Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg am 12. Juni in Garching

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEEINLADUNG

Terminhinweis 12. Juni in Garching

TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg

Die Technische Universität München (TUM) bekennt sich zu ihrer Mitverantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem TUM Sustainability Day am 12. Juni 2024 zeigt die Universität der Öffentlichkeit, dass sie über Nachhaltigkeit nicht nur spricht, sondern sie lebt.

Die Magistrale des Departments für Maschinenwesens verwandelt sich in eine Nachhaltigkeitsmesse, den „Markt der Möglichkeiten“. Hier präsentieren über 100 Initiativen aus der gesamten Hochschulgemeinschaft und von Partnern ihre Ideen für eine bessere Zukunft.

Zudem erwartet Sie ein Programm mit über 50 verschiedenen Workshops, Diskussionen und weiteren Veranstaltungen. Ein Highlight ist eine Rede des Formel 1-Weltmeisters und Nachhaltigkeitsinvestors Nico Rosberg im Rahmen der TUM Speakers Series.

Medien sind herzlich eingeladen, über den TUM Sustainability Day zu berichten:

Datum: Mittwoch, 12. Juni 2024

Zeit: 12:00 – 22:00 Uhr

Ort: Gebäude für Maschinenwesen (Boltzmannstraße 15, Campus Garching)

Programm-Highlights:

12:30 – 13:30 Uhr – Eröffnungsrede „Sustainability at TUM“ von Präsident Prof. Thomas F. Hofmann

14:00 – 14:45 Uhr – Podiumsdiskussion „Universities Driving Sustainability“, u.a. mit Prof. Sarah Billington, Nachhaltigkeitsforscherin an der Standford University, und Prof. Werner Lang, TUM-Vizepräsident für Nachhaltigkeit

14:45 – 15:45 Uhr – Preisverleihung des Wettbewerbs “Clean Tech Innovation Sprint 2024”: Teams aus Studierenden haben binnen einer Woche Lösungen für konkrete Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit entwickelt.

17:00 – 18:00 Uhr – Rede von Stargast Nico Rosberg, Förderer der TUM und Investor, im Rahmen der TUM Speakers Series

19:00 – 22:00 Uhr – Netzwerk-Event und After-Party

Das detaillierte Programm finden Sie unter www.tum.de/sustainability-day-2024

Der Termin eignet sich auch besonders gut für eine Bildberichterstattung. Veranstaltungssprache ist Englisch, aber selbstverständlich erhalten Sie Interviews und Statements auch auf Deutsch.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter presse@tum.de, Betreff: „TUM Sustainability Day“.

Für Rückfragen steht Ihnen TUM-Pressesprecher Ulrich Meyer (089 289 22779, ulrich.meyer@tum.de) zur Verfügung.

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 650 Professuren, 52.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder:innen wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 29.05.2024 – 09:25

    AI and robotics: How autonomous ultrasound can make everyday medical work easier

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH NEWS RELEASE Diagnostic support with artificial intelligence and robotics How autonomous ultrasound can make everyday medical work easier - Robotic ultrasound can relieve doctors of routine examinations. - Standardized examinations ensure comparable data. - No specialized medical personnel required for autonomous or automated ...

  • 29.05.2024 – 09:25

    KI und Robotik: Wie autonomer Ultraschall den medizinischen Alltag entlasten kann

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Künstliche Intelligenz und Robotik unterstützen Diagnose Wie autonomer Ultraschall den medizinischen Alltag entlasten kann - Robotischer Ultraschall kann Ärztinnen und Ärzten Routineuntersuchungen abnehmen. - Die Untersuchungen sind standardisiert, somit werden Daten miteinander vergleichbar. - Für autonome oder ...