einzug ins Europapokal-Halbfinale des CEV Volleyball Challenge Cup 2024. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist DNA des VCW. Aktuell bestehen über 30 Nachwuchs-Teams, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Titel bei überregionalen Volleyball-Meisterschaften sowie im Beachvolleyball erkämpften. Als Auszeichnung dafür erhielt der VC Wiesbaden im Jahr 2016 das „Grüne Band“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Der VC Wiesbaden ist Lizenzgeber der unabhängigen VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH, die die Erstliga-Mannschaft stellt. Der Verein ist zudem Mitglied der Volleyball Bundesliga (www.volleyball-bundesliga.de) sowie des Hessischen Volleyballverbands (www.hessen-volley.de). Das Erstliga-Team wird präsentiert von dem Platin-Lilienpartner ESWE Versorgung (www.eswe.com).

Text- und Bildmaterial stehen honorarfrei zur Verfügung – beim Bild gilt Honorarfreiheit ausschließlich bei Nennung des Fotografen. Weitere Pressemitteilungen und Informationen unter: www.vc-wiesbaden.de

Weiteres Material zum Download

Dokument:  PM-VCW-2425-059-Stut~art-Vorbericht.docx
Weitere Storys: VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
Weitere Storys: VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH